Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Worauf bezieht sich die krebsverdächtige Einstufung von Dieselkraftstoff?

In der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (pdf) ist Dieselkraftstoff als krebsverdächtig in die Kategorie 2 eingestuft. Diese Einstufung betrifft den Dieselkraftstoff (CAS-Nummer: 68334-30-5 ) selbst.Deshalb sollte der Kraftstoff auch nicht mit der Haut in Berührung kommen und es sind beim Umgang Schutzhandschuhe zu tragen (siehe auch Gestis-Stoffdatenbank) .Tätigkeiten oder Verfahren, bei denen ...

Stand: 04.04.2024

Dialog: 14766

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

Arbeitsschutzbehörden zur Verfügung stellen. Als weitere Ansprechpartner können auch die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen) in die Fragestellung eingebunden werden. ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Gehen von Dacromet beschichteten Produkten Gefährdungen aus?

Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 15 „Chrom-VI-Verbindungen“" und das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (GESTIS-Stoffdatenbank)an. ...

Stand: 28.02.2013

Dialog: 3470

Was sind typische Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von melamincyanurathaltigen Materialien, um die Exposition der Beschäftigten zu begrenzen?

) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Informationssystem für gefährliche Stoffe (IGS) des Landes Nordrhein-Westfalen und Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL).Das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung „GESTIS-Stoffdatenbank" liefert bei Angabe von „Melamincyanurat" im Abschnitt „Sicherer Umgang" zahlreiche Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen.Darüber ...

Stand: 16.04.2024

Dialog: 43927

Ist ein Kühlschmierstoff ungefährlich, solange keine Amine dazukommen?

in der Luft in Arbeitsbereichen zu bestimmen." Siehe dazu die Nummer 5.4. der TRGS 611.Weitere Aussagen zum Arbeitsschutz sind dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt für das Produkt zu entnehmen.Hinweise:Auf das Portal Kühlschmierstoffe des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de ...

Stand: 08.04.2021

Dialog: 10967

Welche Anforderungen gelten beim Umgang mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen?

Kühlschmierstoffe des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erhältlich.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 15.09.2022

Dialog: 15430

Wie ist die rechtliche Situation bzgl. eines Mitarbeiters von uns, der in Indien erhöhten Belastungen durch Kohlenmonoxid ausgesetzt ist?

Gemäß § 4 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches IV in Zusammenhang mit Anlage 1 zu § 2 Absatz 1 der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift A1 „Grundsätze der Prävention“, in der die staatlichen Arbeitsschutzvorschriften (u. a. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung und Gefahrstoffverordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung) explizit genannt werden, gelten diese Vorschriften „auch für Personen ...

Stand: 28.05.2013

Dialog: 18625

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

einsetzen. Verschütten vermeiden. Freien Fall vermeiden bzw. Fallhöhen minimieren. Nur in gekennzeichnete Gebinde abfüllen. Nur Hilfsgeräte aus Aluminium zulässig, keine aus Kunststoff oder Porzellan. Bei offenem Hantieren Staubentwicklung vermeiden.3. Atemschutz: In Ausnahmesituationen (z.B. unbeabsichtigte Stofffreisetzung, Luftgrenzwertüberschreitung) ist das Tragen von Atemschutz erforderlich ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778