Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 81 bis 89 von 89 Treffern

Muss der Arbeitgeber zur Pflege der Schutzschuhe auch Schuhcreme bzw. Imprägniermittel zur Verfügung stellen?

konkreten Aussagen über die "kostenlose Bereitstellung von Pflegematerialien durch den Arbeitgeber", aufgeführt. Nach Ermessen muss der Benutzer mit den überlassenen PSA "sorgsam und pfleglich" umgehen. Dazu gehört nach unserer Auffassung auch die Pflege der Sicherheitsschuhe mit Pflegemitteln. Nur so ist eine optimale Nutzungsdauer der bereitgestellten Sicherheitsschuhe erreichbar.Hinweise:Da ...

Stand: 21.11.2019

Dialog: 21000

Welche Prüffristen sind für diverse land- und forstwirtschaftliche Geräte relevant?

, die Kette darf sich im Leerlauf nicht mitdrehen - Luftfilterdurch den Bediener nötig und möglich.Je komplizierter das Arbeitsmittel/die Anlage ist und damit auch die Prüfaufgabe, desto größere Anforderungen sind an die Qualifikation des Prüfers zu stellen.Etwas anders ist es bei Arbeitsmitteln, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt (z.B. Gerüst, Kran). Hier muss eine befähigte Person ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 5940

Darf man von einer Arbeitsbühne auf einem Gabelstapler auf eine andere Ebene steigen?

werden dürfen.(9) Versicherte auf der Arbeitsbühne dürfen sich während der Hub-, Senk und Fahrbewegungen nicht über die Arbeitsbühne hinausbeugen oder über diese hinausgreifen. (10) Vom Unternehmer für die Verständigung zur Verfügung gestellte technische Einrichtungen sind im Bedarfsfall zu benutzen."Weitere Informationen finden sich in der DGUV Information 208-031 "Einsatz von Arbeitsbühnen ...

Stand: 11.04.2025

Dialog: 44105

Ist bei nicht umfangreichen Arbeiten in einem Kabelschacht mit einer Tiefe von ca. 2 m das Tragen von PSAgA bzw. eines Rettungsgeschirrs sowie das Aufstellen eines Rettungsgerätes (Dreibein) verpflichtend?

. Dies ist u. A. dann gewährleistet, wenn zum Schutz gegen Absturz Vorrichtungen zum Aufnehmen von Absturzsicherungen (Anschlagpunkte) zur Nutzung mit PSAgA verwendet werden. Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) gehören zu den individuellen Schutzmaßnahmen und schützen den Benutzer vor einem Absturz entweder durch Verhinderung eines Sturzes (Rückhaltesystem) oder durch Auffangen eines freien ...

Stand: 18.03.2021

Dialog: 43134

Reicht bei Prüfungen von ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine stichprobenartige Besichtigung aus?

Für den gefahrlosen Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind insbesondere 2 Schutzziele relevant:1. Schutz gegen direkte Berührung (von unter Spannung stehenden Teilen)2. Schutz gegen indirekte Berührung (schützt den Benutzer im Fehlerfall)Damit die Schutzmaßnahmen wirksam erhalten bleiben, müssen regelmäßig Prüfungen stattfinden (s. DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen ...

Stand: 12.01.2021

Dialog: 4330

Darf eine befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten auch Steigleitern bzw. Steigleitersysteme prüfen?

der möglichen Benutzer und der Art des Betriebes richten. Werden Transportmittel auf Verkehrswegen eingesetzt, muss für Fußgänger ein ausreichender Sicherheitsabstand gewahrt werden. (Nummer 1.8 des Anhangs zur ArbStättV). Auf die technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.8 "Verkehrswege" weisen wir hin.In der DGUV Information 208-032 "Auswahl und Benutzung von Steigleitern" finden sich die Informationen ...

Stand: 09.05.2022

Dialog: 16304

Hat der Abfallerzeuger eine Kontrollpflicht, ob durch den Entsorger die erforderlichen Prüfungen der bereitgestellten Behälter durchgeführt wurden?

In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) werden Arbeitsschutzanforderungen an die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber und die Benutzung von Arbeitsmitteln durch die Beschäftigten bei der Arbeit sowie die Prüfungen definiert. Diese richten sich im Regelfall an jeden Arbeitgeber, dessen Beschäftigte die Arbeitsmittel benutzen sollen. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber ...

Stand: 11.09.2025

Dialog: 11746

Muss für einen Aufzug, der nur als Lastenaufzug verwendet wird und dies der Belegschaft bekannt ist, eine Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung erstellt und vorgehalten werden?

werden und bei der Beförderung von Personen und Lasten in Aufzugsanlagen ohne Fahrkorbtüren ein Sicherheitsabstand von mindestens 0,1 m zu den Vorderkanten des Fahrkorbfußbodens eingehalten wird, -sich mindestens ein Benutzer im Bereich der Steuereinrichtungen des Fahrkorbes aufhält und bei Gefahr der Notbremsschalter und die Notrufeinrichtung betätigt werden, -im Schacht, Triebwerks- und Rollenraum betriebsfremde Gegenstände ...

Stand: 17.05.2024

Dialog: 43951

Dürfen Schüler im Rahmen einer Garten-AG an einer Schule eigenständig den Rasen mähen?

praktisch vorzuführen, wie sie die verschiedenen Geräte benutzen müssen, und welche möglichen Risiken mit der Verwendung einhergehen können. Zur Unterweisung zählt auch, den Kindern zu zeigen, wie sie die Geräte transportieren und wie und an welchem Ort sie diese wieder ablegen müssen.Arbeiten mit den Geräten Scheren, Sägen, spitze Hacken und Geräte mit langen Stielen bergen Verletzungsgefahren ...

Stand: 03.09.2024

Dialog: 44007

Ergebnisseiten:
«12345