Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1381 bis 1399 von 1399 Treffern

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

und Untersuchungen (die früheren Grundsätze G ) herangezogen Diese dürfen aber nicht den Bestimmungen der ArbmedVV zuwider handeln und keine Willkür darstellen.Weiterführende Informationen:DGUV-Informationen zur Arbeitsmedizinische VorsorgeTechnische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Muss ein Gerüst vor Wiederinbetriebnahme geprüft werden? Wer ist verantwortlich, wenn es durch ein defektes Bauteil zu einem Unfall kommt?

und der befähigten Person gefragt. Weitere Informationen zum gesamten Thema finden Sie unter dem Handlungsschwerpunkt Bauwirtschaft der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und in der DGUV Information 201-011 "Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten". ...

Stand: 05.11.2024

Dialog: 12871

Was ist bei einer werdenden Mutter bei Tätigkeiten in der ambulanten Pflege zu beachten?

schwerer der etwaige Gesundheitsschaden wiegt.Nach der alten Rechtslage bestand ein Beschäftigungsverbot für werdende Mütter auf Beförderungsmitteln nach Ablauf des dritten Monats der Schwangerschaft. Hinweis:Weitere Informationen werden vom MAGS NRW und im Leitfaden zum Mutterschutz des BMFSJ angeboten..    ...

Stand: 30.10.2024

Dialog: 1224

Wie kann der Unternehmer bei Flüchtlingen, die kein Deutsch sprechen, eine „rechtssichere“ Unterweisung gewährleisten?

und angemessene Informationen anhand der Gefährdungsbeurteilung in einer für die Beschäftigten verständlichen Form und Sprache zur Verfügung zu stellen über1. vorhandene Gefährdungen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln einschließlich damit verbundener Gefährdungen durch die Arbeitsumgebung,2. erforderliche Schutzmaßnahmen und Verhaltensregelungen und3. Maßnahmen bei Betriebsstörungen, Unfällen und zur Ersten ...

Stand: 17.04.2019

Dialog: 42680

Wie muss eine Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung aussehen?

auf technisch mögliche Substitution bei Tätigkeiten mit Stoffen, für die ergänzende Schutzmaßnahmen nach §§ 9 und 10 GefStoffV ergriffen werden müssen. (4) Darüber hinaus können Informationen zu den bei den Tätigkeiten verwendeten Stoffmengen sinnvoll sein. Ferner wird auch die Dokumentation der Umsetzungs- und Überprüfungsfristen sowie der für die Umsetzung der Maßnahmen zuständigen Personen empfohlen. (5 ...

Stand: 25.04.2025

Dialog: 3894

Ist Alleinarbeit in einem Büro (reine Verwaltung) zulässig?

der Gefährdung und des sich ergebenden Risikos bei der Alleinarbeit (§ 8 DGUV Vorschrift 1).(...)"Auf die Informationen der DGUV Regel 112-139 "Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" und der BGHW-Wissen W 57-1 "Alleinarbeit" weisen wir hin. ...

Stand: 02.04.2024

Dialog: 43902

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

, der Füße und des Körpers sind Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Arbeitsschutzkleidung erforderlich. Aufgrund des Funkenfluges müssen die Schneidprozesse getrennt von entzündbaren Materialien, Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen stattfinden.Zur Thematik des Schleifens und der damit verwandten Trennverfahren enthält die DGUV Information 209-002 - Schleifer (bisher BGI 543) Informationen. Auch auf die die DGUV ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Welche Bedeutung kommt den "DGUV-Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen" noch zu, nachdem die ArbMedVV in der aktuellen Fassung keine Pflichtuntersuchungen mehr vorsieht?

werden kann, auf Wunsch des oder der Beschäftigten ermöglicht werden muss.“Weiterführende Informationen zu den rechtlichen Grundlagen von Eignungsuntersuchungen werden vom BMAS angeboten. ...

Stand: 16.01.2023

Dialog: 25931

Welche Regelungen muss der Arbeitgeber bei Stillenden beachten?

eine unverantwortbare Gefährdung darstellt."Hinweis:Auf die Informationen unter Nummer 2.4 "Nach der Schutzfrist und während der Stillzeit" des "Arbeitgeberleitfadens zum Mutterschutz" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchten wir hinweisen. ...

Stand: 12.02.2025

Dialog: 43860

Welche Obergrenzen für Lärm sind für Tätigkeiten in Großraumbüros im öffentlichen Dienst mit Publikumsverkehr anzuwenden?

zu bearbeitende Aufgaben, das Treffen von Entscheidungen geringerer Tragweite (in der Regel ohne Zeitdruck) oder eine für Kommunikationszwecke erforderliche Sprachverständlichkeit kennzeichnend sind.(Beispiele für Tätigkeiten und Handlungen – allgemeine Bürotätigkeiten und vergleichbare Tätigkeiten in der Produktion und Überwachung: informations- und kommunikationsgeprägte Tätigkeiten, wie Disponieren; Daten ...

Stand: 08.08.2024

Dialog: 42611

Darf eine werdende Mutter in einem Autismus-Therapiezentrum trotz fehlender Immunisierung gegenüber Zytomegalie weiter mit den Patienten arbeiten?

Mütter vom Wickeln freigestellt werden, auch bei älteren, behinderten Kindern.Die generellen Beschäftigungsverbote muss der Arbeitgeber festlegen und nicht der behandelnde Arzt.Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zum Mutterschutz. ...

Stand: 01.03.2019

Dialog: 6318

Welche Möglichkeiten habe ich, gegen Arbeitsüberlastung in der Altenpflege vorzugehen?

oder in der gesamten Einrichtung gibt, ohne dass die pflegebedürftigen Menschen Nachteile erleiden.  Sie können einen Arzt Ihres Vertrauens von Ihrer Arbeitsbelastung berichten. Er unterliegt der Schweigepflicht. Sicherlich sind zum Ausgleich Ihrer Belastung in der Freizeit entspannende Maßnahmen (Entspannungstechniken etc.) zu empfehlen. Hinweise: Diese Informationen erfolgen aus Konflikt-Lösungs Sichtweise ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 26837

Was meint die neue ASR A2.3 mit folgendem Passus zu Fluchtwegbreiten?

Personen nicht berücksichtigt(...)"In dem Bericht "Vorschläge für Verkehrs- und Fluchtweg­breiten für die Fort­schreibung der ASR A1.8 und ASR A2.3" von Stephan Gabriel und Kersten Bux sind dazu unter Nummer 3 "Ableitung von Vorschlägen für notwendige lichte Breiten von Verkehrswegen und Fluchtwegen" weitere Informationen und Erläuterungen zu finden. ...

Stand: 03.05.2022

Dialog: 43656

Dürfen schwangere Mitarbeiterinnen in der Verwaltung von Tankstellen und im Mineralöl- und Schmierstoffhandel im Büro in unmittelbarer Nähe der Tankstelle weiterbeschäftigt werden?

den Beschäftigten ergeben sich aus § 14 MuSchG.Auf die Informationen des Merkblatts der Regierungspräsidien Baden-Württemberg "Werdende Mütter an Tankstellen" weisen wir hin. Das Merkblatt bezieht sich zwar noch auf das alte Mutterschutzgesetz, es kann aber bis zur Überarbeitung nach wie vor für vergleichbare Sachverhalte herangezogen werden.Mit krebserzeugenden, fruchtschädigenden oder erbgutverändernden ...

Stand: 18.06.2019

Dialog: 11184

Wie sind Patiententransporte im Rahmen von Auslandsrückholdiensten arbeitszeitrechtlich zu bewerten?

Informationen zum Arbeitszeitrecht unter www.arbeit.nrw.de/arbeit/erfolgreich_arbeiten/themen_anpacken/arbeitsgestaltung/arbeitszeitgestaltung/index.php weisen wir hin. ...

Stand: 20.06.2012

Dialog: 10636

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

werden.4. Hautschutz: Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muß gegen den verwendeten Stoff ausreichend undurchlässig und beständig sein. Vor Gebrauch Dichtheit prüfen. Hautschutz beachten. Angezogene Handschuhe vor dem Ausziehen vorreinigen, danach gut belüftet aufbewahren. Informationen über geeignete Handschuhmaterialien liegen zur Zeit nicht vor. Erfahrungsgemäß sind jedoch ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Ist eine verantwortliche Elektrofachkraft einer bestimmten Abteilung bzw. Stabstelle zuzuordnen?

Rechtssicherheit darstellt."Folgende Informationen der BG ETEM haben wir noch für Sie zusammengestellt. Hier ist nachzulesen, dass die VDE 1000-10 zur Konkretisierung der betrieblichen Organisation herangezogen werden kann, rechtlich jedoch nicht bindend ist.In dem von der BG ETEM herausgegebenen Magazin "ETEM" Ausgabe 1/2013 wird in dem Artikel "Auf Sicherheit schalten" u. a. auch auf die verantwortliche ...

Stand: 05.12.2024

Dialog: 44051

Betrifft die neue ASR A6 auch das klassische mobile Arbeiten mit Laptop zu Hause?

von Gewerbetreibenden gewerbsmäßig durch. Gleichzeitig wird die Verwertung des Arbeitsergebnisses dem auftraggebenden Gewerbetreibenden überlassen. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern unterliegt der Heimarbeiter nicht dem Direktionsrecht des Auftraggebers und ist auch nicht in dessen Betrieb eingegliedert.Hinweis: Informationen zur mobilen Arbeit können auch den „Empfehlungen des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA ...

Stand: 10.09.2024

Dialog: 44015

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

ist durch eine erneute arbeitsmedizinische Bestandsaufnahme des Gesundheitszustandes der Beschäftigten festzustellen, ob dauerhafte und gesundheitsfördernde Verbesserungen des Arbeitsumfeldes erreicht werden konnten. Weiterführende Informationen und unterstützende Beratungen vor Ort können bei den für die Region zuständigen staatlichen Arbeitsschutzbehörden angefordert werden, soweit diese noch nicht am konkreten Fall ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575

Ergebnisseiten:
«6061626364656667686970717273747576777879