Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Muss für alle Gefahrstoffe, bei denen die zusätzlichen Schutzmaßnahmen zu treffen sind, grundsätzlich eine Betriebsanweisung erstellt werden?

zugänglich gemacht wird."Weitere Informationen zur Betriebsanweisung können der TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten" entnommen werden.Hinweis:Auf die Seite Fachwissen "Betriebsanweisung" der BG RCI sowie die Hilfestellungen zur Erstellung von Betriebsanweisungen mit GisChem-Interaktiv weisen wir hin. ...

Stand: 24.06.2021

Dialog: 4183

Müssen wir als Farbenhersteller für die fertigen Produkte im Bereich Logistik je Produkt Betriebsanweisungen erstellen?

(BetrSichV) an eine Betriebsanweisung (§ 12 BetrSichV) beinhalten, erstellt werden.Siehe auch:DGUV Information 213-051 Betriebsanweisungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Merkblatt A 010 BG RCI)DGUV Information 211-010 Sicherheit durch Betriebsanweisungen ...

Stand: 27.09.2023

Dialog: 43826

Wie lang darf die Gültigkeitesdauer einer Betriebsanweisung sein?

Sicherheitsdatenblatt kann sich die Notwendigkeit ergeben, eine Betriebsanweisung zu aktualisieren.Auf die Informationen der BG RCI zum Thema Betriebsanweisungen weisen wir hin. ...

Stand: 01.03.2020

Dialog: 3002

Müssen in einer Betriebsanweisung zum Gefahrstoff beide Verbotsschilder "P002 Rauchen verboten" und "P003 Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten" verwendet werden, oder reicht P003 als alleiniges Verbotsschild?

) Es wird empfohlen, auch auf Beschäftigungsbeschränkungen und Einschränkungen bei der Verwendung hinzuweisen."In dem Merkblatt A010 "Betriebsanweisungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" der BG RCI ist unter 6.2.4 zu den Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln noch nachzulesen, dass wenn P- oder S-Sätze in die Betriebsanweisung aufgenommen werden, so keinesfalls nur die Nummer, sondern der Text dieser Sätze ...

Stand: 29.01.2020

Dialog: 43006

Wird eine Betriebsanweisung im Gefahrstoffbereich gemäß § 14 oder gemäß § 20 ausgestellt?

Eine Betriebsanweisung ist nach § 14 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) auszustellen. Dies wird auch näher in der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten" erläutert. Dort heißt es unter Nummer 1:"Diese TRGS ist anzuwenden für die Information der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen gemäß § 14 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV ...

Stand: 20.07.2021

Dialog: 20366

Müssen Betriebsanweisungen auch beim Umgang mit Kleinmengen erstellt und durchgeführt werden?

Werden Arbeitnehmer mit dem Umgang von Gefahrstoffen beschäftigt, sind die Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung -GefStoffV- einzuhalten. Somit ist auch gem. § 14 GefStoffV eine Betriebsanweisung auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung gem.§ 6 GefStoffV zu erstellen und an geeigneter Stelle bekannt zu machen. Auf die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 555 "Betriebsanweisung ...

Stand: 01.03.2016

Dialog: 15785

Sind die Schutzmaßnahmen für Einsatzkräfte in der Betriebsanweisung für Gefahrstoffe anzugeben?

Die Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten mittels einer Betriebsanweisung ist im § 14 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) geregelt. Nähere Erläuterungen hierzu finden sich in der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 555 "Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten". Unter Nr. 3.2 sind die Inhalte der Betriebsanweisung aufgeführt.Die Beantwortung Ihrer Frage findet ...

Stand: 10.08.2021

Dialog: 23439

Sind die fachliche Kompetenz eines Mitarbeiters und der Nachweis der Sachkunde zwingende Voraussetzungen für seinen Einsatz als Fachkraft bei der Schadstoffkleinmengensammlung?

Nähere Informationen finden sich in der Technischen Regel für Gefahrstoffe - TRGS 520 - Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle.Die TRGS 520 unterscheidet hinsichtlich der Qualifikation in Fachkräfte und sonstiges Personal. Als Verantwortlicher darf nur benannt werden, wer als Fachkraft gemäß Ziffer 4.2 - Fachkundige Personen der TRGS 520 ...

Stand: 06.01.2025

Dialog: 13855