Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 10 von 14 Treffern

Dürfen Notduschen an das Betriebswassernetz angeschlossen werden?

Grundsätzlich sind hier zwei verschiedene Rechtsbereiche zu betrachten, zum einen das Wasser- und Hygienerecht und zum anderen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutzrecht. Zu Fragen des Wasser- und Hygienrechts bieten wir keine Beratung an. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Behörde.Aus dem Arbeitsschutzrecht ergeben sich folgende Anforderungen:In der TRGS 526 "Laboratorien", ist zu ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 17417

Kann die raumlufttechnische Anlage bei Nichtbenutzung des Labors heruntergeregelt werden ?

, erbgutverändernden oder fruchtbarkeitsgefährdenden Stoffen der Kategorie 1 oder 2 durchgeführt werden, abgesaugte Luft nur zurückgeführt werden, wenn sie unter Anwendung behördlicher oder berufsgenossenschaftlich anerkannter Verfahren oder Geräte ausreichend gereinigt ist."Aus der DIN Norm 1946-7, Stand Juli 2009, unter 5.3.1 „Luftvolumenströme Allgemeines“ findet man nachfolgenden Wortlaut:"Die RLT- Anlage muss ...

Stand: 30.10.2020

Dialog: 17990

Welche Regelungen gibt es zum Thema Be- und Entlüftung einer Schwimmhalle?

." Weitere anwendbare Regel ist die Norm DIN 19643 "Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser". Auf die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Lüftung von Hallenbädern aus 2006 weisen wir hin Wir empfehlen Ihnen sich mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger in Verbindung zu setzten. Sie können auch das DGUV-Sachgebiet "Bäder" ansprechen. Hinweis: Die genannten Normen können kostenpflichtig über den Beuth ...

Stand: 25.08.2015

Dialog: 15782

In welchen zeitlichen Abständen haben Arbeitsplatz- bzw. Emissionsmessungen für Quecksilber zu erfolgen?

der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition" befasst sich ausführlichst mit der von Ihnen angesprochenen Thematik, liefert umfangreiche Hilfestellungen für die einzelnen diesbezüglichen Umsetzungsmöglichkeiten und verweist auf weiterführende Literatur und Normen. Bezüglich Ihrer Fragestellungen sind insbesondere folgende Passagen interessant: -Nr. 2 (15) der TRGS 402 zu "anderen ...

Stand: 20.10.2016

Dialog: 19315

Gibt es eine exakte und umfassende Beschreibung, was unter einem "geschlossenen System" nach Gefahrstoffverordnung zu verstehen ist?

Gefahrstoffen" der GefStoffV anzuwenden ist.Obwohl demnach das „geschlossene System“ eine zentrale und wichtige Bedeutung hat, wird dieser Begriff gegenüber z. B. „Stand der Technik“, „Tätigkeit“ und „Lagern“ nicht in § 2 "Begriffsbestimmungen" der GefStoffV aufgeführt. Bei der Recherche konnten jedoch auch keine EG-Regelungen, DIN-Vorschriften oder andere Normen ermittelt werden, in denen das „geschlossene ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 4024

Sind medizinische Untersuchungshandschuhe (Einweghandschuhe) aus Latex für den Umgang mit Gefahrstoffen (ätzende, sensibilisierende, CRM-Stoffe) zulässig?

. Auf dem Markt sind aber Einwegschutzhandschuhe verfügbar, die einen eingeschränkten Chemikalienschutz bieten und mit einem "Becherglas" gekennzeichnet sind. Weiterhin sind Einwegschutzhandschuhe verfügbar, die bei den Beständigkeitsprüfungen gegenüber den durch die Norm vorgegebenen Prüfchemikalien die Leistungsstufe 2 erreicht haben und mit einem "Erlenmeyer" gekennzeichnet sind. Da hier nur einzelne ...

Stand: 21.12.2022

Dialog: 9857

Was bedeutet in der TRGS 526 unter Nr. 6.2.5 die Formulierung "in kleinstem Maßstab"?

) und auf die TRGS 510 (Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern) hin. Normen können beim Beuth-Verlag erworben oder in den sog. Normauslegestellen (z.B. IHK, Universitäten) eingesehen werden.  ...

Stand: 10.03.2020

Dialog: 43076

Ist es erlaubt, bei sehr kleinen Gefahrstoffgebinden ein faltbares/aufklappbares Etikett anzubringen?

, das den Anwender darüber informiert, dass das Kennzeichnungsetikett geöffnet werden kann, und das veranschaulicht, dass auf den Innenseiten zusätzliche Informationen verfügbar sind (nicht in Artikel 17 Absatz 1);o eine Abkürzung der Sprache (Länder- oder Sprachkürzel); um von der Norm abweichende oder verwirrende Abkürzungen zu vermeiden, wird empfohlen, z. B. das Sprachkürzel gemäß ISO 639-1 zu verwenden ...

Stand: 14.08.2019

Dialog: 42792

Sind Sicherheitsdatenblätter nach ISO 11014:2009 ausreichend?

Die Anwendung von Normen ist grundsätzlich freiwillig. Normen sind nicht bindend, das unterscheidet sie von Gesetzen. Rechtsverbindlichkeit erlangen Normen, wenn Gesetze oder Rechtsverordnungen, wie zum Beispiel EU-Richtlinien, auf sie verweisen. Die rechtliche Grundlage für die Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes und die Verpflichtung, es dem Abnehmer zur Verfügung zu stellen, ist die REACH ...

Stand: 17.07.2017

Dialog: 29803

Müssen Gefahrstoffschränke abschließbar sein?

und den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Weitere Informationen finden sich in der DIN 14470 ff. Da uns diese nicht vorliegt können wir keine nähere Aussage zu deren Inhalt geben. Die Normen können kostenpflichtig über den BEUTH Verlag bezogen werden. ...

Stand: 09.03.2018

Dialog: 26121

Ergebnisseiten:
12»