Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Gibt es Vorlagen, Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung in Kläranlagen und für Kanalreinigung?

Für diese Arbeiten gibt es eine spezielle Handlungshilfe; z. B. die DGUV Information 203-063 (bisher: GUV-I 8755) „Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in Abwasserentsorgungsbetrieben“.Der Arbeitgeber hat entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV und Gefahrstoffverordnung - GefStoffV eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Dabei ...

Stand: 02.02.2015

Dialog: 5602

Wozu gibt es die objektorientierte Gefährdungsermittlung, wenn diese nicht ausreichend ist für eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen?

Seit Inkrafttreten des Arbeitsschutzgesetzes -ArbSchG- nimmt die Zahl der Hilfsmittel, aber leider auch die Zahl der Begriffskreationen ständig zu. Zur Beantwortung Ihrer Frage sollte man sich dem ursprünglichen Gesetzestext in § 5 Arbeitsschutzgesetz zuwenden. Demnach hat der Arbeitgeber "durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche ...

Stand: 11.06.2015

Dialog: 24035

In welcher Form muss eine Gefährdungsbeurteilung unterschrieben und freigegeben werden?

sein und vom Arbeitgeber gefordert werden kann, ist es in diesem Fall unerheblich, an welcher Stelle die Gefährdungsbeurteilung unterschrieben wird.Hinweis:Auf das Merkblatt "Gefährdungsbeurteilung" der BG Verkehr weisen wir hin ...

Stand: 11.10.2024

Dialog: 44024

Muss bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung die Anonymität der Mitarbeiter gewahrt bleiben oder darf sie öffentlich durchgeführt werden?

Informationen finden sich z.B. in den „Empfehlungen zur Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung“ der GDA Psyche und bei der BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). ...

Stand: 11.02.2025

Dialog: 43035

Ist es zwingend vorgeschrieben, Gefährdungsbeurteilungen bzw. deren Dokumentationen nach dem Arbeitsschutzgesetz in Deutsch durchzuführen?

des Verwaltungsverfahrensgesetzes NRW: "Die Amtssprache ist deutsch".Ggf. muss dann vom Betrieb kurzfristig eine Übersetzung beigebracht werden. ...

Stand: 28.11.2022

Dialog: 6644

Müssen Gefährdungsbeurteilungen generell unterschrieben werden? Wenn ja, von wem?

verbleibt aber stets beim Arbeitgeber oder bei dem von ihm mit der Übernahme von Arbeitgeberpflichten schriftlich beauftragten (§ 13 ArbSchG).Auf das Merkblatt "Gefährdungsbeurteilung" der BG Verkehr weisen wir hin. ...

Stand: 05.12.2022

Dialog: 5686

Wer ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung verantwortlich, wenn im Rahmen eines Werkvertrags gearbeitet wird?

Mitarbeiter verantwortlich. Er hat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Mitarbeitern. Ein Arbeitgeber ist auch dann weiterhin für die Durchführung der Arbeitsschutzbestimmungen und BG-Vorschriften verantwortlich, wenn seine Beschäftigten außerhalb seines Betriebes, z.B. in Fremdbetrieben, tätig sind.Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft / Unfallkasse) wird unter https ...

Stand: 02.02.2018

Dialog: 13454

Wie kann man Mitarbeiter bei der Bewertung der Arbeitsplätze einbeziehen?

, die durch geschulte Arbeitsplatzanalytiker (z.B. Sicherheitsfachkraft) bearbeitet werden, als auch solche, in denen der Mitarbeiter eine Einschätzung der Arbeitsbedingungen vornehmen kann. Wie dies im einzelnen geschieht, hängt in hohem Maße von gewählten Verfahren ab. Ein Verfahren, das von der Arbeitsschutzverwaltung NRW zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und erfolgreich getestet wurde ...

Stand: 02.02.2015

Dialog: 171