Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Fragen zum Strahlenschutz in einem Biotech-Unternehmen

1. Ist das Arbeiten unterhalb der Freigrenze anzeigepflichtig, auch wenn es nicht genehmigungspflichtig ist? Entweder ist der Umgang mit radioaktiven Stoffen nach § 12 Abs. 1 Nr. 3 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) genehmigungspflichtig oder der Umgang ist nach § 5 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) genehmigungsfrei. Das Strahlenschutzrecht kennt in diesem Sinne keine Anzeigepflicht ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7832

Wer überwacht, ob veraltete Röntgen- und Strahlungsgeräte in Tierhaltungseinrichtungen eine Gefahr für die Tiere darstellen?

werden unter anderem der Umgangsort, die Ausstattung der Räume und die Voraussetzungen für den Umgang beschrieben.Aufsichtsbehörde und damit für die Einhaltung der Vorschriften nach dem Strahlenschutzgesetz zuständige Aufsichtsbehörde sind in Nordrhein-Westfalen die Bezirksregierungen. ...

Stand: 21.10.2019

Dialog: 3931

Benötigt ein Zeitarbeitsunternehmen eine eigene Genehmigung nach Strahlenschutzverordnung, wenn Zeitarbeitnehmer in kerntechnischen Anlagen arbeiten sollen?

Ja, wer in fremden kerntechnischen Anlagen oder Einrichtungen Personen beschäftigt, die unter seiner Aufsicht stehen, oder Aufgaben selbst wahrnimmt, bedarf der Genehmigung. Dies gilt auch für Firmen, die im Wege der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) ihr Personal lediglich verleihen. Die Pflicht zur Genehmigung ist nicht davon abhängig, ob direkt mit der kerntechnischen Anlage ein Dienstleistun ...

Stand: 29.11.2019

Dialog: 42896

Wann genau ist eine Strahlenschutzunterweisung durchzuführen?

Die Unterweisung gemäß § 63 der Strahlenschutzverordnung ist vor der Aufnahme einer anzeige- oder genehmigungsbedürftigen Tätigkeit durchzuführen. Dasselbe gilt für Personen, denen nach § 55 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a oder c der Strahlenschutzverordnung der Zutritt zu einem Kontrollbereich gewährt wird.Die Verantwortung der Durchführung dieser Unterweisung obliegt dem Strahlenschutzveran ...

Stand: 04.12.2023

Dialog: 43857

Müssen auch die in den verschiedenen Abteilungen eingesetzten Medizinstudenten im praktischen Jahr ein Dosimeter tagen? Und müssen sie zur Strahlenschutzuntersuchung?

Röntgenstrahlung angewendet werden soll oder ihr Aufenthalt als Proband, helfende Person oder Tierbegleitperson erforderlich ist und eine zur Ausübung des ärztlichen Berufes berechtigte Person, die die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt, zugestimmt hat,oder- bei Auszubildenden oder Studierenden dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist.Die Räume, in denen Röntgeneinrichtungen ...

Stand: 13.12.2017

Dialog: 30854

Betrifft: Genehmigung nach § 25 StrlSchG - Genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen.

Das Unternehmen B benötigt eine Genehmigung nach § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG). Das Unternehmen B ist eine eigenständige juristische Person und wird in eigener Verantwortung im Kontrollbereich des Unternehmens A tätig.Somit ist die Voraussetzunng des § 25 StrlSchG gegeben und zutreffend. Die von Unternehmen B überlassenen und somit beschäftigten Personen werden in einer für Unternehmen B fr ...

Stand: 24.03.2021

Dialog: 43483

Benötigt eine allein beauftragte Bau-ARGE eine eigenständige Genehmigung nach § 25 StrlSchG oder kann sie sich insofern auf die Genehmigung der Mitgliedsunternehmen der ARGE berufen?

Die ARGE ist i.d.R. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Dadurch bedingt ist unsere Rechtsauffassung zunächst so, dass jedes Einzelunternehmen als Strahlenschutzverantwortlicher Auftritt und somit auch eine eigene Strahlenschutzorganisation haben muss. D. h.jedes Mitgliedsunternehmen, dass in einem fremden Kontrollbereich arbeiten möchte, muss im Besitz einer Genehmigung nach § 25 ...

Stand: 25.07.2019

Dialog: 42779

Muss jeder Mitarbeiter, der sich im Kontrollbereich aufhält, regelmäßig an der jährlichen Untersuchung teilnehmen?

wahrnehmen dürfen, wenn diese Personen innerhalb eines Jahres vor Aufnahme der Tätigkeit von einem ermächtigten Arzt (§ 175 Absatz 1 Satz 1) untersucht worden sind und keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen.Im § 77 Absatz 2 Strahlenschutzverordnung ist geregelt, dass eine Person der Kategorie A die Arbeit nur fortsetzen kann, wenn auch weiterhin keine Bedenken vorliegen.Für Personen der Kategorie B ...

Stand: 09.09.2019

Dialog: 42837