Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Welche Gefahren sind durch Sendemasten für das 5G-Netz zu erwarten?

Mit der Einführung des 5G-Standards werden weitere Frequenzbänder genutzt werden. Viele Erkenntnisse, die bereits anhand der anderen Mobilfunkstandards erlangt wurden, lassen sich auch auf 5G übertragen.Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht daher davon aus, dass durch 5G nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand keine negativen gesundheitlichen Wirkungen zu erwarten sind. Weitere Inf ...

Stand: 31.03.2022

Dialog: 42631

Gehen von E-Fahrzeugen Gefährdungen für Träger von Herzschrittmachern aus?

/Statusbericht_EMF.html?nn=2829038 ).Dieser Untersuchung zufolge sind gesundheitsgefährdende Wirkungen durch EMF von Elektrofahrzeugen nicht zu erwarten. Auch die deutsche Gesellschaft für Kardiologie gibt diesbezüglich in einer Pressemitteilung Entwarnung, indem sie von aktuellen Forschungsergebnissen des Deutschen Herzzentrums München berichtete. Dort heißt es "Die aktuell eingesetzten Elektroautos führen ...

Stand: 29.03.2022

Dialog: 42512

Sind gesundheitliche Schäden zu erwarten, wenn man längere Zeit in blaues oder kalt-weißes Licht, z.B. von Haushalts- oder Kontrollleuchten, blickt?

Gebräuchliche Lichtquellen im Haushalt wie z. B. Decken- und Schreibtischlampen, Kontrollleuchten an Haushaltsgeräten oder leuchtende Displays am Radio, auch wenn davon blaues oder kaltweißes Licht ausgeht, stellen keine fotobiologische Gefährdung für die Augen dar. Auch dann, wenn man bei der Sendersuche länger (als zehn Sekunden) auf das Anzeigefeld schaut, ist nach aktuellem Stand des Wissens ...

Stand: 28.12.2021

Dialog: 42517

Wie bzw. wo kann eine Privatperson einen Unterweisungsnachweis für einen Laserpointer Klasse 3R erhalten und was wäre bei der Nutzung gegebenenfalls noch zu beachten?

.(2) Der LSB hat an einem entsprechenden Lehrgang teilgenommen, die Abschlussprüfung bestanden und besitzt einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme. Er hält seine Fachkenntnissedurch regelmäßige Teilnahme an spezifischen Fortbildungsmaßnahmen auf aktuellem Stand."Anhand dieser Anforderungen wird deutlich, dass der Betrieb von Lasern der Klasse 3R oder höher entsprechende Erfahrung ...

Stand: 28.12.2021

Dialog: 42868

Welcher Schutzvorrichtungen bedarf es für eine Laserdusche, die in Laserklasse 3B eingeordnet ist?

erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Die fachliche Qualifikation ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten. Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeberbei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach § 3,bei der Durchführung der notwendigen Schutzmaßnahmen nach § 7 undbei der Überwachung des sicheren Betriebs ...

Stand: 28.03.2022

Dialog: 42560

Welche Qualifikation benötigt man für die sicherheitstechnische Abnahme eines Lasermarkierungssystems?

über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt, einen Laserschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen. Der Laserschutzbeauftragte muss über die für seine Aufgaben erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Die fachliche Qualifikation ist durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten. Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber1 ...

Stand: 28.12.2021

Dialog: 28942

Welche Fachkunde/Voraussetzung ist zum Beurteilen von elektromagnetischen Feldern erforderlich?

oder in Simulationssoftware nach dem Stand der Technik, über die Durchführung von Expositionsmessungen oder -berechnungen und die Beurteilung der Ergebnisse. Die Kenntnisse sind auf dem aktuellen Stand zu halten." ...

Stand: 25.04.2022

Dialog: 43605