Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 101 bis 103 von 103 Treffern

Wie muss eine Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung aussehen?

Nach § 6 "Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung" der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hat der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren. Im Falle geringer Gefährdung nach § 6 "Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung" Absatz 11 der GefStoffV ist keine detaillierte Dokumentation erforderlich; bei nachvollziehbarer Begründung auch in anderen Fällen nicht. Weder zu ...

Stand: 22.03.2013

Dialog: 3894

Muss das abgestufte Maßnahmenkonzept vom Hersteller mit in die Sicherheitsdatenblätter aufgenommen werden?

Der Artikel 31 in Verbindung mit Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) enthält keine Forderung zur Angabe des abgestuften Maßnahmenkonzeptes im Sicherheitsdatenblatt (SDB). Dies macht in der Regel auch keinen Sinn, da die anzuwendene Maßnahmenstufe nicht nur von den Eigenschaften des Stoffes, sondern auch von der jeweiligen Tätigkeit und dem Arbeitsplatz im Betrieb abhängi ...

Stand: 22.02.2013

Dialog: 3101

Müssen unter REACH für nicht gefahrstoffmäßig klassifizierte Stoffe, die einen Staubgrenzwert besitzen, Sicherheitsdatenblätter erstellt werden?

Aus Artikel 31 ist keine Pflicht zur Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes ableitbar, soweit es sich um Stoffe handelt, für die lediglich der nationale allgemeine Staubgrenzwert am Arbeitsplatz anzuwenden ist. Hinzuweisen ist aber auf Artikel 32, Nr. 1 d: Artikel 32 Informationspflicht gegenüber den nachgeschalteten Akteuren der Lieferkette bei Stoffen als solchen und in Zubereitungen, für die ...

Stand: 25.09.2009

Dialog: 5377

Ergebnisseiten:
«123456