Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 101 bis 110 von 504 Treffern

Gibt es eine Norm, die besagt, für welche Gewichtsbelastung Bürostühle ausgelegt sein müssen?

Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) (ehemals bso Verband Büro,- Sitz- und Objektmöbel e. V.) bietet im Internet unter https://iba.online/raeume-planen/vorschriften/produktnormen/ eine Übersicht der wesentlichen für Büroeinrichtungen geltenden Normen an.Für die Fragestellung von Bedeutung ist die DIN EN 1335-3 Büromöbel Büro-Arbeitsstuhl-Teil 3: Prüfverfahren. Ab Seite 13 der gena ...

Stand: 11.11.2024

Dialog: 2201

Welche Mindestgröße muss ein Lichtschacht haben, der als Notausstieg aus einem Kellerraum dienen soll?

Gemäß § 4 Abs. 4 der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber "dafür zu sorgen, dass Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge ständig freigehalten werden, damit sie jederzeit benutzbar sind. Der Arbeitgeber hat Vorkehrungen so zu treffen, dass die Beschäftigten bei Gefahr sich unverzüglich in Sicherheit bringen und schnell gerettet werden können. Der Arbeitgeber hat einen Flucht- u ...

Stand: 30.01.2023

Dialog: 14653

Welche Umkleide- und Waschmöglichkeiten muss man in einer Gaststätte schaffen, in der gleichzeitig Tabledance angeboten wird?

Die nachfolgenden Ausführungen gelten für Arbeitgeber, die Beschäftigte in Arbeitsstätten beschäftigen. Grundsätzlich sind Umkleide-, Wasch- und Toilettenräume für Männer und Frauen getrennt einzurichten, oder es ist eine getrennte Nutzung zu ermöglichen (Nummer 4.1 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV -). Nach Nummer 4.1 Absatz 3 des Anhangs der ArbStättV sind Umkleideräume vorzus ...

Stand: 24.08.2017

Dialog: 6073

Wie lange darf ein Schießtrainer in einem Schießstand ohne Tageslichteinfall arbeiten?

Die Arbeitsstättenverordnung -ArbStättV- fordert unter Ziffer 3.4 des Anhangs, dass Arbeitsstätten möglichst ausreichend Tageslicht erhalten und eine Sichtverbindung nach außen haben müssen. Dies gilt nicht für Räume, bei denen betriebs-, produktions- oder bautechnische Gründe Tageslicht oder einer Sichtverbindung nach außen entgegenstehen.In den Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung -LV 40- wir ...

Stand: 25.10.2019

Dialog: 6566

Ist in einem Fahrradgroßhandel das Essen und Trinken am Arbeitsplatz verboten?

Die Arbeitsstättenverordnung fordert, dass bei mehr als zehn Beschäftigten, oder wenn Sicherheits- oder Gesundheitsgründe dies erfordern, den Beschäftigten ein Pausenraum oder ein entsprechender Pausenbereich zur Verfügung zu stellen ist . Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigten in Büroräumen oder vergleichbaren Arbeitsräumen beschäftigt sind und dort gleichwertige Voraussetzungen für eine Erholun ...

Stand: 24.05.2018

Dialog: 12360

Ist eine in einem Flughafengebäude innenliegende Küche ohne Fenster zulässig?

Die Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV- fordert, dass der Arbeitgeber als Arbeitsräume nur solche Räume betreiben darf, die möglichst ausreichend Tageslicht erhalten und die eine Sichtverbindung nach außen haben. Diese Regelung gilt nicht für Räume, bei denen betriebs-, produktions- oder bautechnische Gründe Tageslicht oder einer Sichtverbindung nach außen entgegenstehen (Ziffer 3.4 Anhang ArbSt ...

Stand: 30.12.2016

Dialog: 12594

Ich benötige alle Sicherheitsmassnahmen zur Belegeverwaltung

Die gewünschten Angaben erhalten Sie aus der Arbeitsstättenverordnung und den zugehörigen Arbeitsstätten-Richtlinien sowie aus dem berufsgenossenschaftlichen Regelwerk (z.B. BGI 774: Hilfe für das systematische Planen und Einrichten von Büros). Wichtige Arbeitsschutzvorschriften wie die Arbeitsstättenverordnung oder die Arbeitsstätten-Richtlinien finden Sie im Internet z.B. unter: http://www.gaa.b ...

Stand: 16.11.2015

Dialog: 2026

Ist für die Beschäftigten eines Imbisswagens in einem Gewerbegebiet eine Toilettenzelle ausreichend?

Wenn Arbeitnehmer beschäftigt werden, muss der Arbeitgeber Toilettenräume zur Verfügung stellen (Nummer 4.1 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung -ArbStättV-). Eine mobile Toilette wird die Ansprüche an einen Toilettenraum wahrscheinlich nicht erfüllen, denn in Sanitärräumen muss während der Nutzungsdauer eine Lufttemperatur von mindestens 21 °C herrschen (siehe Punkt 4.2 Absatz 4 der Technisch ...

Stand: 09.01.2018

Dialog: 4009

Muss in Waschräumen in jedem Fall mindestens eine Dusche vorgehalten werden?

Nach Nummer 4.1 Absatz 2 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV müssen Waschräume vorgehalten werden, wenn es die Art der Tätigkeit oder gesundheitliche Gründe erfordern.Unter der Nummer 4.1 Absatz 2 des Anhangs zur ArbstättV finden sich noch folgende weitere Anforderungen an Waschräume aufgeführt, die vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gewährleistet werden müssen:" ...

Stand: 26.03.2025

Dialog: 14525

Muss eine Fluchttür immer von außen und innen gekennzeichnet werden?

Gemäß Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) müssen Fluchtwege und Notausgänge in angemessener Form und dauerhaft gekennzeichnet sein (Nummer 2.3 Anhang zur Arbeitsstättenverordnung).In der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" wird dazu unter Abschnitt 8.2 "Allgemeine Anforderung an die Kennzeichnung und Erkennbarkeit" ausgeführt:"1) Fluchtwege, Notausgänge, Notausstiege und Türen im Verlauf von Fl ...

Stand: 26.05.2025

Dialog: 14875

Ergebnisseiten:
«6789101112131415»