Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 28 von 28 Treffern

Dürfen Container ohne Fenster vorübergehend für die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen genutzt werden?

zu Toiletten sollen nicht durchs Freie führen (ASR A4.1 "Sanitärräume"). Die Lage des Bürocontainers würde dieser Forderung nicht entsprechen. - Länge und Anordnung der Fluchtwege und Notausgänge müssen Ziffer 2.3 des Anhangs der ArbStättV i.V.m der ASR A2.3 "Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan" entsprechen.  Arbeitsplätze sind Bereiche, in denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit tätig ...

Stand: 13.02.2017

Dialog: 13881

Flächenbedarf für einen Bildschirmarbeitsplatz im Gruppenbüro

Maßnahmen zu ergreifen. Im Rahmen dieser Gefährdungsbeurteilung wird der Arbeitgeber klären müssen, ob der für Bildschirmarbeitsplätze zur Verfügung stehende Raum ausreichend ist.Fazit: Konkrete Anforderungen für Gruppenbüros (an den Flächenbedarf) werden in der ASR A1.2 nicht genannt. In dem Beispiel (Abbildung 17) in Anhang 2 der ASR A1.2 wird von einem Flächenbedarf von 10,70 m2 ausgegangen. Somit ...

Stand: 08.04.2025

Dialog: 1460

Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für "Mobiles Arbeiten"?

eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ...

Stand: 25.03.2021

Dialog: 29501

Eine Firma schickt alle Mitarbeiter auf Dauer ins Home-Office (Telearbeit), was ist zu beachten?

steht:Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen ...

Stand: 10.02.2020

Dialog: 43357

Handelt es sich bei 1-4 Tagen pro Monat Arbeit von zu Hause schon um Telearbeit und sind die gleichen Vorgaben zu erfüllen?

von Anforderungen an Telearbeitsplätze aufgezeigt. Die rechtlichen Unsicherheiten für den Arbeitgeber sollen mit der Abgrenzung im Anwendungsbereich und der Begriffsbestimmung für Telearbeit beseitigt werden. Unter Telearbeit im Rahmen dieser Verordnung fallen keine Heimarbeitsverhältnisse im Sinne des § 2 Absatz 1 des Heimarbeitsgesetzes. Für Beschäftigte, die ihre vertraglich geregelte Arbeitsleistung gegenüber ...

Stand: 25.03.2021

Dialog: 30563

Wie muss ein Arbeitgeber ein Homeoffice ausstatten, wenn er entscheidet, die Büroarbeitsplätze alternierend zu belegen, so dass immer eine Person im Büro und eine von zu Hause aus arbeitet?

festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person ...

Stand: 10.11.2020

Dialog: 43264

Betrifft die neue ASR A6 auch das klassische mobile Arbeiten mit Laptop zu Hause?

oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt werden und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen muss durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauf­tragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert sein. Andere flexible Arbeitsformen der beruflich bedingten „mobilen Arbeit“, wie z. B ...

Stand: 10.09.2024

Dialog: 44015

Können bei ausschließlich kurzzeitig genutzten Bildschirmarbeitsplätzen geringere Schutzmaßnahmen, wie z. B. verringerte Tischbreite oder ein Konferenzstuhl anstatt eines Bürostuhls, angesetzt werden?

) sind nur als temporäres Trainings- und Übungsgerät zu nutzen. Aufgrund erhöhter Unfallgefahr, rasch eintretender Ermüdung der Muskulatur und fehlender Einstellmöglichkeiten sind diese nicht als Arbeitsstuhl am Bildschirmarbeitsplatz geeignet. 5. Im Anhang (Tabelle 3) sind Maßempfehlungen für Arbeitsstühle aufgeführt."Der Arbeitgeber hat die Bildschirmarbeitsplätze eigenverantwortlich im Rahmen ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 43974

Ergebnisseiten:
«12