Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 10 von 10 Treffern

Muss ich in einen Farbmischraum mit EX Zone 2 (30 cm; um die Anlagen, der Rest feuergefährlich) eine Freimessung beauftragen, wenn mit Arbeitsmitteln ohne EX-Schutz gearbeitet wird?

und/oder mit erhöhter Brandgefahr auch immer im Rahmen der Gefährdungsermittlung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz –ArbSchG-) zu betrachten und die daraus resultierenden Schutzmaßnahmen in einer Gefährdungsbeurteilung gem. § 6 ArbSchG und § 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu dokumentieren.Wenn man unter Berücksichtigung der Gefährdungsbeurteilung und der daraus abgeleiteten Schutzmaßnahmen sicherstellen kann, dass während ...

Stand: 21.02.2023

Dialog: 43007

Sind ableitfähige Schuhe in Zone 2 Pflicht?

Eine Pflicht im Sinne einer verbindlichen Regelung gibt es nicht. Grundlage ist, wie immer, die Gefährdungsbeurteilung.Als Grundlage für die Beurteilung ist richtigerweise die TRGS 727 benannt. Bei der Beantwortung der Frage, ob die Forderung nach ableitfähigem Schuhwerk (105 bis 108 Ohm) auch in der Zone 2 gilt, kann zusätzlich die TRBS 2152 Teil 3 herangezogen werden. Danach ist"In explosionsgef ...

Stand: 19.12.2018

Dialog: 42542

Ist bei der Befüllung eines stationären Mehlsilos mit einem Tankfahrzeug ein Potenzialausgleich erforderlich?

Zunächst muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz geklärt werden, ob beim Befüllen der Silos ein explosionsfähiges Staub-Luft-Gemisch entstehen kann. Ist dies der Fall, werden die Anforderungen zum betrieblichen Explosionsschutz durch die Betriebssicherheitsverordnung geregelt. Arbeitgeber, in deren Betrieben gefährliche explosionsfähige Atmosphären auftreten ...

Stand: 25.06.2014

Dialog: 21416

Müssen Fahrzeuge einen Mindestabstand zu Batterie-Ladestationen einhalten?

. Im Normalfall ergeben sich um die Fahrzeugen keine explosionsgefährdeten Bereiche. Gleichwohl kann eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden.Eine Richtgröße für den Abstand könnten die 5 m, die in der (inzwischen zurückgezogenen) DGUV Information 209-067 für feuergefährdete Bereiche aufgeführt sind, sein. Verbindlich ist jedoch der in der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich ermittelte Abstand ...

Stand: 18.10.2016

Dialog: 27697

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, wenn ich aus Dokumentationsgründen in einer Ex-Zone (Zone 2) fotografieren möchte?

eines nicht ex-geschützten Betriebsmittels, hier einer Kamera, sichergestellt werden kann, dass die gefährliche explosionsfähige Atmosphäre gerade nicht anwesend ist, besteht auch keine Explosionsgefahr und damit keine Notwendigkeit zur Vermeidung von Zündquellen. (vgl. Absatz 5 Nummer 5.1 der TRBS 2152 Teil 3) Die Nutzung einer Kamera ohne ATEX-Zulassung ist dann unproblematisch. ...

Stand: 14.04.2016

Dialog: 26381

Wie sind Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung beim Spritzlackieren mittels Potenzialausgleich zu begegnen?

Material eingesetzt werden. Isolierende Materialien dürfen nur dann verwendet werden, wenn gefährliche Aufladungen, z. B. durch Wasserberieselung, ausgeschlossen sind. 5. Beim Pulverbeschichten sollen leitfähig hinterlegte Kabinenwände aus isolierendem Material nur dann eingesetzt werden, wenn ihre Wandstärke s > 9 mm oder die Durchschlagspannung UD ≤ 4 kV ist." In der TRGS 727 finden Sie auch Angaben ...

Stand: 09.12.2016

Dialog: 13627

Wie wird die Temperaturangabe für die Gerätekennung bei Geräten, die in Staub Ex Bereichen betrieben werden, festgelegt?

, sind immer auch abwärtskompatibel bestimmungsgemäß zu verwenden. Das bedeutet, dass diese auch für Anwendungen zulässig, bei denen eine niedrigere Temperaturklasse gefordert wird, z. B. T2.Erfolgt im Rahmen der Konformitätsbewertung im Sinne der 2014/34/EU keine Stückprüfung der Temperatur im Rahmen einer Serienfertigung, so wird die maximal zulässige Oberflächentemperatur um 5 Kelvin gegenüber ...

Stand: 28.07.2020

Dialog: 43146

Muss um die Austrittsöffnung eines Ventilators, der aus Zone 1 ausbläst, eine Zone gebildet werden? Muss für den Transport eines Containers, in dem Zone 1 festgelegt wurde, ein gesondertes Dokument erstellt werden?

die Sammelstelle von benachbarten Gebäuden einen Mindestabstand von 5 m einhalten. Aufgrund der Anordnung der Abluftöffnungen im Container und der Verdünnung der Abluft im freien Luftstrom ist hier nicht mehr mit einer akuten Explosionsgefährdung zu rechnen. Eine Zonenfestlegung ist, sofern keine externen Zündquellen im Bereich der Abluftöffnungen vorhanden sind, nicht erforderlich.Für den Transport der mobilen ...

Stand: 17.05.2019

Dialog: 42709

Reicht es aus, das Ausziehen von Kleidung (Jacken) in den Explosionsschutzzonen zu unterlassen oder könnte auch bereits beim Tragen ein zündfähiger Funke erzeugt werden?

Oberflächenwiderstand R□ < 5 · 1010 Ω.Hinweis 2: Die ableitfähige Eigenschaft der Kleidung kann durch spezielle nachträgliche Ausrüstung der Textilien erreicht werden.(4) Wird die Ableitfähigkeit des Gewebes durch eingearbeitete leitfähige Fäden erreicht, ist sicherzustellen, dass diese Fäden während des Gebrauchs Erdkontakt haben und nicht brechen." ...

Stand: 01.07.2020

Dialog: 43207

Ist die Schutzklasse IP 54 ausreichend für die Ex-Zone 22?

sind. Arbeitsmittel die dieser Anforderung nicht genügen erfüllen nicht diese Anforderungen. Sie stellen eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dar und dürfen nicht betrieben werden (HINWEIS auf § 5 Absatz (2) BetrSichV!) ...

Stand: 20.04.2018

Dialog: 30406