Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 201 bis 207 von 207 Treffern

Gibt es eine Vorgabe, wie oft Bleistaubmessungen in der Luft erfolgen müssen, um zu überprüfen, ob Grenzwerte eingehalten werden?

sich in unterschiedlichen Untersuchungen und Studien immer wieder gezeigt, dass die Blutbleibelastung entscheidend von der betrieblichen Sauberkeit und der Einhaltung von persönlichen Hygienemaßnahmen beeinflusst werden kann.Die Wahrscheinlichkeit einer oralen Bleiaufnahme kann durch geeignete Hygienemaßnahmen i. S. d. TRGS 505 "Blei" (Händewaschen, Trennung von Pausen-/ Arbeitsbereichen, getrennte Lagerung ...

Stand: 11.02.2025

Dialog: 44064

Werden besondere Anforderungen an das Abstellen von Kesselwagen gestellt, in denen giftige und umweltbelastende Stoffe transportiert werden?

ausgegangen werden kann, wenn die Güter ohne weitere Beförderungsbestimmung, z. B. in einem Distributionslager, zwischengelagert werden. Gleiches muss gelten, wenn von vornherein eine Lagerung vorgesehen ist. Auch hier kommt es im Wesentlichen auf den Willen der Beteiligten und die vorhandenen, prüfbaren Unterlagen an.§ 1 Abs. 2 GGBefG regelt das Verhältnis des Gefahrgutbeförderungsgesetzes zu sonstigen ...

Stand: 11.04.2019

Dialog: 16380

Wann muss ein Büroraum oder ein Meetingraum einen zweiten Ausgang haben (Brandschutz)?

) Ein Nebenfluchtweg ist erforderlich zur Flucht aus Bereichen, in denen die Gefahr besteht, dass der Hauptfluchtweg nicht mehr sicher begehbar ist, wenn z. B.:1. der Hauptfluchtweg durch Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung führt,2. Gefährdungen durch Lagerung oder Verwendung von Gefahrstoffen in der Nähe der Hauptfluchtwege vorhanden sind,3. Einwirkungen durch gefährliche Arbeiten vorhanden sind, z. B ...

Stand: 20.06.2023

Dialog: 12450

Müssen Logistik-Mitarbeiter ebenfalls die Diisocyanat-Schulung, die von der REACH-Verordnung vorgeschrieben ist, durchlaufen?

den Abnehmern bei Abgabe von Stoffen und Gemischen.Logistik-Unternehmen sind demnach gemäß Anhang XVII Nummer 74 Abschnitt 1 der REACH-Verordnung bei Lagerung zur Abgabe von Diisocyanaten nicht verpflichtet, ihre Beschäftigten einer Schulung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten zu unterziehen.Nach Anhang XVII Nummer 74 Abschnitt 2 der REACH-Verordnung sind Logistik-Unternehmen als Lieferanten ...

Stand: 11.07.2023

Dialog: 43800

Muss ein Gerüst vor Wiederinbetriebnahme geprüft werden? Wer ist verantwortlich, wenn es durch ein defektes Bauteil zu einem Unfall kommt?

1. Wer trägt die Verantwortung? Die Frage nach der der Verantwortung ist differenziert zu betrachten: Verantwortlichkeiten des Gerüsterstellers: Der Arbeitgeber, der Gerüste erstellt, ist für den sicheren Auf-, Um- und Abbau sowie deren sichere Lagerung, den sicheren Transport und die Prüfung nach der Montage der Gerüste verantwortlich. Er stellt dem Nutzer/Auftraggeber ein ordnungsgemäßes Gerüst ...

Stand: 05.11.2024

Dialog: 12871

Gibt es eine genaue Definition von Vollkontakt und Spritzkontakt bei Chemikalienschutzhandschuhen?

oder Zubereitungen und deren Verarbeitungs- temperatur,• Erwärmung des Handschuhmaterials, thermische Beanspruchung,• Mechanische Beanspruchung des Handschuhs,• Alterung, Lagerung und ReinigungGrundsätzlich kann ein Schutzhandschuh über den vom Hersteller angegebenen maximalen Zeitraum hinaus bei Kontakt mit einer Chemikalie/Zubereitung nicht weiter verwendet werden, was bedeutet, dass selbst bei der höchsten ...

Stand: 23.12.2022

Dialog: 43480

In welchen Fristen sind elektrische oder nicht-elektrische Betriebsmittel mit Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zu prüfen?

Die Erklärung für die Prüffristen aus Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 5 Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV und der dazu gehörende Prüfumfang erklären sich wie folgt: Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 5.1 lautet: "Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sind mindestens alle sechs Jahre auf Explosionssicherheit zu prüfen. Hierbei sind das Explosionsschutzdokument und die Zoneneinteilung zu berücksichtigen ...

Stand: 17.06.2015

Dialog: 24077

Ergebnisseiten:
«1234567891011