Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Unterliegen kapillare Blutentnahmen in der Sportwissenschaft bei gesunden Probanden der BioStoffV bzw. TRBA 100?

Einsatz ausgeschlossen ist oder ein geeignetes Verfahren oder geeignete Sicherheitsgeräte für die beabsichtigte Tätigkeit nicht zur Verfügung stehen. Auch für kapillare Blutentnahmen stehen entsprechende Instrumente zur Verfügung (z. B. unter https://vsi.sicheres-krankenhaus.de). Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung vor Beginn der Tätigkeiten die geeigneten Maßnahmen zu beurteilen ...

Stand: 11.03.2022

Dialog: 43100

Haben Sie Erkenntnisse über Gefährdungen durch den Umgang mit zurückgegebenen Implantaten, die bereits implantiert waren?

Es besteht hier die Möglichkeit, diese nicht gezielten Tätigkeiten hilfsweise anhand der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" (TRBA 250) einzustufen und Schutzmaßnahmen analog festzulegen. Unter Nummer 3.4.2 Absatz 2 der TRBA 250 wir ausgeführt, dass "Tätigkeiten, bei denen es regelmäßig und nicht nur in geringf ...

Stand: 05.01.2024

Dialog: 3051

Darf man in einer Notaufnahme durch andere Maßnahmen während des Verabreichens der Anästesie auf ein sicheres Instrument verzichten?

und z. B. auch bei Blutabnahmen einzusetzen sind. Der Einsatz von geeigneten Sicherheitsgeräten hat Vorrang vor der Verwendung herkömmlicher Geräte und Anwendung organisatorischer Maßnahmen einschließlich PSA.Von diesem Prinzip kann nur abgewichen werden, wenn geeignete Sicherheitsgeräte zur Verhütung von Stich- und Schnittverletzungen:für die durchzuführende  Tätigkeit noch nicht vorhanden ...

Stand: 18.01.2021

Dialog: 43445

Fragen zur Schutzkleidung in einer arbeitsmedizinischen Praxis, in der es zu Kontamination mit potentiell infektiösem Material kommen kann

und Einsatz Persönlicher Schutzausrüstung (allgemein)" u. a."(1) Der Arbeitgeber hat nach § 8 Absatz 4 Nummer 4 BioStoffV zusätzlich Persönliche Schutzausrüstung (PSA), einschließlich Schutzkleidung, gemäß den Nummern 4.2.7 bis 4.2.10 in ausreichender Stückzahl zur Verfügung zu stellen, wenn bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen nicht ausreichen, um die Gefährdung durch Infektionserreger ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 20798

Wie ist in Bezug auf die Forderung der TRBA 250, scharfe und spitze Instrumente unmittelbar nach Gebrauch in Abfallbehältnissen zu sammeln, das Wort "unmittelbar" zu verstehen?

Der Begriff "unmittelbar" ist ein unbestimmter Rechtbegriff, somit gibt es auch keine allgemeingültige Aussage, welcher Zeitraum hiermit gemeint ist. Unserer Einschätzung nach, müssen die Instrumente erst nach Beendigung aller Tätigkeiten, in Ihrem Beispiel nach Beendigung der OP, in dem Abfallbehältnis gesammelt werden. ...

Stand: 07.03.2024

Dialog: 26635

In unserem Krankenhaus werden genitale Kondylome (HPViren) gelasert. Reicht eine FFP2-Maske aus oder wird eine Absaugung am OP-Tisch benötigt?

“ konkretisiert in Nr. 4.2.3: Alle eingesetzten Verfahren sollen so erfolgen, dass die Bildung von Aerosolen minimiert wird. Beispiel hierfür ist die Erfassung gesundheitsschädlicher Rauche beim Einsatz von medizinischen Lasern. Weiterhin wird in Nr. 4.2.10 Abs. 1 ausgeführt:"Die geforderte Minimierung der Gefährdung durch luftübertragbare Krankheitserreger wird nach Ausschöpfung aller anderen technischen ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 25131

Reicht die Desinfektion von flüssigkeitsdichten Handschuhen mit einem alkoholhaltigen Handdesinfektionsmittel aus, um ein neues Patienten- oder Bewohnerzimmer betreten zu können? Sind Einweguntersuchungshandschuhe für Reinigungsarbeiten geeignet?

ein Bewohner mit MRSA besiedelt ist, so ist es prinzipiell möglich – nach einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung – vom üblichen Schema abzuweichen und Einmal-Handschuhe zu verwenden. Hierbei muss versucht werden, dass die Haut der Reinigungskraft nicht unter Feuchtigkeit leidet. Ist der Einsatz des Einmalhandschuhs so kurz, dass die Reinigungskraft nicht unter diesen schwitzt, so bestehen keine Bedenken ...

Stand: 20.06.2024

Dialog: 11881

Welcher Schutzstufe gemäß BioStoffV werden Tätigkeiten an Körperspendern (Leichen) zugeordnet?

, potenziell flüssigkeitsgefüllter Gedärme, Blasen und Zysten sowie von Lymphknoten können Körperflüssigkeiten wie Blut und Lymphe austreten, und Aerosole entstehen. Es kommen Stich- und Schnittwerkzeuge zum Einsatz, so dass die Gefahr der Infektion über Schnittwunden und Nadelstichverletzungen besteht.Auch bei den Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten der Schutzstufe 2 werden „Tätigkeiten in der Pathologie ...

Stand: 18.02.2023

Dialog: 43774

Sind durchstichsichere Abwurfbehälter noch erforderlich, wenn Nadeln und Kanülen auf sichere Systeme umgestellt sind?

im Einzelfall festgelegt werden: Schnitt- und Stichverletzungen oder Infektionen möglich -> ja oder nein und danach die Anforderungen an das auszuwählende Abwurfbehältnis festgelegt werden. Solch ein Verfahren dürfte in der betrieblichen Praxis kaum praktikabel anzuwenden sein. Für eine einheitliche Handhabung sollten daher generell stich- und bruchsichere Abwurfbehälter zum Einsatz kommen. ...

Stand: 12.05.2022

Dialog: 7857