Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 33 von 33 Treffern

Welche formalen Anforderungen muss eine Arbeitsbühne für einen Gabelstapler erfüllen?

sein, z. B. nach dem DGUV-Grundsatz 308-001 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand".Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 08.09.2022

Dialog: 14093

Kann bei einem Industrieroboter, der nur als frei einrichtbare Haltevorrichtung verwendet wird, auf aufwendige Sicherheitsvorkehrungen verzichtet werden?

Wie schon richtig bemerkt worden ist, muss für den Roboter eine Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie RL 2006/42/EG und eine Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes nach Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG - durchgeführt werden. In diesen Analysen werden die von dem Roboter/Maschine ausgehenden Gefahren bewertet und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Dabei ist es erst einmal unerheblic ...

Stand: 19.06.2013

Dialog: 18768

Ist es ausreichend, wenn an einer Maschine die Gefahrenstellen mit einem Gehäuse mit Tür abgetrennt sind und sich die Tür nur mit Werkzeug öffnen lässt?

lassen und deshalb für die Befestigung von feststehenden trennenden Schutzeinrichtungen nicht geeignet sind (Verschlüsse für sog. Schaltschrank-Doppelbartschlüssel lassen sich z. B. mit Münzen oder Schraubendreher leicht öffnen und sind daher auf eine vernünftigerweise vorhersehbare Art leicht zu umgehen). Zudem sollen feststehende trennende Schutzeinrichtungen nur dann verwendet ...

Stand: 03.02.2017

Dialog: 28464

Aus welchen Vorschriften geht eine Verpflichtung zur Kennzeichung von Leistungskabelsystemen in betrieblichen Anlagen h

Eine Kennzeichnung von Kabelsystemen geht aus einer Vielzahl von Normen und Bereichen, speziell aus den Quellen der VDE-Normen hervor. Die Bereiche erstrecken sich von der Dokumentation zur Elektrotechnik (VDE-Normen) über z. B. -    Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen (VDE-Reihe 0100) -    Betrieb von Starkstromanlagen (VDE-Reihe 0105) -     …Bauwesen…Maschinen…Bergbau ...

Stand: 01.02.2013

Dialog: 17840

Welche Vorschriften gelten für Strickleitern und nach was muss geprüft werden?

– Funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren“.Seilstufenleitern sind international in der Seeschifffahrt geregelt. Man findet die Vorschriften unter dem Suchwort "pilot ladder" (Lotsenleiter). Bauvorschriften finden sich z. B. hier oder hier. Die Anforderungen aus der Seeschifffahrt/aus Österreich können als Stand der Technik herangezogen werden, um die Sicherheit entsprechender ...

Stand: 22.07.2013

Dialog: 19007

Müssen "einfache Bohrmaschinen" ebenfalls mit einem Not-Aus Schalter nachgerüstet werden, wie z.B. Säulenbohrmaschine oder Drehbank ?

Rechtssicherheit hinsichtlich des Bestandsschutzes. Die Schutzziele der Verordnung sind zwar in jedem Fall einzuhalten und die Verwendung der Arbeitsmittel muss sicher sein. Dies kann jedoch z. B. bei älteren Arbeitsmitteln auch durch ergänzende Maßnahmen sichergestellt werden, so dass ältere Arbeitsmittel nicht ausgesondert werden müssen."Diesbzgl. wird im § 8 Abs.6 der Betriebssicherheitsverordnung ...

Stand: 02.08.2023

Dialog: 24486

Müssen Leitern verpflichtend entsprechend den Anforderungen der aktuellen Norm nachgerüstet oder ausgetauscht werden?

der Technik sicher ist.(2) Es ist jedoch zu unterscheiden zwischen dem Stand der Technik in Bezug auf das Inverkehrbringen und dem Stand der Technik in Bezug auf die Verwendung eines Arbeitsmittels.(3) Der Stand der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln kann sich im Laufe der Verwendungsdauer zwar durch neue sicherheitstechnische Erkenntnisse verändern; daraus folgt aber nicht, dass z. B ...

Stand: 08.11.2019

Dialog: 42890

Müssen die Bediener einer Produktionsstraße bei der Drehzahlveränderung ebenso durch akustische Signalgeber gewarnt werden wie beim Anlaufen der Anlage?

, vor denen sinngemäß ebenfalls zu warnen wäre.Durch die Drehzahländerung erhöht sich unter Umständen auch ein Restrisiko, z. B. in bewegliche Teile eingezogen zu werden. Daher sollte in Bezug auf die Drehzahländerung auch Anhang I Nr. 1.7.2 RL 2006/42/EG bei der Betrachtung hinzugezogen werden. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die an der Maschine Beschäftigten (Bediener) i.d.R ...

Stand: 28.01.2020

Dialog: 43027

Was ist zu beachten, wenn auf unserem Firmengelände ein altes Förderband installiert und betrieben wird?

erstmaligen Inverkehrbringens geltenden Maschinenrichtlinie entsprechen.Ist das Förderband bereits vor dem 1.1.1995 erstmalig in den Verkehr gebracht worden, so sind die Anforderungen der damals gültigen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. UVV VBG 5 "kraftbetriebene Arbeitsmittel" oder UVV VBG 10 "Stetigförderer") heranzuziehen.Der Arbeitgeber, der das Förderband seinen Arbeitnehmern als Arbeitsmittel ...

Stand: 28.06.2013

Dialog: 18859

Müssen Kabeltrommeln auf einer Baustelle für den Innenausbau für erschwerte Bedingungen geeignet sein?

- und Montagearbeiten betrieben werden. Somit fällt auch eine Baustelle für den Innenausbau in deren Geltungsbereich. Die DGUV Information 203-006 berücksichtigt, dass elektrische Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen in hohem Maße schädigenden Einflüssen (z. B. mechanische Beanspruchung) ausgesetzt sind. Aus diesem Grund fordert sie besondere Schutzmaßnahmen. Hierzu gehört auch die Ausrüstung mit Schutzkontakt ...

Stand: 28.06.2016

Dialog: 26910

Welchem Standard muss ein Gerät entsprechen, welches für spezielle Wartungsarbeiten außerhalb Deutschlands hergestellt wurde?

Prinzipiell müssen alle technischen Arbeitsmittel und verwendungsfertigen Gebrauchsgegenstände den einschlägigen sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen.Sicherheitsanforderungen wie sie z. B. in der Niederspannungsrichtline formuliert sind, müssen eingehalten werden. In Ihrem Fall besonders hervorzuheben ist die Anforderung ..."Betriebsmittel sowie ihre Bestandteile müssen so beschaffen ...

Stand: 04.05.2016

Dialog: 5517

Gibt es wirklich eine Vorschrift, nach der Baggerfahrer keinen Gurt benötigen?

sicherzustellen, dass mitfahrende Beschäftigte nicht durch Überschlagen oder Kippen des Arbeitsmittels gefährdet werden:a) eine Einrichtung, die verhindert, dass das Arbeitsmittel um mehr als eine Vierteldrehung kippt,b) eine Einrichtung, die gewährleistet, dass ein ausreichender Freiraum um mitfahrende Beschäftigte erhalten bleibt, sofern die Kippbewegung mehr als eine Vierteldrehung ausmachen kann, oderc ...

Stand: 21.05.2021

Dialog: 7760

Müssen Rolltore nachgerüstet werden, wenn sie nicht reversieren?

Nach Ziffer A 2.1 der LASI-Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung - LV35 unterliegen Einrichtungen in Gebäuden, in denen sich Arbeitsstätten befinden, z. B. kraftbetriebene Türen, Rolltore, Beleuchtung, Lüftungstechnische Anlagen, Elektroinstallation und Heizungsanlagen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Für das korrekte Betreiben und Instandhalten ...

Stand: 02.08.2021

Dialog: 19186

Ergebnisseiten:
«12