Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Welche Anforderungen werden an das Prüfpersonal (befähigte Personen) für Lötrauchabsaugungen von Ihrer Seite gesehen?

Hierzu lässt sich in der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten", die auch für Lötarbeiten gilt, unter dem Abschnitt 4.6 Absatz 4 und 5 folgendes nachlesen:"(4) Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass nur wirksame Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Gefahrstoffen eingesetzt werden. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme dieser Einrichtungen sowie bei den wiederkehrenden Prüfungen ...

Stand: 06.01.2021

Dialog: 43408

Dürfen DGUV V3 Prüfungen im Rahmen der Ausbildung durch Auszubildende durchgeführt werden?

Die Antwort ergibt sich aus der Durchführungsanweisung zur DGUV V3 zu § 5 Absatz 2: Dort gibt es Prüfungen, die nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen. Auszubildende sind noch keine Elektrofachkräfte. Auszubildende können die Prüfungen durchführen, die eine elektrotechnisch unterwiesene Person unter Verwendung geeigneter Meßgeräte durchführen darf. Die Auszubildenden haben dann ...

Stand: 12.12.2015

Dialog: 25532

Wer darf UV-Licht-Geräte prüfen?

Berechnungsverfahren dem Stand der Technik entsprechen.Nach § 5 OStrV hat der Arbeitgeber sicherzustellen, dass die Gefährdungsbeurteilung, die Messungen und die Berechnungen nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Verfügt der Arbeitgeber nicht selbst über die entsprechenden Kenntnisse, hat er sich fachkundig beraten zu lassen.Fachkundige Personen sind nach derzeitigem Kenntnisstand Personen ...

Stand: 07.06.2016

Dialog: 13864

Haftet eine befähigte Person (Prüfer) bei einem Schaden, der bei einem geprüften Arbeitsmittel auftritt?

.der vertretungsberechtigte Gesellschafter einer Personenhandelsgesellschaft, 4.Personen, die mit der Leitung eines Unternehmens oder eines Betriebes beauftragt sind, im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse, 5.sonstige nach Absatz 2 oder nach einer auf Grund dieses Gesetze erlassenen Rechtsverordnung oder nach einer Unfallverhütungsvorschrift beauftragte Personen im Rahmen ihrer Aufgaben und Befugnisse ...

Stand: 12.12.2016

Dialog: 17299

Welche Anforderungen werden an die Ausbilder von befähigten Personen zur Prüfung von Gerüsten gestellt?

der Technik bei Verwendung der entsprechenden Arbeitsmittel,5. didaktische Fähigkeiten, um die vorgesehenen Inhalte vermitteln zu können,6. Fähigkeiten, erforderliche Qualifizierungsmaterialien bei Bedarf zu erarbeiten.Erforderliche fachliche Kompetenzen können beispielsweise erlangt werden durch1. eine entsprechende Berufsausbildung oder betriebliche Qualifizierung zur Verwendungund2. ausreichende ...

Stand: 29.10.2024

Dialog: 42715

Welche Qualifikation ist für die Prüfung von Krananlagen erforderlich?

über die einschlägigen Vorschriften und Regeln besitzen, 4. über die für die Prüfung erforderlichen Einrichtungen und Unterlagen verfügen und 5. ihre fachlichen Kenntnisse auf aktuellem Stand halten."Hinweise:Auf die Informationen der DGUV Vorschrift 52 "Krane" sowie des DGUV Grundsatz 309-001 "Prüfung von Kranen" möchten wir hinweisen. Das Regelwerk der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft/Unfallkasse ...

Stand: 31.01.2024

Dialog: 8257

Darf eine befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten auch Steigleitern bzw. Steigleitersysteme prüfen?

zur Prüfung unter dem Punkt 5.Es ist zu empfehlen, die dort gegebenen Informationen in die Gefährdungsbeurteilung (§ 3 ArbStättV) einzubeziehen.Bezüglich der Prüfung von Leitern im Sinne der TRBS 2121 Teil 2 weisen wir auf folgendes hin:Leitern, die von Beschäftigten bei der Arbeit benutzt werden, sind Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) . Die BetrSichV fordert bezüglich ...

Stand: 09.05.2022

Dialog: 16304

Was sind die Unterschiede zwischen befähigten Personen, Sachkundigen, Sachverständigen und zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS)?

sind abhängig von der jeweiligen Art der Aufgabe. Zu den Anforderungen zählen eine entsprechende Berufsausbildung, Berufserfahrung oder eine zeitnah ausgeübte entsprechende berufliche Tätigkeit. Die Fachkenntnisse sind durch Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten." (§ 2 Abs.5 BetrSichV)Befähigte Personen:Im § 2 Abs.6 BetrSichV findet sich folgende Definition:"Zur Prüfung befähigte Person ...

Stand: 08.08.2022

Dialog: 26096

Kann eine Person, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen hat und im gleichen Berufsfeld, in dem sie gelernt hat, übernommen werden soll, bereits als Person mit einem Jahr praktischer Erfahrung eingestuft werden?

auftretenden Gefähr-dungen beurteilen kann,Art und Umfang der erforderlichen Prüfungen kennt, die in der Gefährdungs-beurteilung festgelegt wurden,beurteilen kann, ob die vorgesehenen Prüfverfahren für die Prüfaufgabe geeignet sind, sowiedie Prüfverfahren anwenden kann.Hierzu gehört auch die Kenntnis aller Schutzmaßnahmen, die zur sicheren Durchführung der Prüfung erforderlich sind.(5) Gemäß § 2 Absatz 6 ...

Stand: 15.12.2019

Dialog: 42974