Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Ist bei "kaltem Schneiden/Trennverfahren" von bleibeschichteten Bauteilen auch die TRGS 505 mit ihren Schutzmaßnahmen heranzuziehen?

mit einem Partikeldurchmesser < 1mm mit Bleigehalt > 0,03 % Masseanteil" entstehen, egal mit welchem Arbeitsverfahren.Im Kap. Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung nach Kap.3 Abs. 6 Nr. 29 "Schweißen und Brennschneiden von Metallteilen mit bleihaltigen Beschichtungen," wird insbesondere auf das "Heiß schneiden eingegangen", befreit jedoch nicht vom Anwendungsbereich aus Kap 1.2, dies ist entscheidender.Ermitteln ...

Stand: 26.11.2022

Dialog: 43737

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

. zu belegen.Beim trockenen Schneiden oder Schleifen von Metallen sind vor allem der Lärm, die freigesetzte Wärme und das Licht, die vom Funkenflug ausgehenden Brand- und Explosionsgefahren und die vom freigesetzten Metallstaub ausgehenden Gesundheitsgefahren durch mechanische und chemische Wirkungen zu berücksichtigen. Bei einem verzinkten Kabelkanal handelt es sich üblicherweise um Stahlblech ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Welche Schadstoffbelastungen sind beim Schneiden von Styropor möglich?

- Gesundheitsgefährdende Dämpfe beim Kunststoffschweißen/-schneiden" weisen wir hin. ...

Stand: 22.01.2024

Dialog: 3117

Muss die freiwerdende Aminosäurenverbindung beim Zwiebelschneiden als gefährlicher Arbeitsstoff betrachtet werden? Auf welcher Grundlage können Schutzmaßnahmen erfolgen?

werden. Frischluftzufuhr durch Lüften sowie Kühlen der Zwiebeln vor dem Schneiden können die Symptome mindern. ...

Stand: 17.12.2015

Dialog: 25574

Bildet sich beim Schweißen von Stahl Eisen(III)oxid? Welcher Grenzwert wird in Deutschland für den Schweißrauch angegeben?

Fraktion, 10mg/m³ Einatembare FraktionAuf weitergehende Regelungen zu Schweißarbeiten, z.B. die TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" weisen wir hin. Relevant ist auch die DGUV Regel100-500 (Kapitel 2.26) "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" (bisher BGI 500/2.26) und DGUV Information 209-016 Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren (bisher BGI 593). Auf die Werte der ACGIH haben ...

Stand: 26.04.2016

Dialog: 10945

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

 - wurden in Laborversuchen und bei Arbeitsplatzmessungen die durch thermische Zersetzung entstehenden Gas- und Partikelemissionen verschiedener metallischer, keramischer und organischer Werkstoffe beim Schneiden mit einem 1000-W-CO2-Laser untersucht. Im Falle des PMMA wurde das Monomere Methylmethacrylat (MMA) als Hauptbestandteil der Gasemission identifiziert, allerdings in Konzentrationen weit ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Dürfen Gasflaschen (Acetylen und Sauerstoff, 50 Liter) an einem Schweißarbeitsplatz ständig in der Schlosserei verbleiben?

kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Hinweise:Auf die DGUV Information 209-011 "Gasschweißer" und Kapitel 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" der DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 29.11.2021

Dialog: 20221