Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 201 bis 209 von 209 Treffern

Ist es möglich, eine Absturzkante durch Anpflanzungen oder aufgestellte Pflanzentröge zu sichern?

deutlich erkennbar ist."Ob die geplante Absicherung der Absturzkante durch Anpflanzungen/Pflanztröge möglich ist, muss der Arbeigeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung des v.g. Regelwerks und der "Situation vor Ort" ermitteln. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt/die Betriebsärztin unterstützen lassen.Hinweis:Weitere Anforderungen ...

Stand: 30.04.2025

Dialog: 44114

Sind Nebenfluchtwege zulässig, die nur über die Leitern der Feuerwehr in Freie führen, oder gilt diese Option als nicht selbständig nutzbar?

in der Arbeitsstätte, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben oder sich bei der Nutzung von Neben-, Sanitär-, Kantinen-, Pausen- und Bereitschaftsräumen, Erste-Hilfe-Räumen und Unterkünften aufhalten.Außentreppen, begehbare Dachflächen oder offene Gänge können Teil eines Fluchtweges sein.Hinweis:Fluchtwege im Sinne dieser Regel sind auch die im Bauordnungsrecht definierten Rettungswege, sofern ...

Stand: 11.11.2022

Dialog: 43724

Muss auch der Nebenfluchtweg die vorgeschriebene Breite für Hauptfluchtwege aufweisen?

an Nebenfluchtwege, die nicht über Hauptfluchtwege führen" regelt, schreibt unter Absatz 1 vor, dass sich die lichten Mindestbreiten von Nebenfluchtwegen nach Abschnitt 5 Absätze 6 bis 11 richten sollen.Somit sollen auch die Nebenfluchtwege eine lichte Mindestbreite von 90cm aufweisen. Abweichungen von der lichten Mindestbreite sind nur dann möglich, wenn im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festgestellt ...

Stand: 17.05.2024

Dialog: 43364

Betrifft die Regelung der Aufschlagrichtung in Fluchtrichtung nur Fluchttüren?

für die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten in Arbeitsstätten) festgelegt wurde."Der Arbeitgeber hat die Situation der Fluchtwege im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu betrachten und entsprechende Maßnahmen festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit, die Betriebsärztin/den Betriebsarzt oder den Brandschutz-/Evakuierungsbeauftragten unterstützen ...

Stand: 31.08.2022

Dialog: 6246

Ist es zulässig, einen Zwischenhandlauf nicht mittig, sondern beispielsweise in einer 1/3 und 2/3 Aufteilung der Treppe zu installieren?

erweitert oder umgebaut werden."Die ASR A1.8 ist hier eindeutig und fordert zwei gleiche Breitenabschnitte.Hinweis:Die ASR A1.8 konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung dieser Technischen Regel kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt der Arbeitgeber eine andere ...

Stand: 17.04.2024

Dialog: 43922

Gibt es für das Anbringen alter Rettungs- und Brandschutzzeichen gem. ASR A1.3 eine Übergangsfrist?

ist demnach nicht mehr zulässig.Grundsätzlich ist ein Abweichen von den Vorgaben der ASR A1.3 im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung möglich, wenn die gleiche Sicherheit- und der gleiche Gesundheitsschutz mit anderen Maßnahmen erreicht werden kann.Hinweis:In der LV 40 "Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung" ist unter der Nummer 24. Abweichung von den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) folgende ...

Stand: 29.05.2024

Dialog: 43939

Welche Bestandsschutzregelungen gelten für Arbeitsstätten, die nicht der aktuellen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) entsprechen?

hindeuten, dass in dem betroffenen Bereich eine wesentliche Änderung vorgenommen werden soll. Dies ist im Einzelfall zu prüfen.Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist darüber hinaus zu ermitteln, ob sich durch die wesentliche Umgestaltung oder den wesentlichen Umbau der Arbeitsstätte, ihre Betriebseinrichtungen, der Arbeitsverfahren oder der Arbeitsabläufe neue Gefährdungen ergeben haben.Hinweis ...

Stand: 28.10.2022

Dialog: 30335

Gibt es eine Vorschrift zur Höhe des Fenstergriffes in einem Gebäude mit Büronutzung?

die Höhe der Fenstergriffe im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich zu beurteilen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen. Die in den genannten Vorschriften getroffenen Regelungen sind immer umzusetzen, auch wenn die Öffnung des Fensters nur zu Komfortzwecken dient. ...

Stand: 24.10.2024

Dialog: 42265

Was meint die neue ASR A2.3 mit folgendem Passus zu Fluchtwegbreiten?

:"Die Untersuchungen im Rahmen des Fachgutachtens zeigen folgende maßgebliche Ergebnisse:• Wesentlich für die Bewertung geometrischer, baulicher Situationen sind deren Einflüsse auf Gesamtentfluchtungszeit und individuelle Passagezeit. Diese Zeiten wurden im Fachgutachten im Vergleich zu den sich nach ASR A2.3 Tabelle 1 ergebenden Zeiten bewertet.• Kurze Einengungen auf horizontalen Fluchtwegen haben kaum ...

Stand: 03.05.2022

Dialog: 43656

Ergebnisseiten:
«1234567891011