Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 8 von 8 Treffern

Muss sich ein Tauchverein, der einen Hochdruckkompressor betreibt, an dieselben Vorschriften wie ein Unternehmen halten?

Beim Betrieb (Gebrauch) des Kompressors kommt es darauf an, ob Sie diesen privat oder gewerblich betreiben. Sofern Sie die Anlage nur für Vereinsmitglieder nutzen, stellt dies eine private Nutzung dar und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gilt nicht. Oftmals dienen solche Anlagen in Tauchclubs aber auch wirtschaftlichen Interessen oder es werden auch Flaschen für Nicht-Mitglieder gefül ...

Stand: 14.10.2019

Dialog: 27429

Gibt es eine Zusammenfassung über Anforderungen an Druckluftanlagen für den Betreiber?

hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Zurverfügungstellung und Verwendung einer Druckluftanlage verfügen. Unabhängig davon sind vom Arbeitgeber die jeweils anzuwendenden Unfallverhütungsvorschriften (UVV, DGUV Vorschriften) des Unfallversicherungsträgers einzuhalten, bei dem er gesetzlich unfallversichert ist. ...

Stand: 15.03.2016

Dialog: 26164

Muss bei Ölabscheidern in Druckluftanlagen generell eine Lastwechselberechnung vorliegen?

Der Hersteller eines Druckgerätes gibt in der mitzuliefernden Betriebsanleitung an, für welche Einsatzzwecke das Druckgerät geeignet ist. Dazu gehört auch die Frage, für welche Druckwechselzahl das Druckgerät geeignet ist. Diese Zahl kann sich aus der typisierenden Betriebsbeschreibung ergeben.So kann z.B. die Verwendung als Ölabscheider in einem Druckluftnetz bedeuten, dass der Betriebsdruck ...

Stand: 22.05.2019

Dialog: 5768

Wie entsorge ich Kalibrierungsgas incl. Gas- bzw. Druckgasflasche?

Im Regelfall gibt das Sicherheitsdatenblatt Auskunft über die weitere Handhabung der leeren Gebinde.Allgemein kann Folgendes gesagt werden:Es ist zu überlegen, ob von der entleerten Flasche noch eine Gefahr ausgehen kann, ggfs. auch in der weiteren Verarbeitung des Schrottes. Bei einem brennbaren Gas wie Propan kann das bedeuten, dass die Flasche vor einer Verschrottung vollständig entleert ...

Stand: 22.05.2019

Dialog: 19831

Müssen in einer Bearbeitungsmaschine vorhandene Druckbehälter hinsichtlich der Betreiberpflichten einzeln oder in Summe betrachtet werden?

- Prüfung von Arbeitsmitteln - zu beachten. Für die nicht überwachungsbedürftigen Arbeitsmittel gibt es keine Höchstfristen für wiederkehrende Prüfungen - die Fristen können vom Arbeitgeber aufgrund von Betriebserfahrungen unter Beachtung der Herstellerempfehlungen festgelegt werden. ...

Stand: 11.11.2016

Dialog: 27850

Dürfen in einem Baumarkt den Kunden Gasflaschen (Propan, Butan) frei zugänglich zur Selbstbedienung vorgehalten werden?

erforderlich, denn oftmals sind diese nicht vollständig entleert. Es gibt somit keinen Nachweis über eine Dichtsheitsprüfung. Umso wichtiger sind eine Kontrolle am Eingang, dass das Handventil fest geschlossen ist, dass die Blindmutter aus Kunststoff am Gewindeausgang vorhanden ist und handfest sitzt, damit höchstens geringe Gasmengen austreten können, und dass eine Verschlusskappe vorhanden ...

Stand: 05.01.2017

Dialog: 18041

Fallen Kühl- und Brauchwasserleitungen unter Art. 1, Abs. 2 b) der DGRL?

Kühl- und Brauchwasserleitungen fallen nicht unter Art. 1 Abs. 2 b) der DGRL.Siehe hierzu Leitlinie A/16 zur RL 2014/68/EU (z.Z. nur in englisch verfügbar):Question:Article 1 paragraph 2 (b) excludes from the directive “networks for the supply, distribution and discharge of water and associated equipment”.Clarification is required in respect of water, networks and associated equipment in this cont ...

Stand: 16.01.2019

Dialog: 42558

Ab wann wird aus einem ortsbeweglichem Behälter ein ortsfester Behälter?

. Druckgasbehälter, ergibt sich somit unmittelbar an dem Anschluss, der gerade noch zu dem ortsbeweglichen Druckgerät hinzuzuzählen ist.Für ortbewegliche Behälter gelten insbesondere folgende Vorschriften:2010/35/EU Richtlinie für ortsbewegliche DruckgeräteOrtsbewegliche Druckgeräte-Verordnung (ODV) (nationale Umsetzung der RL)TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern ...

Stand: 15.02.2019

Dialog: 42589