Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 281 bis 290 von 290 Treffern

Gelten Lagerräume, in denen ein Beschäftigter Waren einlagert und kommissioniert, als Arbeitsräume im Sinne der Arbeitsstättenverordnung?

eine kurze Zeit oder regelmäßig nicht über einen längeren Zeitraum tätig sein müssen.Der Arbeitgeber muss somit im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln, inwieweit es sich um einen dauerhaft eingerichteten und nicht um einen kurzzeitigen Arbeitsplatz handelt. Als Orientierung kann davon ausgegangen werden, das diejenigen Bereiche einer Arbeitsstätte für den Verzicht auf eine Sichtverbindung in Frage ...

Stand: 14.02.2025

Dialog: 44070

Was kann bei Schimmelpilzbefall am Arbeitsplatz unternommen werden?

und der resultierenden gesundheitlichen Gefährdung sowie die Dringlichkeit von Sanierungsmaßnahmen beurteilt werden. Von dieser Einschätzung ist die Antwort auf die Frage abhängig, ob eine Weiterarbeit der Angestellten verlangt werden kann.Gemäß § 3a der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, “dass Arbeitsstätten so eingerichtet und betrieben werden, dass Gefährdungen ...

Stand: 06.07.2024

Dialog: 896

Sind Drehknäufe an Notausgangstüren zulässig?

Grundsätzlich sind hier zwei verschiedene Rechtsbereiche zu betrachten, zum einen das Baurecht der Länder (z. B. für die Besucher, Kunden, Patienten) und zum anderen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutzrecht (für die Beschäftigten). Zu Fragen des Baurechts können und dürfen wir keine Aussage treffen. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Baubehörde.Aus dem Arbeitsschutzrecht gilt ...

Stand: 05.09.2024

Dialog: 3302

Wann muss ein Büroraum oder ein Meetingraum einen zweiten Ausgang haben (Brandschutz)?

Freie vorhanden sein. Beide Rettungswege dürfen jedoch innerhalb des Geschosses über denselben notwendigen Flur führen."Wir bitten um Verständnis, dass KomNet keine Beratung zu baurechtlichen Regelungen anbietet. Entsprechende Fragen sollten im direkten Kontakt mit der zuständigen Baubehörde geklärt werden. ...

Stand: 20.06.2023

Dialog: 12450

Sind Nebenfluchtwege zulässig, die nur über die Leitern der Feuerwehr in Freie führen, oder gilt diese Option als nicht selbständig nutzbar?

Grundsätzlich sind hier zwei verschiedene Rechtsbereiche zu betrachten, zum einen das Baurecht der Länder und zum anderen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutzrecht. Zu Fragen des Baurechts bieten wir keine Beratung an. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Baubehörde und/oder den vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr.Aus dem Arbeitsschutzrecht gilt Folgendes:Anforderungen ...

Stand: 11.11.2022

Dialog: 43724

Welche Sanitäreinrichtungen müssen Beschäftigten auf einer Baustelle zur Verfügung stehen?

der Baustelle gleichwertige Einrichtungen zur Verfügung stehen und nutzbar sind sowie Absatz 3 eingehalten wird...."Eine abschließende Beantwortung Ihrer Frage ist durch uns ohne Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten zwar nicht möglich, jedoch ist nach Ihren Schilderungen die Situation auf der Baustelle wahrscheinlich nicht rechtskonform. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an die zuständige Arbeitsschutzbehörde ...

Stand: 22.10.2024

Dialog: 42197

Was müssen wir beachten, wenn wir in unseren Fertigungsbereichen ein generelles Rauchverbot aussprechen möchten (kein Betriebsrat)?

" gekennzeichnet werden. Die Kontrolle über die Einhaltung dieser Normen obliegt den hierfür zuständigen staatlichen Behörden (Gewerbeaufsichtsämter, Bezirksregierung bzw. Ämter für Arbeitsschutz) und den Unfallversicherungsträgern. Die vorgenannten Stellen stehen Ihnen bei weiteren Fragen zum Nichtraucherschutz gerne zur Verfügung. Hinweis: In Betrieben, in denen kein Betriebsrat besteht, hat der Arbeitgeber ...

Stand: 29.09.2015

Dialog: 6561

Welche Bestandsschutzregelungen gelten für Arbeitsstätten, die nicht der aktuellen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) entsprechen?

oder wesentlicher Umbau bzw. wesentliche Änderung (§ 8 Absatz 1, Nummer 3.4 Absatz 3 des Anhangs) die Frage "Was ist unter einer wesentlichen Erweiterung oder einem wesentlichen Umbau bzw. unter einer wesentlichen Änderung zu verstehen?" wie folgt beantwortet:"Einleitender Hinweis:Sowohl die allgemeinen Übergangsvorschriften in § 8 ArbStättV als auch die erweiterten Übergangsvorschriften für Sichtverbindungen ...

Stand: 28.10.2022

Dialog: 30335

Gibt es eine Vorschrift zur Höhe des Fenstergriffes in einem Gebäude mit Büronutzung?

Grundsätzlich sind hier zwei verschiedene Rechtsbereiche zu betrachten, zum einen das Baurecht der Länder und zum anderen die Vorgaben aus dem Arbeitsschutzrecht. Zu Fragen des Baurecht bieten wir keine Beratung an. Hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Baubehörde.Aus dem Arbeitsschutzrecht gilt Folgendes:Unter der Nummer 1.6 Fenster, Oberlichter des Anhangs ...

Stand: 24.10.2024

Dialog: 42265

Ist Alleinarbeit in einem Büro (reine Verwaltung) zulässig?

zu können, sind am Ort der Alleinarbeit Notrufmöglichkeiten vorzusehen. Abhängig von der festgelegten Gefährdungsstufe kann eine der Meldeeinrichtungen aus Tabelle 1 ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass Hilfsmaßnahmen zeitnah eingeleitet werden können (siehe DGUV Information 212‑139 (bisher BGI/ GUV‑I 5032) „Notrufmöglichkeiten für allein arbeitende Personen“).Entscheidend ist hauptsächlich die Frage ...

Stand: 02.04.2024

Dialog: 43902

Ergebnisseiten:
«123456789101112131415