Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Bin ich als Arbeitgeber dazu verpflichtet, alle Tätigkeiten abwechslungsreich zu gestalten, um die psychische Gesundheit meiner Beschäftigten aufrecht zu erhalten?

Tätigkeiten innerhalb der gleichen Abteilung? Das könnte ebenfalls ein Ansatzpunkt sein.Hinweis:Der Prozess der Gefährdungsbeurteilung schließt neben der Ermittlung der Gefährdungen (Welchen Belastungen seid ihr ausgesetzt?) immer ein, dass diese beurteilt werden (wie belastend sind diese Faktoren?) und dass Maßnahmen gefunden werden (was kann man in eurer Tätigkeit dagegen tun?) und dass diese hinterher ...

Stand: 17.09.2022

Dialog: 43710

Wie kann der Personalrat dem Arbeitgeber bei identifizierbaren Mitarbeiterbefragungen diese vertrauliche Arbeit abnehmen/dokumentieren?

unter der Befürchtung der Zurückhaltung der Arbeitnehmer, eine personalisierte Fragebogenerhebung das Mittel der ersten Wahl darstellt, und wie sinnvoll die Dokumentation pro Arbeitsplatz ist? Ein solches Vorgehen wird gerade unter belasteten Arbeitsverhältnissen schnell als Druck und zusätzliche Kontrolle empfunden, auf das die Betroffenen entsprechend reagieren.Als Alternativen bieten sich die unpersonalisierte ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 4724

Wie soll mit den Beschäftigten in Elternzeit/Mutterschutz/im Krankenstand oder mit Praktikanten bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen verfahren werden?

Mitarbeiterbefragungen können zu Zwecken einer arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung herangezogen werden. Hierbei können Stichproben gezogen oder Vollerhebungen (alle Mitarbeiter werden befragt) durchgeführt werden. Bei der Stichprobenziehung kann es eine Differenzierung nach Arbeitsplätzen, Mitarbeitergruppen, Funktionsbereichen oder Hierarchiestufen etc. geben.Grundsätzlich sollten ...

Stand: 22.10.2018

Dialog: 42490

Welche Möglichkeiten habe ich, gegen Arbeitsüberlastung in der Altenpflege vorzugehen?

und Pausenzeiten genau zu dokumentieren und in diesem Protokoll sachlich aufzuführen, warum Sie keine Pausen einhalten konnten.Beispiel: Datum, Arbeitszeit von bis, Pausenzeiten von bis, Pausen nicht möglich ... weil, besondere Belastung Eine solche persönliche Dokumentation sollten Sie über ein paar Wochen führen. Empfehlenswert ist es, dieses außerhalb der Urlaubszeit Ihrer Kollegin zu tun ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 26837

Was kann ich gegen Mobbing tun?

Sie bei der Kommunikation und Dokumentation bzgl. des Mobbings bei Tatsachen und sachlichen Aussagen und lassen Sie sich nicht zu Meinungen hinreißen.Denken Sie an Ihre Gesundheit. Haben Sie bspw. keine Scheu (unabhängige) Hilfs- und Beratungsangebote in Ihrer Umgebung, wie Mobbing-Beratungsstellen oder auch Selbsthilfegruppen, zu nutzen. Ein weiteres niederschwelliges und praktikables Hilfsangebot, insbesondere ...

Stand: 23.11.2024

Dialog: 43164

Bezieht sich die Beurteilung von psychischen Belastungen immer auf eine Arbeitsgruppe oder kann es sinnvoll sein, einzelne Arbeitnehmer zu beurteilen?

Bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung stehen die arbeitsplatzbezogenen Belastungsfaktoren im Vordergrund und nicht die Fähigkeiten oder die Eigenschaften der Beschäftigten zu deren Bewältigung. Daher sind in aller Regel Arbeitsplatzgruppen mit ähnlichen Tätigkeiten zu bilden, für die dann eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen werden sollte. In Ausnahmefällen ...

Stand: 27.08.2019

Dialog: 24460

Wie kann ich feststellen, ob ein Arbeitnehmer mit seiner Arbeitsaufgabe überlastet ist und eventuell zusätzliche Pausen benötigt?

und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. ...In die Gefährdungsbeurteilung ist die Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV) einzubeziehen. Das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist gemäß § 6 ArbSchG zu dokumentieren. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung wird der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützt.In dem von ihnen geschilderten Fall empfehlen ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 18600

Was ist mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz gemeint?

Voraussetzungen, einschließlich der individuellen Bewältigungsstrategien“ In den Empfehlungen der GDA zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sind die genannten Merkmale ausführlich beschrieben.Hinweis: Normen können kostenpflichtig über den Beuth-Verlag bestellt werden.  ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 42908