Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Kann ich neben der Aufgabe als Sicherheitsfachkraft auch noch als Brandschutzbeauftragter bestellt werden?

Grundlage für die Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit ist das Arbeitssicherheitsgesetz -ASiG-. Die Konkretisierung des Umfangs der Tätigkeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgt in der betrieblichen Praxis durch die DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit". Der zeitliche Umfang wird dort in der Regel durch die Festlegung einer Einsatzzeit ...

Stand: 07.11.2014

Dialog: 4612

Ist es für die praktische Ausbildung von Brandschutzhelfern ausreichend, einen Feuerlöscher zu präsentieren ohne damit ein Feuer zu löschen?

sowie über das Verhalten im Brandfall.(5) Praktische Übungen (Löschübungen) im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen gehören zur fachkundigen Unterweisung der Brandschutzhelfer.Hinweis:In der Praxis hat es sich bei einer normalen Brandgefährdung bewährt, die Unterweisung mit Übung in Abständen von 2 bis 5 Jahren zu wiederholen. Das Zeitintervall für die Wiederholung ist vom Arbeitgeber anhand der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 14.11.2024

Dialog: 42716

Ab welchen Bedingungen muss ein Betrieb einen Brandschutzbeauftragten haben?

des Baurechts bieten wir keine Beratung an. Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Baubehörde.Weitere Informationen zu Brandschutzbeauftragten finden sich in der DGUV Information 205-003 "Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten" und in der DGUV Information 205-001 - Betrieblicher Brandschutz in der Praxis"In der Verwaltungsvorschrift zur Landesbauordnung ...

Stand: 26.07.2023

Dialog: 2138

Wo gibt es Hinweise oder Informationen über die regelmäßige Fortbildung (Zeitabstände) von Brandschutzhelfern?

mit Feuerlöscheinrichtungen gehören zur fachkundigen Unterweisung der Brandschutzhelfer.Hinweis:In der Praxis hat es sich bei einer normalen Brandgefährdung bewährt, die Unterweisung mit Übung in Abständen von 2 bis 5 Jahren zu wiederholen. Das Zeitintervall für die Wiederholung ist vom Arbeitgeber anhand der Gefährdungsbeurteilung festzulegen."Hinweis:Auf die DGUV Information 205-023 "Brandschutzhelfer - Ausbildung ...

Stand: 22.11.2024

Dialog: 22181

Wie ist die Regelung für Brandschutzhelfer für kleine Betriebe?

an Brandschutzhelfern weiterhin folgendes ausgeführt: Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z. B. bei erhöhter Brandgefährdung, der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein. Nähere Informationen finden sich in der unter Punkt 2.6 in der DGUV Information 205-001 "Betrieblicher Brandschutz in der Praxis ...

Stand: 04.07.2023

Dialog: 25058

Ist es richtig, dass Brandschutzkontrollen nur Mitarbeiter durchführen dürfen, die eine Brandschutzersthelferausbildung oder eine Feuerwehrausbildung haben?

(bisher: BGI 554) "Gasschweißer".In der DGUV Information 205-001: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis werden zusammengefasste Informationen über nötige Maßnahmen des Brandschutzes bei feuergefährlichen Arbeiten gegeben. Dort wird z.B. darauf hingewiesen, dass die Aufsicht bei Schweiß- und Schneidarbeiten die mit Brand- und Explosionsgefahren verbunden sind und einer Schweißerlaubnis bedürfen, nur ...

Stand: 04.11.2015

Dialog: 13551