Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 29 von 29 Treffern

Wer ist bei einer Krankenhausgesellschaft mit mehreren Krankenhäusern Strahlenschutzverantwortlicher?

Strahlenschutzverantwortlicher ist, wer eine Genehmigung u. a. nach dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) bedarf bzw. eine Anzeige nach diesem Gesetz zu erstatten hat. (vgl. § 69 StrlSchG)Da eigentlich alle Krankenhäuser durch z. B. den Betrieb von Röntgeneinrichtungen mindestens die entsprechenden Anzeigen zu erstatten haben, fallen sie unter die Anwendung des Strahlenschutzgesetzes.Handelt ...

Stand: 26.09.2019

Dialog: 2453

Gilt in kerntechnischen Anlagen auch die Baustellenverordnung?

. Eine Ausnahme, wie z. B. die bergbaurechtliche nach § 1 Abs. 2 BaustellV, existiert für das Kernkraftwerk nicht, deswegen muss die Forderung gem. § 3 Abs. 1 Satz 1 BaustellV, auf Baustellen bei den Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig werden, einen oder mehrere Koordinatoren [i. S. von Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren (SiGeKo)] zu bestellen, erfüllt werden. Diese Forderung muss gem. § 4 BaustellV ...

Stand: 23.09.2024

Dialog: 18626

Wie lange ist ein Strahlenpass gültig?

Nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 40 Abs. 2, § 95 Abs. 3 Strahlenschutzverordnung und § 35 Abs. 2 Röntgenverordnung ("AVV Strahlenpass") beträgt die Gültigkeitsdauer des Strahlenpasses sechs Jahre.Er muss bei der zuständigen Behörde registriert werden. In Nordrhein-Westfalen sind die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierungen und in Hamburg das Amt für Arbeitsschutz zuständig. ...

Stand: 14.02.2019

Dialog: 730

Müssen auch die in den verschiedenen Abteilungen eingesetzten Medizinstudenten im praktischen Jahr ein Dosimeter tagen? Und müssen sie zur Strahlenschutzuntersuchung?

betrieben werden, gelten als Kontrollbereiche, Ausnahme: bei den verwendeten Röntgeneinrichtungen ist der Kontrollbereich auf eine begrenzte Entfernung um das Gerät festgelegt, zu beachten ist dann auch die Strahlrichtung. Dann ist innerhalb der Begrenzung ein Kontrollbereich.Zu beachten ist § 35 RöV -Zu überwachende Personen und Ermittlung der Körperdosis: An Personen ......die sich im Kontrollbereich ...

Stand: 13.12.2017

Dialog: 30854

Tragen von Dosimetern im Kontrollbereich

An Personen, die sich aus anderen Gründen als zu ihrer ärztlichen oder zahnärztlichen Untersuchung oder Behandlung im Kontrollbereich aufhalten, ist die Körperdosis mit einem Dosimeter zu ermitteln. Dabei muss ein Dosimeter verwendet werden, das von der nach § 169 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) bestimmten Messstelle (für NRW das Materialprüfungsamt (MPA NRW) in Dortmund) bereitgestellt ...

Stand: 18.09.2019

Dialog: 728

Wer ist verantwortlich für die Einteilung in Kategorie A/B-Personen nach § 71 StrlSchV? (früher: § 31 RöV)

an einen Strahlenschutzbeauftragten übertragen. Dies ist auch gängige Praxis. Die Einteilung muss nach Art der Arbeitsplätze erfolgen und kann nicht verallgemeinert werden. Relativ hohe Dosiswerte können z. B. bei folgenden radiologischen Maßnahmen auftreten: Interventionen, Angiographien, Herzkatheteruntersuchungen, urologische und neuroradiologische Durchleuchtungen, intraoperative Durchleuchtungen im OP.Sollte man ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7299

Benötigen wir einen Strahlenschutzbeauftragten, wenn eine externe Firma bei uns die Schweißnähte röntgt?

sind.Die zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen dürfen nur unter ständiger Aufsicht eines Strahlenschutzbeauftragten der externen Servicefirma durchgeführt werden, somit muss immer ein Strahlenschutzbeauftragter der externen Servicefirma während der Werkstoffprüfungen vor Ort anwesend sein. ...

Stand: 12.08.2019

Dialog: 27248

Wird die Strahlenschutzverordnung auch bei Sammlern von radioaktiven Mineralien angewendet?

dies geschieht, wäre mit Blick auf die hohe spezifische Aktivität der Pechblende abzuschätzen, ob das Schutzkriterium (1 mSv/a für Einzelpersonen der Bevölkerung) eingehalten wird. Falls nicht, muss die Behörde im Sinne des § 65 StrlSchG Maßnahmen ergreifen.Die Tätigkeiten mit diesen Mineralien sollten also so erfolgen, dass Kontaminationen und erhöhte Strahlenexpositionen (> 1 mSv/a) vermieden ...

Stand: 26.09.2019

Dialog: 12369

Fragen zum Strahlenschutz in einem Biotech-Unternehmen

gelten die Schutzbestimmungen der StrlSchV nicht.4. Wie ist die Vorgehensweise um SSB zu werden, wenn alle vorgeschriebenen Fortbildungsmodule absolviert wunden?Um als SSB nach Strahlenschutzrecht bestellt werden zu können, muss die Person über die erforderliche Fachkunde verfügen. Die Fachkunde im Strahlenschutz wird in der Regel durch eine für den jeweiligen Anwendungsbereich geeignete Ausbildung ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7832

Ergebnisseiten:
«12