Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 29 von 29 Treffern

Welchen Regelungen bestehen bei Arbeiten in der Schwangerschaft mit FFP2-Masken?

Patienten zu differenzieren. • Sofern eine Trennung in Bereiche für Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf oder mit bestätigter Infektion durch SARS-CoV-2 und Bereiche ohne solche Patientinnen und Patienten sicher gewährleistet ist (z. B. durch Testung bei Aufnahme), ist zu prüfen, ob die Schwangere im „SARS-CoV-2-freien“ Bereich eingesetzt werden kann. • Ist eine solche Trennung nicht gewährleistet ...

Stand: 15.03.2021

Dialog: 43487

Wie verhalte ich mich, wenn ich von meiner Firma bzgl. des Mutterschutzes unter Druck gesetzt werde?

Die Schutzfristen vor und nach der Geburt (§ 3 Abs. 2 Mutterschutzgesetz - MuSchG) stellen generelle Beschäftigungsverbote dar, die der Arbeitgeber zwingend zu beachten hat. Auf die Schutzfrist vor der Geburt kann zwar eine werdende Mutter ganz oder teilweise verzichten; dies ist aber nur mit Zustimmung der schwangeren Frau möglich, die sie jederzeit und ohne Begründung widerrufen kann.Da Sie Ihre ...

Stand: 02.01.2019

Dialog: 18860

Darf eine Schwangere Bodenreinigungsarbeiten ausführen?

. a. die Einwirkung chemischer Gefahrstoffe, biologischer Arbeitsstoffe und physikalischer Schadfaktoren nicht sicher ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund hat der Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen rechtzeitig auf Gefährdungen hinsichtlich Art, Ausmaß und Dauer zu überprüfen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen durchzuführen.Schutzmaßnahmen sind auch dann erforderlich, wenn von Schwangeren Zeit ...

Stand: 30.11.2023

Dialog: 5183

Wie ist eine unverantwortbare Gefährdung durch Kälte und Nässe im Sinne des MuSchG konkret definiert?

. Wärmestrahlungsheizung, Heizmatten), -      organisatorische Maßnahmen (z. B. Aufwärmzeiten) oder -      personenbezogene Maßnahmen (z. B. geeignete Kleidung)sicher zu stellen. Tabelle 1: Mindestwerte der Lufttemperatur in Arbeitsräumen Überwiegende Körperhaltung     Arbeitsschwere                                               leicht           mittel           schwerSitzen                                       +20 °C ...

Stand: 14.05.2018

Dialog: 42288

Was muss ein Unternehmer aufgrund der Änderungen des Mutterschutzgesetzes ab 01.01.2018 alles tun?

an Schutzmaßnahmen im Fall einer Schwangerschaft der Beschäftigten trägt dem mutterschutzrechtlichen Präventionsgedanken Rechnung, insbesondere auch im ersten Trimenon der Schwangerschaft. Frauen kennen dann bereits die Risiken, auch wenn sie noch nicht ihre Schwangerschaft gemeldet haben, bzw. möglicherweise auch noch gar nicht sichere Kenntnis von ihrer eigenen Schwangerschaft haben.Des Weiteren ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 30872

Bestehen Tätigkeitsverbote beim Umgang von CMV-negativen Schwangeren mit CMV-positiven immunsupprimierten Patienten?

mit dem Cytomegalievirus sicher vermieden werden kann. Hierzu gehört neben einer ausführlichen arbeitsmedizinischen Beratung zu den Übertragungswegen (Urin, Speichel, Tränen und Blut) und über die Erkrankung auch das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (Schutzkittel, Handschuhe...) sowie die konsequente Einhaltung der Hygienemaßnahmen.Weitere Informationen zum Thema finden Sie bei ICON. Dies ist eine Initiative ...

Stand: 09.07.2019

Dialog: 22137

Darf eine schwangere Kinderkrankenschwester auf einer Frühgeborenenintensivstation beschäftigt werden?

seine Beurteilung auf Aktualität zu überprüfen, die Schutzmaßnahmen festzulegen und der anzeigenden Arbeitnehmerin ein Gespräch zu weiteren Anpassungen anzubieten (§ 10 Abs. 2 MuSchG). In diesem Rahmen muss auch der Immunschutz für bestimmte Erkrankungen überprüft werden.Ob Sie an ihrem Arbeitsplatz verbleiben können, ist daher von Ihrem Immunschutz abhängig. Einen sicheren Immunschutz kann nur eine Ärztin ...

Stand: 17.12.2023

Dialog: 3306

Ist für werdende Mütter generell der Kontakt zu gefährlichen chemischen Stoffen verboten?

, wenn für den jeweiligen Gefahrstoff die arbeitsplatzbezogenen Vorgaben eingehalten werden und es sich um einen Gefahrstoff handelt, der als Stoff ausgewiesen ist, der bei Einhaltung der arbeitsplatzbezogenen Vorgaben hinsichtlich einer Fruchtschädigung als sicher bewertet wird.Laut Gestis-Stoffdatenbank gibt es für Acetaldehyd derzeit keine Grenzwerte, aber wissenschaftliche Empfehlungen der MAK-Kommission ...

Stand: 19.10.2018

Dialog: 15704

Stellt die Tätigkeit einer Schwangeren mit Patienten, die aufgrund einer Besiedlung mit multiresistenten Erregern MRE (MRSA, ESBL, MRGN) isoliert untergebracht sind, eine unverantwortbare Gefährdung dar?

bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung:Wie hoch ist die Prävalenz von MRSA-positiven Patienten?Werden Patienten mit Risikofaktoren für eine MRSA-Besiedlung versorgt?Werden Patienten versorgt, die potenziell MRSA vermehrt in die Umgebung abgeben (z. B. Patienten mit Tracheostoma, nicht sicher abdeckbaren MRSA-besiedelten Wunden)?Werden nicht-kooperationsfähige Patienten mit mangelnder persönlicher Hygiene ...

Stand: 08.01.2018

Dialog: 30886

Ergebnisseiten:
«12