Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 581 bis 585 von 585 Treffern

Ergibt sich eine Entbindung des Arbeitgebers zur arbeitsmedizinischen Nachsorge beim Umgang mit kanzerogenen Stoffen?

vor Schäden durch ionisierende Strahlen - StrlSchV)Gemäß TRGS 906 gehören auch Tätigkeiten, bei denen die betreffenden Arbeitnehmer polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind, die in Steinkohlenruß, Steinkohlenteer oder Steinkohlenpech vorhanden sind – bzw. Tätigkeiten, bei denen die betreffenden Arbeitnehmer Staub, Rauch oder Nebel beim Rösten oder bei der elektrolytischen Raffination ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 44093

Welcher Personenkreis darf Explosionsschutzdokumente erstellen?

- und Explosionsgefahren – Schutzmaßnahmen für sichere Tätigkeiten mit brennbaren Stoffen“.Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen umfassen die Anforderungender Gefahrstoffverordnung,der Betriebssicherheitsverordnung,der Technischen Regeln zum Explosionsschutz (TRGS und TRBS), undder relevanten Schriften der Unfallversicherungsträger (speziell DGUV Regel 113-001 „Explosionsschutz-Regeln“ und DGUV Information 213-106 ...

Stand: 24.10.2023

Dialog: 43821

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

unterhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes von 50 ml/m3 (210 mg/m3) nach TRGS 900.Als Spurenbestandteile wurden Toluol und andere Benzolderivate, Cycloalkane und verzweigte Alkane sowie Methylester von Alkensäuren identifiziert. Im Vergleich zu anderen Kunststoffen wie z.B. Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) wurden beim Polymethylmethacrylat (PMMA) geringfügige Partikelemissionen ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Müssen Anschlagmittel täglich geprüft werden?

Union oder der Türkei oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) soweit vertraut ist, dass er den arbeitssicheren Zustand von Lastaufnahmeeinrichtungen beurteilen kann." Lehrgänge zur Erlangung der Sachkunde nach der DGUV Regel 100-500 bzw. als befähigte Person nach TRGS 1203 für die Prüfung von Lastaufnahme- bzw. Anschlagmittel werden nach unserer Kenntnis ...

Stand: 25.11.2016

Dialog: 13586

Wie ist die neue Gefahrstoffverordnung § 6 (2b) zur Asbestbelastung in privaten Haushalten umzusetzen?

) für die Tätigkeiten im Bereich des niedrigen Risikos sind in Anlage 9 der Technischen Regel für Gefahrstoffe Asbest - Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten der TRGS 519 aufgeführt. Anerkannte Arbeitsverfahren im Bereich des niedrigen Risikos, die regelmäßig erweitert und überprüft werden, sind zudem in der DGUV Information 201-012 aufgeführt. Für Elektrounternehmen, die auch in privaten Haushalten ...

Stand: 28.01.2025

Dialog: 44065

Ergebnisseiten:
«2021222324252627282930313233343536373839