Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Wann genau ist eine Strahlenschutzunterweisung durchzuführen?

Die Unterweisung gemäß § 63 der Strahlenschutzverordnung ist vor der Aufnahme einer anzeige- oder genehmigungsbedürftigen Tätigkeit durchzuführen. Dasselbe gilt für Personen, denen nach § 55 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a oder c der Strahlenschutzverordnung der Zutritt zu einem Kontrollbereich gewährt wird.Die Verantwortung der Durchführung dieser Unterweisung obliegt ...

Stand: 04.12.2023

Dialog: 43857

Betrifft: Genehmigung nach § 25 StrlSchG - Genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen.

Das Unternehmen B benötigt eine Genehmigung nach § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG). Das Unternehmen B ist eine eigenständige juristische Person und wird in eigener Verantwortung im Kontrollbereich des Unternehmens A tätig.Somit ist die Voraussetzunng des § 25 StrlSchG gegeben und zutreffend. Die von Unternehmen B überlassenen und somit beschäftigten Personen werden in einer für Unternehmen B ...

Stand: 24.03.2021

Dialog: 43483

Muss die schriftliche Bestellung des Strahlenschutzbeauftragten vom Strahlenschutzverantwortlichen unterschrieben werden?

Da der Strahlenschutzverantwortliche derjenige ist, der die Strahlenschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen hat, ist er grundsätzlich auch derjenige, der das Bestellschreiben unterschreibt. Allerdings kann er bestimmte Aufgaben und Pflichten (aber nicht die Verantwortung) anderen Personen übertragen. So gibt es beispielsweise in größeren Institutionen oder Unternehmen sogenannte ...

Stand: 21.10.2019

Dialog: 4904

Ist es zur Durchführung einer Strahlentherapie erforderlich, dass der fachkundige Arzt unmittelbar anwesend ist?

können auch andere Personen herangezogen werden, wenn diese unter der Verantwortung und auf Anordnung eines Arztes mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz tätig werden.Medizinisch-technische Radiologieassistentinnen und –assistenten und Personen mit einer staatlich geregelten, staatlich anerkannten oder staatlich überwachten erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, bei der die technische Durchführung ...

Stand: 07.10.2019

Dialog: 2567

Kann ein Prokurist und Betriebsleiter einer GmbH zum Strahlenschutzverantwortlichen bestellt werden, oder muss dies zwingend der Geschäftsführer sein?

von der Durchführung administrativer und organisatorischer Aufgaben entlasten (z.B. bei Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten, Erwerbs- und Abgabemitteilungen, Übersenden von Prüfberichten etc.). Diese erhalten damit jedoch nicht die Verantwortung für die Aufgabenerfüllung. „Diese verbleibt vielmehr, weil die verordnungsrechtliche Konzeption durch die betriebliche Organisationsbefugnis ...

Stand: 04.12.2020

Dialog: 42762

Wer ist bei einer Krankenhausgesellschaft mit mehreren Krankenhäusern Strahlenschutzverantwortlicher?

des Strahlenschutzverantwortlichen wahrnimmt.Der Strahlenschutzverantwortliche hat immer die Möglichkeit, einige oder alle seiner Aufgaben zu delegieren. Seine Verantwortung gibt er hierbei jedoch nicht weiter bzw. auf.Sie verbleibt in vollem Umfang beim Strahlenschutzverantwortlichen!In diesem Fall könnte der Strahlenschutzverantwortliche (Geschäftsführer/in) bspw. den Klinikdirektoren einige seiner Aufgaben für das jeweilige ...

Stand: 26.09.2019

Dialog: 2453

Beauftragte für den Strahlenschutz in Schulen

Welche Lehrkraft in Schulen zur/zum Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden soll, liegt in der Verantwortung der/des jeweiligen Strahlenschutzverantwortlichen bzw. Strahlenschutzbevollmächtigen. In der Regel handelt es sich hierbei um Lehrkräfte der Fachrichtungen Physik, Chemie oder verwandter Fachrichtungen.Wird an Schulen im Unterricht mit radioaktiven Stoffen umgegangen ...

Stand: 18.09.2019

Dialog: 719