Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 49 von 49 Treffern

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

. Nach der Ausfahrt und bei der Einfahrt muss der Abstellbereich ausreichend belüftet werden (siehe TRGS 554, Anhang I, Nr. 6).In der TRGS 906 "Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV" sind im Verzeichnis unter Ziffer 2 DME aufgeführt. D. h. DME sind krebserzeugende Gefahrstoffe. Beim Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen sind grundsätzlich Maßnahmen entsprechend ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553

Sind bei der Planung von Rettungswachen gem. DIN 13049 analog zu Feuerwehrhäusern Absauganlagen für Dieselabgase zu berücksichtigen?

der Dieselmotoren,2.ggf. nachgerüstete Abgasnachbehandlung,3.Einsatzbedingungena)Motorauslastung,b)Expositionsdauer,c)Lüftungsbedingungen (z.B Art der lufttechnischen Maßnahmen, Luftführung, Lüftungsintensität),d)räumliche Bedingungen (z.B. Grundfläche, Raumhöhe, räumliche Gliederung, Raumausfüllung).(2) Können im Arbeitsbereich auch andere Emissionen auftreten, z. B. Abgase aus Ottomotoren, Quarzstaub ...

Stand: 08.09.2022

Dialog: 43704

Gefährdungspotenzial beim Mahlen von Eichen- bzw. Buchenblättern?

. Weitergehende Informationen zum humantoxikologischen Potenzial von Holzstäuben enthält der Band 34 "Humantoxikologisches Potenzial von Holzstäuben" der Studien und Tagungsberichte, Schriftenreihe des Landesumweltamtes Brandenburg.   Formalrechtlich gehören die Blätter und Blattbestandteile nicht in den Regelungsbereich der TRGS 906 "Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 ...

Stand: 01.03.2013

Dialog: 5800

Können bei einem 30 Jahre alten Holzfußboden, der mit PAK-haltigem Kleber verbaut wurde, noch gesundheitsschädliche Ausdünstungen auftreten?

mit der stärksten krebserzeugenden Wirkung herangezogen.Die Analyse von verarbeiteten teerhaltigen Parkettklebstoffen ergab teilweise sehr hohe Konzentrationen an PAK, wobei BaP-Gehalte in Proben verschiedener Herkunft von ca. 800 mg BaP (50. Perzentil) bzw. 8.000 mg BaP (95. Perzentil) pro Kilogramm Klebstoff ermittelt wurden. Dagegen ist der BaP-Gehalt von Bitumen aus schonender Herstellung mit ca. 2 mg BaP pro ...

Stand: 27.09.2023

Dialog: 26236

Ist es zulässig, dass Desinfektionen einer Klimaanlage während der Arbeitszeit vorgenommen werden?

Anforderungen erfüllt sind. Dabei sind Prüf- und Wartungsintervalle festzulegen, die Herstellerangaben sind zu berücksichtigen.(2) Entsprechend § 4 Abs. 3 ArbStättV sind RLT-Anlagen nach den in Absatz 1 festgelegten Intervallen sachgerecht zu warten. Die Wartungsintervalle sind so festzulegen, dass die- technischen,- hygienischen und- raumlufttechnischen (z. B. Einstellung und Zustand der Luftdurchlässe ...

Stand: 03.09.2020

Dialog: 5181

Bei einem Schweißvorgang von Polycarbonat entsteht eine geringe Menge an Kunststoffstaub. Ist dabei mit einer Gefährdung zu rechnen?

Ultraschall-Schweißen entstehenden Zersetzungsprodukte haben. Dies kann bei Kunsstoffen erheblich variieren. Z. B. können der genannten Datenbank die folgenden Angaben zu Polyvinylchlorid (CAS-Nr. 9002-86-2) entnommen werden:"GEFÄHRLICHES REAKTIONSVERHALTENZersetzungstemperatur: 180 °CZersetzungsprodukte:ChlorwasserstoffPhosgenPolychlorierte Dibenzofurane und Dibenzodioxine, darunter das hochgiftige 2,3,7,8 ...

Stand: 19.07.2021

Dialog: 19270

Wie stark ist die gesundheitliche Belastung beim Einatmen von Acetondämpfen?

und Sicherheit der Beschäftigten unter folgenden Gesichtspunkten zu beurteilen:"1.gefährliche Eigenschaften der Stoffe oder Gemische, einschließlich ihrer physikalisch-chemischen Wirkungen,2.Informationen des Lieferanten zum Gesundheitsschutz und zur Sicherheit insbesondere im Sicherheitsdatenblatt,3.Art und Ausmaß der Exposition unter Berücksichtigung aller Expositionswege; dabei sind die Ergebnisse ...

Stand: 16.05.2019

Dialog: 4000

Dürfen Arbeitnehmerinnen mit dem Stoff Triazolderovat umgehen?

" der GefStoffV zu ermitteln. Hierbei unterstützt u. a. das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG). Der § 10 "Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Gefahrstoffen" trifft in diesem Falle nicht zu, da dort ausdrücklich nur Stoffe der Kategorie 1 und 2 angesprochen werden. Welche Schutzmaßnahmen explizit zu ergreifen ...

Stand: 22.03.2019

Dialog: 6620

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

, ist dieser an der Austrittsstelle gefahrlos abzusaugen. Geeignete Werkstoffe: Stahl, Edelstahl, Aluminium. Ungeeignete Werkstoffe: Glas, Keramik, Kunststoff.2. Sachgerechter Umgang: Auf Sauberkeit und Trockenheit am Arbeitsplatz achten. Keine Vorräte am Arbeitsplatz halten. Gefäße nicht offen stehenlassen. Zutritt von Luft und Feuchtigkeit verhindern. Für das Ab- und Umfüllen möglichst dichtschließende Anlagen mit Absaugung ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Ergebnisseiten:
«123