Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 29 von 29 Treffern

Wie sollte eine Betriebsanweisung für einen Ex-Bereich aussehen?

. Hinweis auf den Gebrauch von persönlichen Schutzausrüstungen (evtl. in Nr. 6 enthalten),10. Hinweis auf das Verhalten bei Verletzungen (Erste Hilfe),11. Hinweise zur sachgerechten Entsorgung, wenn erforderlich.Hinweis: In Arbeitsbereichen mit Brand- oder Explosionsgefährdungen sind das Rauchen und das Verwenden von offenem Feuer und offenem Licht (d.h. alle Zündquellen) zu verbieten. Unbefugten ...

Stand: 30.03.2018

Dialog: 15921

Welchen Schutzhelm soll man den Mitarbeitern zur Verfügung stellen, wenn unterschiedliche Ex-Bereiche im Tätigkeitsbereich liegen? Gibt es Helme mit ATEX Zulassung?

, wenn die Person durch geeignetes Schuhwerk und den Fußboden geerdet ist. Ggf. ist geeignete Oberbekleidung zu verwenden. Ein Umkleiden innnerhalb eines explosionsgefährdeten Bereiches ist unzulässig. Siehe Abschnitt 7.3 der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2153 "Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen" (www.baua.de/TRBS/). Hinweis: Arbeiten in Zone 0 sind nur ...

Stand: 17.02.2015

Dialog: 14100

Ist bei einer potentiellen Ex-Schutz-Zone 2 eine Zonenreduzierung (keine Zone im Ergebnis) mittels Gaswarnanlage zulässig?

der explosionsfähigen Atmosphären. Die Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 153) schreibt in den Vorbemerkungen zum Anhang I Nr. 1 Satz 2 (trivial aber ausdrücklich) vor:„Ein Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphäre nicht in solchen Mengen zu erwarten ist, daß besondere Schutzmaßnahmen erforderlich werden, gilt als nichtexplosionsgefährdeter Bereich (vgl. auch § 2 Absatz (10) BetrSichV, Ausgabe 2002)“Zur sachgerechten ...

Stand: 19.12.2024

Dialog: 44046

Müssen wir ein komplettes Gebäude aufgrund von Rußablagerungen auf unzugänglichen Flächen der Ex-Zone 22 zuordnen?

Die Festlegung der Ex-Zonen innerhalb des Gebäudes ist im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV - vorzunehmen. Ob das komplette Gebäude der Zone 22 zugeordnet werden muss, hängt davon ab, ob in den für die Reinigung unzugänglichen Bereichen des Gebäudes potentielle Zündquellen vorhanden sind und sich eine mögliche Rußverpuffung oder Staubexplosion ...

Stand: 30.10.2014

Dialog: 22188

Muss die Anbindung einer metallenen, geerdeten Abwasserleitung an ein explosionsgeschützt ausgeführtes Anlagenteil durch eine Flammendurchschlagsicherung getrennt werden?

werden. Es gehört dann auch grundsätzlich dazu, die Leitung vor Beginn solcher Arbeiten außer Betrieb zu nehmen und zu inertisieren. ...

Stand: 18.11.2013

Dialog: 19792

Lässt sich aus den Explosionsschutz-Regeln ein Einbauverbot für Aluminiumleitern in Schächten der Kanalisation ableiten?

(ausgenommen nicht rostender Stahl, wenn die Anwesenheit von Rostpartikeln ausgeschlossen werden kann) in den Zonen 0 und 20 auszuschließen. Weiter wird empfohlen, dass während der Arbeiten mit Stahlwerkzeugen gewährleistet ist, dass explosionsfähige Atmosphäre in gefahrdrohender Menge nicht vorhanden ist oder entstehen kann. Dies ist bei Gasen und Dämpfen messtechnisch z.B. durch Gaswarngeräte zu überwachen. ...

Stand: 11.12.2021

Dialog: 5805

Was ist konkret mit "Prüfung der Funktionsfähigkeit" und "Prüfung der Wirksamkeit" einhergehend mit dem Ex-Schutz und der Explosionssicherheit zu verstehen?

der sicherheitstechnischen Arbeitsmittelprüfung die Feststellung, dass die bestimmungsgemäße Verwendung des zu prüfenden Arbeitsmittels im Normalbetrieb ohne Gefährdung für Beschäftigte (und ggf. Dritte) hinsichtlich der rechtlichen Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Immissionsschutzes) nach dem "Stand der Technik" (§ 2 Absatz (19 BetrSichV) möglich ist. Hierzu ist ein Soll-/Ist-Abgleich zwischen ...

Stand: 12.11.2022

Dialog: 43732

Sind nur explosionsgefährdete Bereiche, in denen Zonen definiert sind, zu kennzeichnen, oder generell alle Bereiche, in denen es zur Bildung einer g.e.A. kommen kann?

Arbeiten, wie z. b. bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten, eine Zoneneinteilung nur Temporär, bzw. im Normalbetrieb nicht erforderlich.Bezüglich Ausführung und Anforderungen an die Kennzeichnung von explosionsgefährdeten Bereichen nach Anhang III der Richtlinie 1999/92/EG kann als Erkenntnisquelle die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 43084

In welchen Fristen sind elektrische oder nicht-elektrische Betriebsmittel mit Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zu prüfen?

nach Nummer 4.1 zu bewerten. Die im Rahmen des Änderungs- und Instandsetzungskonzepts durchgeführten Arbeiten und Maßnahmen an der Anlage sind zu dokumentieren und der Behörde auf Verlangen darzulegen." Fazit:  Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Prüfung der Anlage alle 6 Jahre erfolgen. Dies liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Unternehmers, abhängig von der Gefärdungsbeurteilung. ...

Stand: 17.06.2015

Dialog: 24077

Ergebnisseiten:
«12