Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Gibt es eine Empfehlung, wie die Leuchtbänder bei Bildschirmarbeitsplätzen verlaufen sollen?

der Beleuchtung sind störende Blendungen, Reflexionen oder Spiegelungen auf dem Bildschirm und den sonstigen Arbeitsmitteln zu vermeiden." Erläuterungen und Konkretisierungen zu diesen grundsätzlichen Anforderungen werden in der DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung" unter Ziffer 8.4.2 "Beleuchtung" gegeben. Dort wird u.a. eine Begrenzung der Direktblendung ...

Stand: 27.02.2024

Dialog: 16048

Welche Argumente gibt es für eine helle Arbeitsumgebung bei Bildschirmarbeit?

sind störende Blendungen, Reflexionen oder Spiegelungen auf dem Bildschirm und den sonstigen Arbeitsmitteln zu vermeiden." Sie können bereits an diesem Auszug erkennen, dass individuelle Voraussetzungen, wie zum Beispiel Art der Arbeitsaufgabe, indivduelles Sehvermögen, Arbeitsumgebung und persönliche Wahrnehmung, hier eine große Rolle spielen. Es ist zwar nach der DIN 5035-7  sowie der DGUV Information 215 ...

Stand: 06.01.2017

Dialog: 16020

Kann ein Arbeitgeber verpflichtet werden, an einem Bildschirmarbeitsplatz Mindestbeleuchtungsstärken einzuhalten?

für Bildschirmarbeitsplätze gilt nach Nummer 6 des Anhangs der ArbStättV, dass die Beleuchtung der Art der Arbeitsaufgabe entsprechen und an das Sehvermögen der Beschäftigten angepasst sein muss. Hier ist ein angemessener Kontrast zwischen Bildschirm und Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Durch die Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes sowie der Auslegung und der Anordnung der Beleuchtung sind störende Blendungen ...

Stand: 06.01.2017

Dialog: 2878

Gibt es eine Empfehlung bzgl. der Farbtemperaturen von Lampen, die ein Bildschirmarbeitsplatz haben sollte?

zur sicherheits- und gesundheitsgerechten Gestaltung von Büro-/Bildschirmarbeitsplätzen bieten auch folgende berufsgenossenschaftlichen Regelwerke an:DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung"DGUV Information 215-442 "Beleuchtung im Büro; Hilfen für die Planung von Beleuchtungsanlagen von Räumen mit Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen"Kapitel 2.5. der DGUV ...

Stand: 22.03.2021

Dialog: 9852

Gibt es Vorschriften/Empfehlungen/Hinweise, wonach der Sonnenschutz im Büro sowohl durch außen- als auch durch innenliegende Rollos gewährleistet werden sollte?

. Wichtig sind in jedem Fall die individuellen Verstellmöglichkeiten durch den Nutzer. Nähere Informationen zu Vor- und Nachteilen verschiedener Licht- und Wärmeschutzvorrichtungen an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen finden sie in der DGUV Information 215-444 „Sonnenschutz im Büro".Gestaltungsmöglichkeiten zu Büroräumen und Lichtschutzeinrichtungen finden sie auch von ergo-online angeboten: Stichwort ...

Stand: 17.06.2022

Dialog: 7975

Darf die Beleuchtungsstärke auf ausdrücklichen Wunsch der Mitarbeiter an einem Büroarbeitsplatz unter 500 Lux liegen?

Information 215-410 (bisher: BGI 650) "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung" unter dem Punkt 7.4.2 "Beleuchtung". Die ASR A3.4 konkretisiert im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt ...

Stand: 06.01.2017

Dialog: 25273