Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 50 von 50 Treffern

Müssen Winkelschleifer in der Industrie mit einem sogenannten Totmannschalter ausgestattet sein?

Betriebszustand ändern dürfen. Dies soll beispielsweise verhindern, dass nach dem Herstellen einer elektrischen Verbindung (im einfachsten Falle das Einstecken eines Netzsteckers an das Stromnetz) eine mit Feststellschalter eingeschaltete Maschine anläuft und die sich im Gefahrenbereich dieser Maschine aufhaltende Person, z. B. durch rotierende Werkzeuge (Schleifscheibe), zu Schaden kommt (vgl. § 8 (4 ...

Stand: 29.07.2022

Dialog: 43692

Darf eine Bohrmaschine auch an eine gebäudeseitige Steckdose angeschlossen werden, wenn sie erkennbar über einen ortsfesten FI-Schalter im Verteilerschrank abgesichert ist?

. durch Anbohren einer Leitung eines anderen Stromkreises, darf die Schutzeinrichtung den Schutzleiter nicht abschalten.Diese ortsveränderliche Schutzeinrichtung kann über eine genormte Steckvorrichtung zwischen ein Betriebsmittel und eine Steckdose geschaltet werden oder in Betriebsmitteln, z. B. Leitungsroller, integriert sein.In ungeerdeten Netzen, z. B. hinter Stromerzeugern, lässt sich diese ...

Stand: 27.04.2020

Dialog: 13678

Ist bei nicht umfangreichen Arbeiten in einem Kabelschacht mit einer Tiefe von ca. 2 m das Tragen von PSAgA bzw. eines Rettungsgeschirrs sowie das Aufstellen eines Rettungsgerätes (Dreibein) verpflichtend?

. Dazu gehört die jederzeit mögliche Einleitung der Rettungskette und damit z.B. die schnelle Alarmierung von örtlichen Rettungsdiensten. Dies ist in Ihrem Fall durch den Sicherungsposten als permanent anwesende Person bereits gewährleistet ist. Das Aufstellen des Rettungsgerätes (Dreibeins) ist nicht zwingend erforderlich, wenn andere geeignete Rettungseinrichtungen in Abhängigkeit ...

Stand: 18.03.2021

Dialog: 43134

Wie kann ich eine alte Spezial-Drehmaschine ohne Bedienungsanweisung wieder in Betrieb nehmen?

gering wie möglich gehalten wird. Kann durch Maßnahmen nach den Sätzen 1 und 2 die Sicherheit und Gesundheit nicht gewährleistet werden, so hat der Arbeitgeber andere geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen, um die Gefährdung so weit wie möglich zu reduzieren.(2) Der Arbeitgeber darf Arbeitsmittel nicht zur Verfügung stellen und verwenden lassen, wenn sie Mängel aufweisen, welche die sichere Verwendung ...

Stand: 12.08.2023

Dialog: 43815

Welche Schutzmaßnahmen gibt es für das Reinigen langsam laufender Walzen?

Die Problematik von sich gegenläufig drehenden Walzen, z. B. in Druckmaschinen oder anderen zur Oberflächengestaltung verwendeten Anlagen, ist in der Praxis allgemein bekannt und sorgt leider auch immer wieder für z. T. schwere Arbeitsunfälle, gerade dann, wenn Beschäftigte in der Nähe des Einzugsbereiches bei laufender Maschine "zufällig" tätig sind oder sogar aktiv, z. B. mit Putzlappen ...

Stand: 30.01.2020

Dialog: 43031

Welche Konsequenzen ergeben sich für die Sifa als auch für den Unternehmer für den Fall eines Arbeitsunfalles, wenn die Maschinendokumente des Herstellers nicht vorliegen?

für die Richtigkeit ihrer Beratung und der vorgeschlagenen Maßnahmen. Hierauf sollte sie großen Wert legen und andere Fachleute zu Rate ziehen, wenn ihre eigene Sachkenntnis nicht ausreicht. Erfüllt die interne Fachkraft für Arbeitssicherheit die ihr übertragenen Aufgaben nicht ordnungsgemäß, muss sie sich dafür entsprechend dem Arbeitsrecht bei ihrem Arbeitgeber verantworten (z. B. Aufhebung der Bestellung ...

Stand: 03.05.2018

Dialog: 42273

Dürfen mit Propangas betriebene Warmlufterzeuger (Gebläseheizgeräte) unbeaufsichtigt zum Schutz gegen Frost in geschlossenen Räumen über Nacht betrieben werden?

von den Technischen Regeln bzw. vom "Regelwerk" der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften bzw. von den Vorgaben in den Gebrauchs-, Betriebs- bzw. Bedienungsanleitungen der Hersteller der mit Propangas betriebenen Warmlufterzeuger (Gebläseheizgeräte) sind grundsätzlich möglich, wenn die gleiche Sicherheit und der Gesundheitsschutz auf andere Weise gewährleistet werden kann. Dies muss ...

Stand: 04.06.2020

Dialog: 22256

Ist es zulässig, dass für Maschinen im öffentlichen Bereich der Hauptschalter hinter einer abschließbaren Abdeckung angeordnet ist?

NOT-HALT-Funktion muss unabhängig von der Betriebsart jederzeit verfügbar und betriebsbereit sein.NOT-HALT-Befehlsgeräte müssen andere Schutzmaßnahmen ergänzen, aber dürfen nicht an deren Stelle treten. 1.2.4.4.Gesamtheit von MaschinenSind Maschinen oder Maschinenteile dazu bestimmt zusammenzuwirken, so müssen sie so konstruiert und gebaut sein, dass die Einrichtungen zum Stillsetzen, einschließlich ...

Stand: 26.05.2022

Dialog: 7709

Dürfen Schüler im Rahmen einer Garten-AG an einer Schule eigenständig den Rasen mähen?

zu den anderen Kindern bekommen. Geräte mit langen Stielen werden senkrecht mit dem Arbeitsaufsatz (Spatenblatt, Zinken etc.) nach unten transportiert. Überprüfen Sie die Werkzeuge und Geräte vor der Herausgabe und Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand: Sitzen die Werkzeuge noch fest am Stiel? Sind am Griff oder Stiel keine Absplitterungen vorhanden?(...)"Die Seite "Der Schulgarten" der DGUV bietet viele ...

Stand: 03.09.2024

Dialog: 44007

Muss man zur Bedienung von Freischneidern in der Grünpflege einen Lehrgang besuchen?

nachzulesen, dass der Unternehmer Versicherte mit gefährlichen Forstarbeiten nur beschäftigen darf, wenn festgestellt ist, dass keine körperlichen oder geistigen Mängel vorliegen, durch die sie sich selbst oder andere Versicherte besonderen Gefahren aussetzen. In der Durchführungsanweisung zu § 1 kann nachgelesen werden, dass gefährliche Forstarbeiten insbesondere u. a. Arbeiten mit Motorsägen ...

Stand: 13.06.2022

Dialog: 21409

Ergebnisseiten:
«123