Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 61 bis 68 von 68 Treffern

Müssen wir für unsere fünf Reinigungskräfte in einer Berufsschule ein Biostoffverzeichnis anlegen?

der Ex­position wechseln können, so hat der Arbeitgeber die für die Gefährdungsbeurteilung und Festlegung der Schutzmaßnah­men erforderlichen Informationen insbesondere zu ermitteln auf der Grundlage von z.B. Erfahrungen aus vergleichbaren Tätigkeiten oder sonstigen gesicherten arbeits­wissenschaftlichen Erkenntnissen (§6 (2) BioStoffV).Als Bestandteil der Dokumentation hat der Arbeitgeber ein Verzeichnis ...

Stand: 23.08.2024

Dialog: 43648

Welche Waschmaschinen sind für medizinische Einrichtungen, z. B. Arztpraxen, geeignet bzw. zulässig?

Hier ist keine Liste geeigneter Geräte bekannt.Es gibt auch keinen "Goldstandard" für die Behandlung von Praxiswäsche, bei dessen Anwendung man immer "auf der sicheren Seite" liegt. Es wird deshalb empfohlen, jeden Anwendungsfall als Einzelfall im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gem. § 4 der Biostoffverordnung (BioStoffV) zu betrachten. Hier muss der Arbeitgeber die betriebsspezifische (also z ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 21906

Fragen zur Schutzkleidung in einer arbeitsmedizinischen Praxis, in der es zu Kontamination mit potentiell infektiösem Material kommen kann

werden kann. (4) Die Beschäftigten müssen die bereitgestellte PSA verwenden, so lange eine Gefährdung besteht." Weitergehend wird Nummer 4.2.7 wird zur Schutzkleidung u. a. Folgendes ausgeführt:"(1) Wenn bei einer Tätigkeit mit Kontaminationen der Arbeitskleidung gerechnet werden muss, ist die vom Arbeitgeber gestellte Schutzkleidung zu tragen. (...)"Kommt die Gefährdungsbeurteilung zu dem Ergebnis ...

Stand: 05.03.2024

Dialog: 20798

Welche Dienstbekleidung im Hausnotrufdienst ist zur Verfügung zu stellen und auf welcher Grundlage beruht dies?

)Fazit: Besteht die Möglichkeit der Kontamination, muss der Arbeitgeber geeignete Schutzkleidung zur Verfügung stellen. Diese muss er unter Berücksichtigung der Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 4 der Biostoffverordnung fachkundig festlegen. ...

Stand: 07.11.2023

Dialog: 43792

In unserem Krankenhaus werden genitale Kondylome (HPViren) gelasert. Reicht eine FFP2-Maske aus oder wird eine Absaugung am OP-Tisch benötigt?

Maßnahmen die Gefährdungen durch Rauchgase nicht beseitigen lassen, ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu entscheiden, ob partikelfiltrierende Halbmasken FFP2 nach DIN EN 149 verwendet werden sollen. Ein allgemeines Impfangebot gegen HPV ist beim gegenwärtigen Wissensstand für die beteiligten Beschäftigten derzeit nicht begründet.Die Thematik muss Bestandteil der Unterweisung der Beschäftigten ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 25131

Reicht die Desinfektion von flüssigkeitsdichten Handschuhen mit einem alkoholhaltigen Handdesinfektionsmittel aus, um ein neues Patienten- oder Bewohnerzimmer betreten zu können? Sind Einweguntersuchungshandschuhe für Reinigungsarbeiten geeignet?

ein Bewohner mit MRSA besiedelt ist, so ist es prinzipiell möglich – nach einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung – vom üblichen Schema abzuweichen und Einmal-Handschuhe zu verwenden. Hierbei muss versucht werden, dass die Haut der Reinigungskraft nicht unter Feuchtigkeit leidet. Ist der Einsatz des Einmalhandschuhs so kurz, dass die Reinigungskraft nicht unter diesen schwitzt, so bestehen keine Bedenken ...

Stand: 20.06.2024

Dialog: 11881

Welche Anforderungen werden an Arbeitsgruben zur Reinigung von Fahrzeugen bei Personenunfällen oder Wildschäden gestellt?

zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" (TRBA 400) und "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" (TRBA 500) heranzuziehen.In der Praxis ist eine ausgezeichnete Schutzausrüstung unstrittig. Hierfür sind bisher keine Standards bekannt.Die Reinigung findet in drei Stufen statt:- Entfernung größerer Gewebereste ...

Stand: 15.01.2024

Dialog: 3753

Was ist bei der Leerung von öffentlichen Mülleimern alles zu beachten?

Ihr Arbeitgeber hat grundsätzlich auch für Beschäftigte des Bauhofs die Verpflichtung eine Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) durchzuführen. In diesem Zusammenhang sind mögliche gesundheitliche Gefährdungen zu beurteilen, Schutzmaßnahmen zu ermitteln und umzusetzen. Bei der Entleerung öffentlicher Mülleimer sind gesundheitliche Gefährdungen durch Biostoffe zu ermitteln ...

Stand: 25.02.2021

Dialog: 43256

Ergebnisseiten:
«1234