Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Welche persönliche Schutzausrüstung muss bei kurzzeitigen Motorsägearbeiten getragen werden?

Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) wie die TRBS 1111 "Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung", das berufsgenossenschaftliche Regelwerk sowie die Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen einzubeziehen. Abweichungen vom Technischen Regelwerk sind grundsätzlich möglich, müssen aber in der Gefährdungsbeurteilung hinreichend begründet und dokumentiert werden.  Im Baustein - Arbeitsmittel ...

Stand: 27.02.2025

Dialog: 7576

Wie lang dürfen Haare bei der Arbeit an Maschinen mit drehenden Teilen sein?

Für Arbeiten an Maschinen mit drehenden Teilen führt die DGUV Regel 109-067 Branche Metallbau aus:"Während der Arbeiten an Maschinen mit schnell rotierenden Teilen ist enganliegende Kleidung zu tragen. Lange Haare müssen durch ein Haarnetz oder eine Mütze gegen Einziehen und Erfasstwerden gesichert beziehungsweise geschützt werden. Schmuckstücke oder Körperschmuck (zum Beispiel Armbänder ...

Stand: 06.09.2024

Dialog: 7790

Müssen gehörlose Beschäftigte in einem Lärmbereich Gehörschutz tragen?

Die Beschäftigung von stark hörbehinderten und gehörlosen Mitarbeitern in Lärmbereichen stellt das einsetzende Unternehmen vor außergewöhnliche Herausforderungen. Hier ist insbesondere auch der Betriebsarzt gefordert, geeignete Maßnahmen zum Schutz dieser Mitarbeiter gemeinsam mit dem Arbeitgeber umzusetzen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat daher einen "Leitfaden ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 23870

Gibt es genauere Angaben über eine Begrenzung der Tragezeit von Schutzbrillen?

Schutzausrüstung (PSA) nicht nur bereitzustellen, sondern auch darauf zu achten, dass sie für die vorgesehenen Schutzfunktion geeignet sind.Gemäß § 12 des ArbSchG hat der Arbeitgeber für die bereitgestellte persönliche Schutzausrüstung erforderliche Informationen für die Benutzung in für die Beschäftigten verständlicherer Form und Sprache bereitzuhalten und die Beschäftigten zu unterweisen. Somit legt ...

Stand: 22.08.2019

Dialog: 4625

Gibt es Tragezeitbegrenzungen bei der Nutzung von PSA gegen Absturz, und aus welchem Regelwerk geht sie ggf. hervor?

werden können. Dabei sind die Arbeitsbedingungen und die persönliche Konstitution der Versicherten zu berücksichtigen.Gemäß § 12 ArbSchG hat der Arbeitgeber die für die Benutzung erforderlichen Informationen zu den bereitgestellten persönlichen Schutzausrüstungen in einer für die Beschäftigten verständlichen Form und Sprache bereitzuhalten und die Beschäftigten entsprechend zu unterweisen. Somit legt er auch fest ...

Stand: 31.10.2019

Dialog: 17114

Dürfen bei Arbeiten am Schleifbock oder mit der Flex Handschuhe getragen werden?

und ist zum Teil unzulässig (Siehe Ziffer 2.5.1.4 der DGUV Information 209-066 "Maschinen der Zerspanung"). In der DGUV Information 209-002 "Schleifen" findet sich kein Verbot zur Benutzung von Handschuhen.Bei der Frage, ob bei einer Tätigkeit Schutzhandschuhe getragen werden können, ist somit abzuklären, ob die Handschuhe Schutz gegenüber den abzuwehrenden Gefahren bieten, ohne selbst eine größere Gefahr ...

Stand: 10.07.2024

Dialog: 29206

Wo ist geregelt, dass man an Fräsen und Bohrmaschinen Schutzbrillen tragen muss?

des Tragens von Schutzbrillen herauskommen. Eine Begründung könnte sein, dass Metallspäne durch die Luft geschleudert werden können. Wenn die Maschinen mit einer Schutzhaube versehen sind oder sehr langsam laufen, könnte die Gefährdungsbeurteilung auch zu dem Ergebnis kommen, dass keine Schutzbrillen getragen werden brauchen. Präzisierungen des oben genannten ergeben sich beispielsweise durch die DGUV Regel ...

Stand: 16.03.2016

Dialog: 2646

Ist es sinnvoll, dass alle auf der Baustelle anwesenden Personen eine Schutzbrille gem. EN 166 tragen?

nach DIN EN 166 ist uns nicht bekannt. Hinsichtlich der Langzeitverträglichkeit sind z.B. aus der chemischen Industrie keine Probleme bekannt.Grundsätzlich sind die Ausführungen der DGUV-Regel 112-192 "Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz" heranzuziehen. Für weitere Auskünfte empfehlen wir, den Fachausschuss für Persönliche Schutzausrüstungen - Sachgebiet Augenschutz - der DGUV - Deutsche Gesetzliche ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 3512

Dürfen an Schleifböcken mit Polierscheiben (Schwabbelscheiben) Schutzhandschuhe getragen werden?

Grundsätzlich gilt: Wenn die Gefahr besteht, von rotierenden Maschinenteilen erfasst zu werden (z. B. an offenen Bohr-, Fräs- oder Drehmaschinen), ist das Tragen von Schutzhandschuhen verboten (Siehe Ziffer 2.5.1 der DGUV Information 209-066 "Maschinen der Zerspanung" und Arbeitsschutz Kompakt Nr. 088 "Schutzhandschuhe für Tätigkeiten mit mechanischen/thermischen Gefährdungen").Bei der Frage, ob ...

Stand: 22.04.2024

Dialog: 43918