Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 10 von 21 Treffern

Unterliegt das Verbandbuch dem Datenschutz und/oder der ärztlichen Schweigepflicht?

. Dazu sind nach § 9 Bundesdatenschutzgesetz geeignete Maßnahmen zu treffen, z. B. Aufbewahrung unter Verschluss beim Ersthelfer bzw. bei der Ersthelferin, beim Betriebssanitäter bzw. bei der Betriebssanitäterin oder beim Betriebsarzt bzw. bei der Betriebsärztin.Wird die Dokumentation in elektronischer Form, z. B. durch den Ersthelfer oder die Ersthelferin geführt, ist durch technische Maßnahmen ...

Stand: 12.09.2024

Dialog: 4038

Müssen Praktikanten, die im Abwasserbereich tätig werden, eine spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge und Impfungen angeboten bekommen?

mit der Technischen Regel für biologische Arbeitsstoffe TRBA 220 „Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen“). Die Pflichtvorsorge muss vor Aufnahme der Tätigkeit und anschließend in regelmäßigen Abständen veranlasst werden. Der Arbeitgeber darf die Tätigkeit nur ausüben lassen, wenn der oder die Beschäftigte an der Pflichtvorsorge teilgenommen hat (§ 4 ...

Stand: 23.10.2014

Dialog: 4823

Muss das Erste-Hilfe-Material für alle Beschäftigten frei zugänglich sein?

, wo es die Arbeitsbedingungen erfordern. Sie muss leicht zugänglich und einsatzbereit sein. Die Aufbewahrungsstellen müssen als solche gekennzeichnet und gut erreichbar sein.Die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung werden konkretisiert durch die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Die hier anzuwendende ASR A 4.3 Erste.Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe fordert unter Ziffer 4.4, dass Erste ...

Stand: 06.03.2025

Dialog: 11017

Müssen in einem mehrgeschossigen Verwaltungsgebäude Rettungstragen für Notfälle zur Verfügung gestellt werden?

sein. Die Aufbewahrungsstellen müssen als solche gekennzeichnet und gut erreichbar sein.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV durch die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere die ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe".In den Begriffsbestimmungen unter dem Punkt 3.7 ist nachzulesen, dass Rettungstransportmittel dem fachgerechten, schonenden Transport ...

Stand: 19.04.2023

Dialog: 12357

Ist arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV auch dann erforderlich, wenn die Naturlatex-Handschuhe mit Baumwollinnenfutter ausgestattet sind?

überschritten wird, weil das Baumwolltrikot in die Berechnung ("pro Gramm Handschuh") mit eingeschlossen wäre und damit mit aller größter Wahrscheinlichkeit 30 μg/g nicht überschreiten dürfte. Sofern Sie dennoch unsicher sind, sollten Sie beim Hersteller der Handschuhe nach dem Proteingehalt fragen.Auf die Informationen des BfR zum Thema Latex und die Übersicht über die Bekanntmachung zu Technischen Regeln ...

Stand: 23.12.2022

Dialog: 12189

Wie ist die Arbeitsplatzbeleuchtung zu gestalten, dass epileptische Anfälle ausgeschlossen werden können?

Energiesparlampen) aufweist. Vielfach wird aber das krampfauslösende Potential von Leuchtstoffröhren überschätzt. Technische Maßnahmen - wie phasenverschobene Beleuchtung - können die Gefährdung reduzieren.Im Übrigen treten ähnliche, meist sehr viel stärkere Lichthelligkeitsschwankungen auch bei der Fahrt über baumbestandene Straßen bei seitlicher Sonneneinstrahlung oder ähnlichen Situationen auf.In jedem Fall ...

Stand: 10.01.2018

Dialog: 6133

Kann bei einem Elektroschweißer weißer Hautkrebs im Gesicht als Berufskrankheit entschädigt werden?

und Arbeitsmedizin (BAuA) abrufbar:https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Berufskrankheiten/Merkblaetter.htmlEntsprechend Ihrer Beschreibung ist davon auszugehen, dass eine anerkennungsfähige Berufskrankheit nicht besteht:Es ist anzunehmen, dass es sich bei der Erkrankung Ihrer Gesichtshaut (weißer Hautkrebs) um eine aktinische Keratose handelt. Diese wäre jedoch nur dann ...

Stand: 29.03.2019

Dialog: 2325

Gibt es überzeugende Argumente zur Durchführung der Grippeschutzimpfung bei der Berufsfeuerwehr?

Influenzaviren werden nach der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 462 in die Risikogruppe 2 eingeordnet.Nach Anhang, Teil 2 der ArbmedVV in Verbindung mit § 15 Biostoffverordnung ist arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge im Falle von Influenzavieren bei Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen/Laboratorien vorgesehen.Bezüglich der Verpflichtung des Arbeitgebers ...

Stand: 04.07.2015

Dialog: 5767

Muss der Arbeitgeber Abdeckmaterial, wie z. B. Pflaster, zur Verfügung stellen, wenn vor dem Betreten der Rein- oder Produktionsräume ein Abdecken kleiner Verletzungen gefordert ist?

und gut erreichbar sein.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier insbesondere der ASR A4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe". Die Informationen zu Mitteln zur Ersten Hilfe finden sich unter dem Punkt 4.Besonders hervorzuheben, ist hier der Punkt 4 Absatz 5. Dort heißt es wie folgt:"(5) In Arbeitsstätten ...

Stand: 19.12.2023

Dialog: 43853

Gibt es eine Empfehlung, wie oft das Erste-Hilfe-Material im Betrieb geprüft werden soll?

prüfen zu lassen.Nach der Nummer 4.3 des Anhangs der ArbStättV sind überall dort, wo es die Arbeitsbedingungen erfordern, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe aufzubewahren. Sie müssen leicht zugänglich und einsatzbereit sein. Die Aufbewahrungsstellen müssen als solche gekennzeichnet und gut erreichbar sein.Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln ...

Stand: 26.01.2021

Dialog: 43453

Ergebnisseiten:
123»