Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Ist eine Prüfung notwendig, um innerbetrieblich als Fachkundiger für Lärmmessungen und Gefährdungsbeurteilungen (Lärm) tätig zu werden?

Gemäß § 5 Abs.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat der Arbeitgeber die für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen. Das Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung ist Aufgabe des Arbeitgebers. Im Rahmen der Übertragung von Unternehmerpflichten kann er diese Aufgabe delegieren. Die Übertragung muss schriftlich erfolgen. Die Verantwortlichkeit des Untern ...

Stand: 28.09.2022

Dialog: 25612

Muss ein Strahlenschutzbeauftragter (intern bzw. extern) zwingend mit Weisungsbefugnissen ausgestattet werden?

Befugnisse.Die Befugnisse des Strahlenschutzbeauftragten hat der Strahlenschutzverantwortliche in der Bestellung des Strahlenschutzbeauftragten schriftlich festzulegen. Bei der Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten sind dessen Aufgaben, dessen innerbetrieblicher Entscheidungsbereich, und die zur Wahrnehmung seiner Aufgaben erforderlichen Befugnisse schriftlich festzulegen (§ 31 Abs. 2 StrlSchV ...

Stand: 17.10.2017

Dialog: 30526

Was kann ich gegen Radiolärm am Arbeitsplatz unternehmen?

der Gesundheit der Beschäftigten entstehen."Lärmbelästigung am Arbeitsplatz durch Radiomusik ist kein technisches Problem, da diese einfach zu vermeiden wäre. Zunächst sollte hier eine innerbetriebliche Einigung, z.B. unter Hinzuziehung des Personal- oder Betriebsrates, angestrebt werden, da meist auch mehrere Arbeitnehmer betroffen sind. Aus Erkenntnissen der Lärmwirkungsforschung ergibt sich eindeutig ...

Stand: 12.03.2019

Dialog: 2366

Kann man eine Person zum Strahlenschutzbeauftragten bestellen, ohne dass diese einen Arbeitsvertrag mit der Firma hat?

in dem Bestellungsschreiben an (Befugnisse, Entscheidungsbereich).Der Strahlenschutzverantwortliche (Genehmigungsinhaber) hat nach Strahlenschutzbeauftragte zu bestellen.Bei der Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten sind dessen Aufgaben, dessen innerbetrieblicher Entscheidungsbereich und die zur Wahrung seiner Aufgaben erforderlichen Befugnisse schriftlich festzulegen.Es dürfen nur Personen ...

Stand: 16.02.2021

Dialog: 25375

Wie muß ich vorgehen, wenn ich Strahlenschutzbeauftragter bei uns im Institut werden möchte? Fachkunde liegt vor.

).Bei der Bestellung sind die Aufgaben, der innerbetriebliche Entscheidungsbereich und die zur Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Befugnisse schriftlich festzulegen.Es dürfen nur Personen bestellt werden, bei denen keine Tatsachen vorliegen, aus denen sich Bedenken gegen ihre Zuverlässigkeit ergeben und die die erforderliche Fachkunde im jeweiligen Aufgabenbereich besitzen.Die erforderliche Fachkunde ...

Stand: 27.01.2020

Dialog: 5960

Muss der Stellvertreter eines Strahlenschutzbeauftragten über die gleiche Ausbildung (Lehrgang nach Strahlenschutzverordnung) verfügen wie der Strahlenschutzbeauftragte selbst?

 und für den (human-, zahn-, tier-) medizinischen Bereich die jeweiligen Heilberufskammer.Werden Strahlenschutzbeauftragte durch den Strahlenschutzverantwortlichen bestellt, so sind deren Aufgaben und innerbetrieblicher Entscheidungsbereich schriftlich festzulegen. Falls der Strahlenschutzverantwortliche keinen Strahlenschutzbeauftragten bestellt, muss er selbst die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz ...

Stand: 29.07.2019

Dialog: 8151

Muss zu jeder Zeit der Nutzung einer Röntgenanlage im medizinischen Bereich ein Strahlenschutzbeauftragter vor Ort anwesend sein?

in einigen Fällen ständig / unmittelbar anwesend sein muss. Die Aufgaben "Gefahrenabwehr" und "innerbetriebliche Aufsicht" stehen dabei im Vordergrund für die Bestellung und sind vom Verantwortlichen umzusetzen. ...

Stand: 19.11.2024

Dialog: 42938

Muss der Strahlenschutzverantwortliche ein interner Mitarbeiter / Führungskraft sein?

der Bestellung eines Strahlenschutzbeauftragten sind dessen Aufgaben, der innerbetriebliche Entscheidungsbereich und die zur Wahrnehmung seiner Aufgaben erforderlichen Befugnisse schriftlich festzulegen. Der Strahlenschutzbeauftragte muss am Einsatzort der Röntgeneinrichtung anwesend sein oder kurzfristig den Einsatzort erreichen können (in der Regel innerhalb von 15 Minuten).Die Zuverlässigkeit ...

Stand: 20.11.2017

Dialog: 13874

Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte bei durch Kühlaggregate verursachtem Lärm?

des Arbeitsschutzauschusses (Arbeitgebervertreter, Betriebsrat, Betriebsarzt, Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsbeaufragte) anregen, das Thema im Arbeitsschutzausschuss zu erörtern und das Ergebnis nachfragen.Ist das Problem innerbetrieblich nicht zu lösen, sollten Sie eine entsprechende Frage direkt an die vor Ort zuständige Arbeitsschutzbehörde richten.Auf die Rechte der Beschäftigten gemäß § 17 Arbeitsschutzgesetz weisen ...

Stand: 12.06.2018

Dialog: 13834