Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Wie muss die Absicherung einer Gleisanlage in Bezug auf Absturz in einer Lagerhalle mit Gleisanschluss ausgeführt sein?

ist nicht erforderlich, wenn die Zweckbestimmung des Arbeitsplatzes oder Verkehrsweges diesem widerspricht, z.B. bei Kaianlagen oder ständige Be- und Entladestellen von Lagerflächen. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist hauptsächlich zu klären, inwieweit der Bahnkörper als Arbeitsplatz oder Verkehrsweg genutzt wird, in welchem Umfang und ob auf ganzer Länge bzw. ob er überhaubt zugänglich ist.  Sofern ...

Stand: 16.06.2016

Dialog: 15910

Bis zu welcher Böschungsneigung ist an einem Regenrückhaltebecken kein Geländer als Absturzsicherung erforderlich?

Gesetzbuch - BGB - regeln den Anspruch auf Schadensersatzanforderungen bei Verletzung bestimmter Rechtsgüter. Die Verkehrssicherungspflicht ist im Gesetz selbst nicht genannt. Sie wird jedoch aus der Rechtsprechung zu §§ 823 ff. BGB hergeleitet.Regenrückhaltebecken sind abwassertechnische Anlagen im Sinne der DGUV Vorschrift 22 "Abwassertechnische Anlagen". Wie Sie der DGUV Vorschrift und der zugehörigen ...

Stand: 06.06.2023

Dialog: 42562

Welche Maßnahmen müssen bei bodengleichen Fenstern getroffen werden?

, ob die v. g. Anforderungen mit den in der Frage beschriebenen Maßnahmen erfüllt werden. Hinweis: Inwieweit weitere baurechtliche Anforderungen bestehen, sollte im direkten Kontakt mit der zuständigen Baubehörde geklärt werden. ...

Stand: 02.05.2017

Dialog: 16005

Was ist zu beachten, wenn Elektroschweißarbeiten an einer Stahlkonstruktion von einer Leiter aus durchgeführt werden sollen?

auf einer Leiter eine Last getragen werden, darf dies ein sicheres Festhalten nicht verhindern." Bevor der Arbeitgeber eine Leiter als Arbeitsplatz zu hochgelegenen Arbeitsplätzen bereitstellen und benutzen will, hat der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln, ob nicht ein anderes Arbeitsmittel für diese Tätigkeit sicherer ist. Bei der Beurteilung, ob es sich um kurzzeitige Arbeiten ...

Stand: 10.04.2017

Dialog: 13898

Müssen Anschlagpunkte für Personensicherungssysteme regelmäßig geprüft werden?

an sich kann durch eine Sichtprüfung beurteilt werden. Siehe weiter dazu die FAQ des Sachgebietes "Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz / Abseilgeräte". Allerdings findet die PSA-Benutzungsverordnung auf die o. g. Ankerpunkte keine Anwendung.Weiterhin wäre zu prüfen, ob der Sachversicherer in Anlehnung an VDS-Richtlinien eine Prüfung der Komponenten vorgibt. Im Übrigen sind immer die Wartungs-, Inspektions- und Prüfhinweise ...

Stand: 08.09.2022

Dialog: 29033

Welchen Abstand muss ein Wartungsweg von der Dachkante eines Flachdaches haben, wenn eine Brüstung (Attika) mit einer Höhe von 0,5 m und eine Tiefe von 0,6 m vorhanden ist?

 "Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern" relevant:"Wenn auf Dächern Arbeiten durchgeführt werden oder diese als Verkehrswege genutzt werden, hat der Arbeitgeber zu ermitteln, ob eine Gefährdung durch Absturz nach Punkt 4.1 besteht. ... Besteht bei Arbeiten auf Dächern oder Verkehrswegen eine Gefährdung durch Absturz, sind Maßnahmen zum Schutz vor Absturz entsprechend der Rangfolge nach Punkt 4.2 zu treffen ...

Stand: 10.08.2021

Dialog: 25344

Besteht eine generelle Pflicht, dass die Dachöffnungen nach der DIN 4426 nun mit Durchsturzsicherungen nachgerüstet werden müssen?

. Lichtplatten aus Kunststoff) ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu entscheiden, ob und ggf. welche Maßnahmen zu treffen sind, z. B. Geländer, Abdeckung, Arbeiten mit PSAgA." Vor Einrichtung der Arbeitsstätte ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Hierbei hat der Arbeitgeber die Maßnahmen des Arbeitsschutzes eigenverantwortlich festzulegen ...

Stand: 23.09.2020

Dialog: 42289

Muss an Podesten oder bei Treppenaufgängen am Geländer eine Fußleiste angebracht werden?

an ortsfesten Zugängen zu maschinellen Anlagen eingesetzt und verfügen als Schutz gegen Ab- oder Hindurchstürzen über eine Fußleiste, die Knieleiste und den Handlauf. Die Fußleiste hat eine Höhe von mindestens 10 cm und ist 1 cm über der Laufebene angebracht. Die Knieleiste befindet sich mittig zwischen Fußleiste und Handlauf, wobei der Abstand zu beiden 50 cm nicht überschreiten sollte." Ob die Notwendigkeit ...

Stand: 11.04.2017

Dialog: 14348

Ist es möglich, eine Absturzkante durch Anpflanzungen oder aufgestellte Pflanzentröge zu sichern?

deutlich erkennbar ist."Ob die geplante Absicherung der Absturzkante durch Anpflanzungen/Pflanztröge möglich ist, muss der Arbeigeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung des v.g. Regelwerks und der "Situation vor Ort" ermitteln. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt/die Betriebsärztin unterstützen lassen.Hinweis:Weitere Anforderungen ...

Stand: 30.04.2025

Dialog: 44114