Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 27 von 27 Treffern

Gibt es Erfahrungswerte für die mögliche Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre beim Freistahlen in einer Strahlkabine mit technischer Lüftung?

. auf den Bericht des BGIA-Projektes Nr.: 3111 "Explosionsgefahren beim Strahlen von Metallen" oder auch die Ausarbeitung "Brennbare Stäube in Strahlanlagen" zurückgegriffen werden. Bei Feststellung von Risiken, die sich aus der Entstehung bzw. dem Vorhandensein gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre ergeben können, ist ein Explosionsschutzdokument zu erstellen in das notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen ...

Stand: 05.11.2016

Dialog: 27814

Müssen Erdungszangen mit und/oder ohne Überwachung im Ex-Bereich separat messtechnisch überprüft werden?

Schutzmaßnahmen festzustellen, die nach dieser Verordnung und der Gefahrstoffverordnung getroffen wurde (Anhang 2 Abschnitt 3.1 BetrSichV). Wenn dieses Ziel nur durch eine geeignete separate schriftlich dokumentierte und bewertete messtechnische Prüfung gewährleistet werden kann, dann ist das auch so durchzuführen.Das setzt jedoch auch voraus, dass der Prüfer die Gefährdungsbeurteilung und die zugehörige ...

Stand: 31.08.2016

Dialog: 27359

Welche Anforderungen sind an eine Absaugung zu stellen, die an einer Aluminium-Schleifmaschine angebracht ist?

von staubverarbeitenden Anlagen.Bei ausreichender Kenntnis der explosionsgefährlichen Stoffzusammensetzung können anhand Abschnitt 4 der DGUV Regel 109-001 die geeigneten Maßnahmen ausgewählt werden. So wird z. B. nach Abschnitt:"4.2.5.1 Beim Trockenverfahren mit Trockenabscheidung des Staubs wird der anfallende trockene Staub an der Entstehungsstelle möglichst vollständig abgesaugt und einem Trockenabscheider ...

Stand: 18.04.2024

Dialog: 12070

Was ist konkret mit "Prüfung der Funktionsfähigkeit" und "Prüfung der Wirksamkeit" einhergehend mit dem Ex-Schutz und der Explosionssicherheit zu verstehen?

, dass die Schutzmaßnahmen nicht ausreichend wirksam sind oder sich aus diesen neue Gefährdungen ergeben haben, muss die Gefährdungsbeurteilung diesbezüglich aktualisiert werden. Bei der Überprüfung muss der Arbeitgeber insbesondere feststellen, ob die Schutzmaßnahmen geeignet und ausreichend wirksam sind und sich aus diesen Schutzmaßnahmen keine neuen Gefährdungen ergeben. Die Dokumentation als Bestandteil ...

Stand: 12.11.2022

Dialog: 43732

Sind nur explosionsgefährdete Bereiche, in denen Zonen definiert sind, zu kennzeichnen, oder generell alle Bereiche, in denen es zur Bildung einer g.e.A. kommen kann?

“ herangezogen werden. Gemäß Kap. 5.1 „Sicherheitszeichen und Zusatzzeichen“ Nr.(6) sind Sicherheitszeichen, hier das Sicherheitszeichen D-W021 „Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre“ deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen. Deutlich erkennbar bedeutet unter anderem, dass Sicherheitszeichen in geeigneter Höhe - fest oder beweglich - anzubringen sind und die Beleuchtung (natürlich oder künstlich ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 43084

Unterliegen Absaugungen, die ein Gemisch an einer Quelle unterhalb der UEG halten, als Schutzsystem der ATEX-RL?

Gefährdungsbeurteilung sind folglich geeignete Schutzmaßnahmen vorzusehen, falls die Anlage nicht bestimmungsgemäß arbeitet.Wenn sich geA nicht in der Lüftung bilden kann, wo bildet sie sich ggf. sonst und wie wird das ggf. verhindert; und: welche vorrangig technischen Schutzmaßnahmen sind ggf. für diesen Fall sicherheitstechnisch vorgesehen?Wenn die bestimmungsgemäße Verwendung des Lüftungssystems ...

Stand: 30.09.2016

Dialog: 27574

Welcher Personenkreis darf Explosionsschutzdokumente erstellen?

die Beurteilung von Gefährdungen durch explosionsfähige Gemische, als auch die Festlegung von geeigneten Schutzmaßnahmen muss von fachkundigen Personen (§ 2 Abs. 16 und § 6 Abs. 11 GefStoffV, zur Begriffserläuterung„Fachkundige Person“ siehe auch Abschnitt 7 dieser Schrift) vorgenommen werden. Sind solche Personen im Betrieb nicht vorhanden, muss externe, fachkundige Unterstützung hinzugezogen ...

Stand: 24.10.2023

Dialog: 43821

Ergebnisseiten:
«12