Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Habe ich einen Anspruch darauf, dass die Sporenkonzentration verschiedener Schimmelpilze im Arbeitsraum gemessen werden?

Schimmelpilze“ ist ein Sammelbegriff für verschiedene Pilze, die als sichtbarer Schimmel auftreten. Sie sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt, dabei findet man in den verschiedenen Umweltbereichen charakteristische Artenspektren von Schimmelpilzen. Dies gilt auch für Wohnungen und Büroräume - schimmelpilzfreie Räume gibt es nicht. Das Wachstum von Schimmelpilzen wird durch eine hohe ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 5421

Was kann bei Schimmelpilzbefall in Geschäftsräumen unternommen werden?

gemachten Regeln ist davon auszugehen, dass die in dieser Verordnung gestellten Anforderungen diesbezüglich erfüllt sind. Wendet der Arbeitgeber diese Regeln nicht an, so muss er durch andere Maßnahmen die gleiche Sicherheit und den gleichen Schutz der Gesundheit der Beschäftigten erreichen."Da von Schimmelpilzen eine gesundheitliche Gefährdung für die Beschäftigten ausgehen kann, besteht ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 1174

Ab welcher Schimmelbildung ist in einem Arbeitsraum mit Gesundheitsgefahren zu rechnen?

durch Schimmelpilze eine eher untergeordnete Rolle; vielmehr können Schimmelpilze in erster Linie Sensibilisierungen und Allergien hervorrufen, aber auch Schleimhautirritationen der Augen und Atemwege.Es ist jedoch nicht möglich, einen Grenzwert zu benennen, ab dem eine Schimmelbelastung zu Gesundheitsgefahren führt, da die Entwicklung von (Krankheits-) Symptomen von der individuellen Konstitution abhängt.Der ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 6491

Wie hoch und wie niedrig darf bei der Nutzung von Büroräumen (Einzel-, Doppel-, Großraum) die Luftfeuchtigkeit sein?

. B. 70 % Luftfeuchte bei 22 °C) an kalten Flächen (Wände, Fenster, Decke, Fußboden) Kondenswasser bilden. Dort siedeln sich Schimmelpilze und Bakterien an, die einen unangenehmen Geruch erzeugen und gesundheitliche Gefährdungen verursachen können. Außerdem können Bauschäden auftreten."Hinweis:Auf die FBVW-501 „Niedrige Luftfeuchte am Arbeitsplatz“ des Sachgebiets "Innenraumklima" der DGUV möchten ...

Stand: 22.06.2023

Dialog: 43588

Welche Anforderungen müssen mobile Klimageräte erfüllen, die in Einzelbüros eingesetzt werden sollen?

hinsichtlich der Nutzung der Arbeitsstätte durch Luftfilter nach dem Stand der Technik zu reinigen.(3) Die RLT-Anlage darf nicht selbst zur Gefahrenquelle (z. B. durch Gefahrstoffe, Bakterien, Schimmelpilze oder Lärm) werden."Hinweis:Auf die DGUV Information 215-520 "Klima im Büro - Antworten auf die häufigsten Fragen" und die DGUV Information 215-510 "Beurteilung des Raumklimas" möchten wir hinweisen.Ob ...

Stand: 05.06.2018

Dialog: 42315

Gibt es Regelungen oder Empfehlungen zum Thema Pflanzen im Büro?

ihre Funktion als Wohlfühlelement erfüllen, bedarf es nicht nur der richtigen Pflanzenwahl, sondern selbstverständlich einer intensiven Pflege (Gießen, Düngen, Schneiden). Bei mangelnder Pflege können sich in der Blumenerde Schimmelpilze vermehren, die Sporen an die Raumluft abgeben.Es ist darauf zu achten, dass nur gesunde Pflanzen aufgestellt werden. Kranke Pflanzen sind ein Ort für Schädlinge wie Milben ...

Stand: 15.08.2023

Dialog: 43017

Muss ich es hinnehmen, dass das Gebäude, in dem ich arbeite, mit schwarzem Schimmel befallen ist?

, dass die in dieser Verordnung gestellten Anforderungen diesbezüglich erfüllt sind. Wendet der Arbeitgeber diese Regeln nicht an, so muss er durch andere Maßnahmen die gleiche Sicherheit und den gleichen Schutz der Gesundheit der Beschäftigten erreichen." Da von Schimmelpilzen eine erhebliche gesundheitliche Gefährdung für die Beschäftigten ausgeht, besteht daher für den Arbeitgeber ein erheblicher Handlungsbedarf ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 978

Was kann bei Schimmelpilzbefall am Arbeitsplatz unternommen werden?

sowie der sonstigen anwesenden Personen während der Nutzungsdauer ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhanden sein." Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV durch die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.6 "Lüftung".Da von Schimmelpilzen eine erhebliche gesundheitliche Gefährdung für die Beschäftigten ausgeht, besteht daher für den Arbeitgeber ein erheblicher Handlungsbedarf ...

Stand: 06.07.2024

Dialog: 896