Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Ist es erforderlich, in einer Pathologie eine Dusche für die Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen?

) und der einschlägigen technischen Regeln hier der TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" sind zu beachten. Unter Punkt 1.4 des Anwendungsbereiches der TRBA 250 wird die Pathologie explizit genannt. In der TRBA 250 wird gefordert, dass den Beschäftigten leicht erreichbare Händewaschplätze mit fließendem warmen und kalten Wasser, Direktspender für Händedesinfektionsmittel ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 5294

Dürfen Waschräume/Umkleideräume von Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen einer abwassertechnischen Anlage gemeinsam genutzt werden?

(BioStoffV) heranzuziehen. Konkretisiert werden die Anforderungen der BioStoffV durch die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), hier die TRBA 220 "Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen".Nach dem Punkt 5.4.1 "Bauliche hygienische Maßnahmen" der TRBA 220 sind u.a. folgende bauliche Maßnahmen im Sinne hygienischer ...

Stand: 25.08.2017

Dialog: 21512

Gibt es in der Altenpflege eine Vorgabe zur Trennung von Kleidung, die während der Pflege getragen wird, und der Privatkleidung?

sein oder auch auf Weisung des Arbeitgebers, z. B. zur einheitlichen Darstellung des Betriebes, notwendig sein." Die Technische Regel für biologische Arbeitsstoffe (TRBA 250) "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" führt in Punkt 4.1.8 aus, dass der Arbeitgeber nach § 9 Absatz 1 Nummer 4 BioStoffV dafür zu sorgen hat, dass vom Arbeitsplatz getrennte Umkleidemöglichkeiten vorhanden ...

Stand: 08.08.2017

Dialog: 5202

Können Sanitärräume in einem Altenpflegeheim durch Pflegepersonal sowie Beschäftigte der Wäscherei gemeinsam genutzt werden?

von Wäschereien kann auch die DGUV Regel 100-500 (bisher: BGR 500) Kapitel 2.6 "Wäschereien" herangezogen werden. Nach Buchstabe B der Regel sind für Wäschereien in denen Krankehauswäsche (dazu gehört per Defintion auch die Wäsche aus einem Altenpflegeheim) gewaschen wird in eine reine und unreine Seite zu trennen. In den Personenschleusen sollen Möglichkeiten zur Händedesinfektion inkl. fließend kalt ...

Stand: 22.08.2017

Dialog: 7882

Muss in einer Arztpraxis ein Umkleideraum vorhanden sein?

. in Körpersekreten der Patienten). Nach dem Punkt 4.1.8 der TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" hat der der Arbeitgeber nach § 9 Absatz 1 Nummer 4 BioStoffV dafür zu sorgen, dass vom Arbeitsplatz getrennte Umkleidemöglichkeiten vorhanden sind, sofern Arbeitskleidung erforderlich ist; die Arbeitskleidung ist regelmäßig sowie bei Bedarf zu wechseln und zu reinigen ...

Stand: 14.09.2023

Dialog: 1412

Ist ein Krankenhaus als Arbeitgeber verpflichtet, einem Mitarbeiter, der mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, eine Dusche zur Verfügung zu stellen?

- TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege"  weisen wir hin. ...

Stand: 22.08.2017

Dialog: 12816

Gibt es Hygienevorschriften für Wasch- und Duschräume? Wenn ja, wo findet man sie?

notwendig werden. 4. Bei der Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sind die hierfür bekannt gegebenen TRGS bzw. TRBA zu berücksichtigen." ...

Stand: 22.08.2017

Dialog: 7487

Gibt es hinsichtlich der Verfugung keramischer Bodenbeläge in Nassbereichen ein verbindliiches Regelwerk?

TRGS bzw. TRBA zu berücksichtigen."Die hygienischen Bedingungen sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eigenverantwortlich zu betrachten. Hierbei kann sich der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweis:Auf die Informationen der VBG zu Waschräumen möchten wir hinweisen. Hier ist u. a. nachzulesen:"Der Fußbodenbelag ...

Stand: 05.08.2024

Dialog: 43984

Wie müssen Umkleideräume hinsichtlich Spinde und Bewegungsfreiheit ausgestattet werden?

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert im Anhang unter der Nummer 4.1 Absatz 3 folgendes: "Der Arbeitgeber hat geeignete Umkleideräume zur Verfügung zu stellen, wenn die Beschäftigten bei ihrer Tätigkeit besondere Arbeitskleidung tragen müssen und es ihnen nicht zuzumuten ist, sich in einem anderen Raum umzukleiden. Umkleideräume sind für Männer und Frauen getrennt einzurichten oder es i ...

Stand: 25.08.2017

Dialog: 15192