Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 30 von 30 Treffern

Ist es zulässig, dass Desinfektionen einer Klimaanlage während der Arbeitszeit vorgenommen werden?

werden müssen, ist entsprechend den Herstellerangaben vor Ort zu entscheiden. Werden chemische Reinigungsmittel (Gefahrstoffe / Biozide) eingesetzt, ist die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als spezialgesetzliche Regelung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefahren durch den Reinigungsprozess einschlägig und vorrangig zu beachten. Wird die Wartung und Reinigung der Klimaanlage durch eine externe Firma durchgeführt ...

Stand: 03.09.2020

Dialog: 5181

Welche Möglichkeit besteht, den Einsatz von dieselbetriebenen Hubkränen in einer geschlossen Halle zu verbieten?

zu schützen, sollte bei offensichtlichen Verstößen gegen Arbeitsschutzbestimmungen und Vorschriften der Unfallversicherungsträger der auftraggebende Betrieb von seinem Hausrecht gebrauch machen und die Arbeiten untersagen.Sind Beschäftigte auf Grund konkreter Anhaltspunkte der Auffassung, dass die vom Arbeitgeber getroffenen Maßnahmen und bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, um die Sicherheit ...

Stand: 04.04.2019

Dialog: 4970

Ist es zulässig, dass der Fahrer eines dieselbetriebenen Aufsitzmähers dauerhaft die Dieselemissionen einatmen muss?

wurde und die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Der §10 sieht sogar Messungen von krebserzeugenden Stoffen der Kategorie 1 oder 2 vor. Der alte TRK-Wert von 0,1 mg/m³ für DME kann dabei als Orientierungsgröße für die Belastung der Atemluft herangezogen werden.Hilfestellungen:Die TRGS 554 "Dieselmotoremissionen" (DME) gilt für Arbeitsbereiche, in denen DME in der Luft am Arbeitsplatz ...

Stand: 04.04.2019

Dialog: 17039

Wie gefährlich ist der Rauch beim Aluminiumschweißen für den Schweißer? Welche Maßnahmen sind zu treffen?

wie die Siderose ist. Dabei ist weniger die Dauer als die Intensität der Einwirkung des Aluminiumoxids von Bedeutung. Reizerscheinungen der Atemwege können ebenfalls auftreten." Bei Verfahren der Schweißtechnik, bei denen mit hohen Schadstoffkonzentrationen und/oder mit kritischen Stoffen in der Luft am Arbeitsplatz gerechnet werden muss, ist der Einsatz von Absaugeinrichtungen zum direkten örtlichen Erfassen ...

Stand: 26.04.2019

Dialog: 8120

Was sind typische Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von melamincyanurathaltigen Materialien, um die Exposition der Beschäftigten zu begrenzen?

sollen einen Schutz der Beschäftigten vor inhalativen, oralen, dermalen und physikalisch-chemischen Gefahren sicherstellen. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt der Arbeitgeber eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz ...

Stand: 16.04.2024

Dialog: 43927

Darf man gasbetriebene Flurförderfahrzeuge beziehungsweise gasbetriebene Kehrmaschinen in Industriehallen betreiben?

gesundheitsschädlicher Abgasbestandteile sind dann nicht anzunehmen, wenn bei Messungen die in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 900 "Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz; Luftgrenzwerte" (ZH 1/401) angegebenen Werte bzw. die TRK-Werte für die einzelnen Stoffe unterschritten werden. Bei Stoffgemischen schließt die Einhaltung der MAK-Werte der einzelnen Komponenten eine Gefährdung nicht aus.Siehe ...

Stand: 21.11.2019

Dialog: 42933

Wie kann an einer Holzsäge sichergestellt werden, dass alle relevanten Grenzwerte eingehalten werden?

Expositionsabschätzung) oder Messungen, die einen indirekten Schluss auf die Gefahrstoffbelastung ermöglichen, z.B. mit Hilfe von Leitkomponenten, 2. technischen und organisatorischen Prüfvorgaben, die sich auf die festgelegten Maßnahmen beziehen (s. TRGS 500) oder 3. Übertragung von Ergebnissen vergleichbarer Arbeitsplätze."-Anlage 3 der TRGS 402 zu den Details im Falle von "Messtechnische Ermittlungsmethoden""1 ...

Stand: 21.08.2013

Dialog: 19243

Wie ist die Aspirationsgefahr von Aerosolen und Nebel über den Mund zu beurteilen?

und Gefährdungsbeurteilung ist der Arbeitgeber verpflichtet, die an den Arbeitsplätzen auftretenden Gefährdungen zu ermitteln, zu bewerten, die zu deren Vermeidung bzw. Verminderung geeigneten Schutzmaßnahmen festzulegen und diese vor Aufnahme der Tätigkeit umzusetzen. Bei Verfahren, bei denen Aerosole erzeugt werden, müssen daher vorzugsweise technische Schutzmaßnahmen angewendet werden, durch welche sowohl ...

Stand: 02.11.2023

Dialog: 27790

Können bei einem 30 Jahre alten Holzfußboden, der mit PAK-haltigem Kleber verbaut wurde, noch gesundheitsschädliche Ausdünstungen auftreten?

(BaP) untersucht.Bei einem BaP-Gehalt von weniger als 10 Milligramm pro Kilogramm sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.Bei einem BaP-Gehalt über 10 mg/kg wird ein abgestuftes Vorgehen empfohlen:Bei einem BaP-Gehalt von 10 bis 3000 mg/kg im Kleber wird der Hausstaub untersuchtBei mehr als 10 mg BaP pro kg Hausstaub sollen kurzfristig Maßnahmen zur Minimierung der Belastung und zum  Schutz ...

Stand: 27.09.2023

Dialog: 26236

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

Abgase von Dieselmotoren sind ein komplexes Gemisch gasförmiger und partikelförmiger Substanzen. Insbesondere sind dies Dieselrußpartikel, Kohlenstoffmonoxid (CO), Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Die Zusammensetzung der Abgase ist auch abhängig von Motortyp, Kraftstoff und Betriebsweise (z. B. Lastzustand, Wartungszustand, Fahrverhalten). Bei Verwendung ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553

Ergebnisseiten:
«12