Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Welche Lärmgrenzwerte gelten für Mitarbeiter in einer Diskothek?

der unteren Auslöseschwelle sinkt.Die Installation von Schallpegelbegrenzern kann dabei zielführend sein, ist aber nicht verpflichtend. Weitere Maßnahmen sind beispielsweise:Reduzierung des Schallpegels, z. B. der Lautsprecher, die sich im Servicebereich befindenVergrößerung des Abstandes zwischen Beschäftigten und Lautsprechern z. B. durch Installation der Lautsprecher unmittelbar ...

Stand: 25.02.2018

Dialog: 26032

Kann bei stark schwankenden Lärmexpositionswerten ein Monats-Lärmexpositionspegel zu Bewertung herangezogen werden?

Die LärmVibrationsArbSchV lässt keine weiteren "Sonderfälle" zu. Die Bestimmung eines repräsentativen Lärmpegels über den Zeitraum einer Arbeitswoche (Bezugszeit 40 h) hinaus ist nicht gestattet. Im Rahmen von Ermittlungen der Lärmbelastung an Arbeitsplätzen, die z. B. großen saisonalen Schwankungen unterliegen, ist es zweckmäßig, mehrere repräsentative Arbeitstage zu unterscheiden ...

Stand: 22.07.2013

Dialog: 19020

Gibt es für den Schallpegel in Betriebskantinen einen gesetzlichen Wert oder gelten hier nur die raumakustischen Anforderungen einer Norm?

und, soweit es erforderlich ist, auch während der Arbeitszeit unter geeigneten Bedingungen hinlegen und ausruhen können.(2) Pausenräume oder entsprechende Pausenbereiche sinda)für die Beschäftigten leicht erreichbar an ungefährdeter Stelle und in ausreichender Größe bereitzustellen,b)entsprechend der Anzahl der gleichzeitigen Benutzer mit leicht zu reinigenden Tischen und Sitzgelegenheiten mit Rückenlehne auszustatten,c ...

Stand: 27.03.2018

Dialog: 42237

Wer ist fachkundig für eine Arbeitsplatz-Lärmmessung mit einem Klasse 1-Lärmmessgerät im Betrieb? Können die Messungen auch durch unterwiesene Personen durchgeführt werden?

Stelle mit Messungen zu beauftragen.Hinweis: Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung beraten ihre Mitgliedsbetriebe bei der Gefährdungsbeurteilung und bei der Lösung von Messaufgaben.(7) Die erforderliche Fachkunde kann u. a. durch Teilnahme an einer geeigneten Fortbildungsveranstaltung z. B. an Technischen Akademien, bei Unfallversicherungsträgern o. ä. Institutionen erworben werden.(8 ...

Stand: 28.09.2022

Dialog: 22887

Welche Lärmgrenzwerte gelten aktuell für Pausenzonen in Fertigungsbereichen?

der Gesundheit der Beschäftigten entstehen.Speziell auf Pausenräume und -bereiche bezogen, findet sich in der ASR A4.2 "Pausen- und Bereitschaftsräume" unter dem Punkt 4.1 Absatz 7 folgendes:"Im Pausenraum und Pausenbereich sind Beeinträchtigungen, z. B. durch Vibrationen, Stäube, Dämpfe oder Gerüche, soweit wie möglich auszuschließen. Während der Pause darf der durchschnittliche Schalldruckpegel ...

Stand: 25.02.2025

Dialog: 14075

Welcher Wert kann für den arbeitsplatzbezogenen Emissionsschalldruckpegel einer Maschine höchstens verlangt werden, damit der untere Auslösewert nicht überschritten wird?

reflektierenden Oberflächen. Hinzu kommen auch die von außen (z. B. Verkehrsgeräusche) in den Raum übertragenen Geräusche. Insofern kann der vom Maschinenhersteller angegebene Emissionsschalldruckpegel an dem der Maschine direkt zugeordneten Arbeitsplatz durchaus um 10 bis 15 dB unterhalb des Immissionsschalldruckpegels liegen, der am Arbeitsplatz am Aufstellungsort des Kunden gemessen wird. Grund dafür ...

Stand: 17.05.2013

Dialog: 18538

Gibt es Vorgaben oder Empfehlungen in Bezug auf die Rastergröße bei der Erstellung eines Lärmkatasters?

und deren Geräuschemissionsgrößen. Diese Daten können in einem Geräuschinformationsblatt (Lärmkataster) aufgelistet werden. Zu einem Lärmkataster gehört die Auflistung z. B. aller im Raum (Arbeitsbereich) vorhandenen Schallquellen mit Angaben über Schallpegelkennwerte, Betriebsbedingungen, räumliche Anordnung und tägliche Einsatzdauer. Es ist zweckmäßig, die lokalisierten lauten Maschinen ...

Stand: 25.04.2014

Dialog: 19393

Welche der beiden Vorschriften ist höher zu bewerten: eine Technische Regel oder die Arbeitsstättenverordnung?

-Arbeitsschutzverordnung (TRLV Lärm) sollen die Verständlichkeit und Anwenderfreundlichkeit der Verordnung verbessern helfen und bieten daher Rechtssicherheit für die Anwender. b) Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV)  Arbeitsplätze in einer Arbeitsstätte müssen hinsichtlich der Gestaltung, Ausstattung der Umgebung und der Umgebungseinflüsse der ArbStättV entsprechen.Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen ...

Stand: 04.07.2018

Dialog: 42343