Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 11 von 11 Treffern

Gelten Gemische mit KMR-Anteilen unterhalb der Berücksichtigungsgrenze als "Nicht-KMR"?

eines Stoffes zur Einstufung eines Gemisches - ausschließlich unter der Voraussetzung, dass keine weiteren Informationen über das Gemisch/den Stoff verfügbar sind - den GCL (general concentration limit) vor.Bei einer Kombination von verschiedenen Stoffen in einem Gemisch gilt immer die Maßgabe, dass auch eine Wechselwirkung und Verstärkung der gefährlichen Eigenschaften der Komponenten untereinander immer ...

Stand: 10.04.2024

Dialog: 43926

Gelten für ausgehärtete Lackstäube die allgemeinen Staubgrenzwerte nach TRGS 900, Kapitel 2.4?

. Die für diese Stoffe geltenden Grenzwerte oder Beurteilungsmaßstäbe sind immer einzuhalten. Der ASGW gilt in diesem Fall als allgemeine Obergrenze der Exposition. ...

Stand: 08.01.2021

Dialog: 43389

Welche Arbeitsschutzmaßnahmen müssen bei der metallographischen Bearbeitung des Werkstoffs Zr705 im Hinblick auf Stäube oder Schleifpartikel getroffen werden?

werden (vgl. Kap. 3.2.5 DGUV Information 209-002).Weitere Informationen zur Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Handlungsanleitungen und Checklisten zum Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen sind in der DGUV Information 209-026 enthalten.Allgemeine Informationen zur Bearbeitung von Zirkonium können der Informationsseite „Zirkoniumfräsen“ (Link: https://sicheres-dentallabor.bgetem.de ...

Stand: 10.01.2021

Dialog: 43439

Ist das Schweißen verzinkter Metalle zulässig?

am Arbeitsplatz gerechnet werden muss, ist der Einsatz von Absaugeinrichtungen zum direkten örtlichen Erfassen der entstehenden Schadstoffe die wirksamste Schutzmaßnahme."Immer wenn die notwendige Lüftung, zum Beispiel die Absaugung, nicht ausreichend wirksam oder im Einzelfall nicht möglich ist, muss persönlicher Atemschutz benutzt werden. Das gilt auch für Arbeiten mit offener Flamme an verzinkten, verbleiten ...

Stand: 20.07.2021

Dialog: 12486

Woher leitet sich ab, dass Trockenkehren mit dem Besen nicht zulässig ist?

es: "Das Reinigen des Arbeitsbereichs durch Kehren ohne Staub bindende Maßnahmen oder Abblasen von Staubablagerungen mit Druckluft ist grundsätzlich nicht zulässig." Diese Verbot findet sich auch immer wieder im technischen Regelwerk (z. B. in der TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" oder der TRGS 559 "Quarzhalteger Staub"), das der Gefahrstoffverordnung nachgeschaltet ist. ...

Stand: 08.09.2021

Dialog: 43577

Gibt es bezüglich Dioxin konkrete Informationen über die Höhe der Konzentration und deren Auswirkung?

Eine Aufnahme von Dioxinen erfolgt überwiegend durch die Inhalation von luftgetragenen Stäuben. Bei Tätigkeiten in dioxinbelasteten Bereichen ist immer von einer inhalativen Dioxinbelastung auszugehen. Laut Technischer Regel für Gefahrstoffe TRGS 557 "Dioxine" (www.baua.de/TRGS/) gilt dies nicht, wenn durch eine rechnerische Gefährdungsabschätzung ermittelt wird, dass bei Annahme ...

Stand: 15.06.2015

Dialog: 13961

Ab welchen Prozentanteilen ist bei Gemischen, die Toluol oder Xylol enthalten, von einer Gefährdung auszugehen? Wann muss eine arbeitsmedizinische Untersuchung durchgeführt werden?

Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbMedVV schreibt für hautresorptive Stoffe - wie Toluol und Xylol- die Pflichtvorsorge vor (im Anhang Arbeitsmedizinische Pflicht- und Angebotsvorsorge, Teil 1c), wenn eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Ansonsten greift die Angebotsvorsorge nach Teil 2. Zu prozentualen Anteilen wird hier keine Angabe gemacht.Die Frage der ...

Stand: 16.02.2022

Dialog: 21828

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

nach "Explosionsschutz-Richtlinie" erforderlich:· Verhinderung der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre (Konzentrationsbegrenzung und -überwachung, Inertisierung, Dichtheit, Lüftung, Warnanlagen u.a.)· Verhinderung der Entzündung einer explosionsfähigen Atmosphäre (Zoneneinteilung, Beseitigung von Zündquellen, explosionssichere Elektroinstallation, Erdung u.a.)· Konstruktive Maßnahmen zur Beschränkung ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Dürfen Arbeitnehmerinnen mit dem Stoff Triazolderovat umgehen?

sind, ist im Rahmen der angesprochenen Gefährdungsbeurteilung in Zusammenarbeit mit den Fachkräften arbeitsplatzbezogen festzulegen.Persönliche Schutzausrüstung sollte nach einer Ersatzstoffprüfung sowie technischen und organisatorischen Maßnahmen immer die letzte Alternative sein. Das Sicherheitsdatenblatt ist als Informationsquelle für entsprechende Schutzmaßnahmen heranzuziehen. Erforderlichenfalls müssen beim ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 6620

Fragen zum Reinigen von Bremsbacken, Sätteln, Scheiben und Trommeln

Sie sehen das richtig. Die Regelungen sind unabhängig davon zu sehen, ob es sich um asbestbelastete Beläge handelt.Nähere Erläuterungen finden Sie in der DGUV Information 209-007 "Fahrzeuginstandhaltung" unter dem Punkt 17.3. Dort ist u. a. folgendes nachzulesen:"Seit ca. 1985 werden in Kraftfahrzeugen asbestfreie Brems- und Kupplungsbeläge eingesetzt. Auch bei diesen Belägen muss der Abriebstaub, ...

Stand: 09.01.2024

Dialog: 42463

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

von Abgasnachbehandlungssystemen können weitere Emissionen auftreten wie z. B. Kohlenwasserstoffe, Ammoniak, Distickstoffmonoxid. Dieselmotoren werden in einer Vielzahl von Maschinen und Fahrzeugen (z. B. in Flurförderzeugen) eingesetzt. In der Umgebung dieser Maschinen ist daher immer mit Dieselmotoremissionen (DME) zu rechnen.Bei der Verwendung dieselbetriebener Fahrzeuge in ganz oder teilweise geschlossenen Arbeitsbereichen ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553