Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Darf ich mit einem subkutan implantierten Defibrillator (ICD) weiterhin in einer Zahnarztpraxis als Stuhlassistenz arbeiten?

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Die Störbeeinflussbarkeit eines aktiven Implantats durch elektromagnetische Felder hängt von mehreren Faktoren wie beispielsweise dem Hersteller und Art des Systems oder der Lage des Implantats ab.In Deutschland ist der Schutz von Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder durch die Arbeitsschutzverordnung ...

Stand: 15.03.2022

Dialog: 42280

Wie soll ein Beschäftigter reagieren, wenn sein Herzschrittmacher durch ein elektromagnetiches Feld gestört wird?

bestehen in regelmäßigen Kontrollen durch die behandelnde Ärztin/den behandelnden Arzt.Die Frage nach der Störbeeinflussbarkeit von aktiven medizinischen Implanaten lässt sich pauschal leider nicht beantworten, da diese von mehreren Faktoren wie beispielsweise dem Hersteller und Art des Systems oder der Lage des Implantats abhängt.In Deutschland ist der Schutz von Beschäftigten vor Gefährdungen ...

Stand: 16.12.2021

Dialog: 3957

Gehen von E-Fahrzeugen Gefährdungen für Träger von Herzschrittmachern aus?

, Hybrid-Nutzfahrzeuge und ein Hybrid-Nahverkehrsbus. Es wurde ermittelt, dass sich die relevanten Spektralanteile auf den Frequenzbereich unterhalb von ca. 80 kHz beschränkten. In den untersuchten Hybrid-PKWs lagen die lokal auftretenden Maximalimmissionen zwischen 29 % und 35 % der Referenzwerte der EU-Ratsempfehlung 1999/519/EG. In den untersuchten Elektrofahrzeugen wurden Werte zwischen 3 % und 25 ...

Stand: 29.03.2022

Dialog: 42512

Ergeben sich durch ein 10kV Mittelspannungskabel, welches durch eine Fahrradtiefgarage eines Bürohauses führt, Zugangsbeschränkungen aufgrund von Einflüssen durch elektromagnetische Felder, z.B. für Personen mit Herzschrittmachern?

auch ein Herzschrittmacher zählt, ist die Störbeeinflussbarkeit von verschiedenen Faktoren wie Modell und Lage des Implantats abhängig. Niederfrequente elektrische und magnetische Felder können das Implantat beeinflussen, z. B. die Betriebsart verändern, ein nicht vorhandenes Herzsignal vortäuschen oder andere Fehlfunktionen hervorrufen. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung sind der behandelnde Arzt sowie Betriebsarzt ...

Stand: 15.03.2022

Dialog: 42214

In einem unserer Büros ist in einem Netzwerkschrank die Telefonanlage unseres Unternehmens inkl. zweier Router untergebracht. Ist hier eine Gefährdung der im Büro anwesenden Personen zu unterstellen?

unterschritten.Weiterführende Informationen zum Thema EMF am Arbeitsplatz bietet der unverbindliche Leitfaden zur oben genannten EU-Richtlinie, der auf der Internetseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) abrufbar ist. ...

Stand: 29.03.2022

Dialog: 42262

Welche Fachkunde/Voraussetzung ist zum Beurteilen von elektromagnetischen Feldern erforderlich?

oder die Vorschriften weiterentwickelt hat. Grundsätzlich wird eine Fortbildung in einem Zeitraum von fünf Jahren als angemessen erachtet.(2) Die fachkundige Person für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung kennt sich mit den Vorschriften und Regelwerken soweit aus, dass sie in der Lage ist, im Rahmen ihrer Fachkunde Gefährdungen von Beschäftigten vor Beginn deren Tätigkeit zu ermitteln, zu bewerten ...

Stand: 25.04.2022

Dialog: 43605

Welche Grenzwerte gelten für elektrische und magnetische Wechselfelder in einem Büro im Rahmen der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder?

Tabelle 3.2 zeigt auf, welche Arbeitsplätze bzw. Arbeitsmittel eine genauere Bewertung erfordern (https://publications.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/c6440d35-8775-11e5-b8b7-01aa75ed71a1/language-de/format-PDF).In der Nähe eines Transformator-Raums oder -Station treten niederfrequente magnetische Felder auf. Wie hoch die dabei auftretenden Feldstärken sind, hängt neben der Bauform ...

Stand: 22.09.2021

Dialog: 42826

Gibt es gesetzliche Vorgaben zu den Abständen und Aufenthaltsdauern im Bereich der elektromagnetischen Strahlung?

bei welchem Frequenzbereich anzuwenden sind.In Teil 3 der TREMF HF „Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung von Gefährdungen“ sind unter Nummer 4.1 Maßnahmen bei Überschreitung der Auslöseschwelle für EMF im Frequenzbereich von 100 kHz und 300 GHz nach §15 EMFV aufgeführt. Dem Absatz 2 ist dort zu entnehmen:"Bei Arbeiten an Mobilfunkstandorten werden bei Überschreitung der ALS an Arbeitsplätzen ...

Stand: 18.10.2022

Dialog: 43723