Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Welche Vorgaben gibt es für die Wartung und Reinigung von Küchenentlüftungen (Dunstabzugsanlagen) in Großküchen?

Küchen" weisen wir hin ...

Stand: 13.11.2024

Dialog: 42898

Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte bei Wasserschäden in einem alten Gebäude?

. Verkehrswege müssen leicht und sicher begangen / befahren werden können (Nummer 1.8).Weiterhin muss eine Schutz gegen herabfallende Gegenstände (Deckenplatten) gegeben sein (Nummer 2.1).Soweit Ihre Arbeitsstätte, nach Ihrer Schilderung, von hier aus beurteilt werden kann, scheinen diese Forderungen in keiner Weise erfüllt zu sein. Ausblühungen, Schimmel und feuchte Wand- bzw. Deckeninnenflächen ...

Stand: 14.12.2019

Dialog: 5143

In meinem Büro kann ich aufgrund des Lärms einer nahen Bahntrasse kein Fenster öffnen und es gibt keine Klimaanlage. Ist das zulässig?

, ist der Arbeitsschutzausschuss. Sie können gegenüber den Mitgliedern des Arbeitsschutzauschusses (Arbeitgebervertreter*innen, Personalrat, Betriebsärztin/ Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte) anregen, das Thema im Arbeitsschutzausschuss zu erörtern und das Ergebnis nachfragen.Auf die Pflicht des Arbeitgebers, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, weisen wir hin. Wenn innerbetrieblich ...

Stand: 11.12.2018

Dialog: 3641

Reicht es in einer unbeheizten Halle aus, die Beschäftigten mit entsprechender Kälteschutz-/ Winterschutzbekleidung und -schuhen auszustatten?

soll während der gesamten Arbeitszeit gewährleistet sein. Das alleinige Bereitstellen von Kälteschutzkleidung reicht nicht aus. Verantwortlich für das Einhalten arbeitsschutzrechtlicher Bestimmungen, auch für das Einhalten ausreichender Mindestraumtemperaturen, ist der Arbeitgeber.Hinweis:Auf den § 17 Arbeitsschutzgesetz "Rechte der Beschäftigten" weisen wir in diesem Zusammenhang hin. ...

Stand: 22.11.2018

Dialog: 8187

Ab wann spricht man von Zugluftbelastung an einem Arbeitsplatz?

. überarbeitete Auflage vom 20.09.2011, siehe Seite 21-23).Auf die Veröffentlichung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, A75) - "Gesundes Klima und Wohlbefinden am Arbeitsplatz" weisen wir hin. Bei der Bewertung der Situation und den erforderlichen Maßnahmen (Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 ArbStättV)  sollte der Betriebsarzt beteiligt werden. ...

Stand: 08.08.2022

Dialog: 12649

Gibt es Vorgaben bezüglich der Lüftung einer Aufwärmküche, in der eine Haubenspülmschine steht?

finden Sie eine Tabelle, in der Grenzwerte der relativen Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit von der Raumtemperatur angegeben sind. Allgemein sollten Sie auch beachten, dass durch erhöhte Luftfeuchtigkeit die Schimmelbildung begünstigt wird.Anforderungen an die Raumtemperatur finden sich in der ASR A3.5.Auf die DGUV Regel 110-003 "Branche Küchenbetriebe" weisen wir hin. Insbesondere in Kapitel 3.3.3 ...

Stand: 06.05.2019

Dialog: 20731

Gibt es für Büroklimaanlagen eine verpflichtende Prüfung?

werden. Maßnahmen, die die Beschäftigten und sonstigen anwesenden Personen betreffen, sind diesen in geeigneter Weise zur Kenntnis zu geben."Des weiteren ist zu beachten, dass Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten von RLT-Anlagen auch von der Biostoffverordnung (BioStoffV) erfasst werden und eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist (§ 7 BioStoffV "Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 43978

Was kann bei Schimmelpilzbefall am Arbeitsplatz unternommen werden?

zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden" weisen wir hin.Auch wenn der Arbeitgeber bisher nicht bereit war, nachhaltige Maßnahmen zur Abwendung der Gefährdung einzuleiten, sollte spätestens jetzt und noch nicht geschehen, der Betriebsrat (falls vorhanden), die Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsarzt eingebunden werden. Auch die zuständige Berufsgenossenschaft ...

Stand: 06.07.2024

Dialog: 896

Gibt es genau definierte Prüffristen für bauliche Anlagen (Lüftungsanlagen) in der Industrie?

müssen durch eine selbsttätige Warneinrichtung angezeigt werden. Maßnahmen, die die Beschäftigten und sonstigen anwesenden Personen betreffen, sind diesen in geeigneter Weise zur Kenntnis zu geben."Desweiteren ist zu beachten, dass Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten von RLT-Anlagen auch von der Biostoffverordnung (BioStoffV) erfasst werden und eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist (§ 7 BioStoffV ...

Stand: 10.12.2020

Dialog: 43359