Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Verbleibt nach dem Abschalten einer Beschleunigeranlage eine Reststrahlung im Raum?

Nein. Strahlung im Raum ist nur während der Einschaltphase vorhanden.Bei Anlagen über 10MeV werden möglicherweise Komponenten im Gerät leicht aktiviert. Diese Aktivierungen spielen aber nur bei der Demontage eines solchen Gerätes eine Rolle. Weiterhin können bei Energien oberhalb von 10 MeV Luftmoleküle aktiviert werden, weshalb die Tätigkeit von Schwangeren im Bestrahlungsraum untersagt ...

Stand: 15.06.2016

Dialog: 731

Wie verhalten sich die Bauartzulassung nach der Röntgenverordnung, das Medizinproduktegesetz und das CE-Zeichen zueinander?

Das Bauartzulassungsverfahren nach der Röntgenverordnung (RöV) ist nur für technisch genutzte Röntgeneinrichtungen von Bedeutung. Diese Bauartzulassungen werden, wie von Ihnen aufgeführt, auf Antrag des Herstellers oder Einführers nach Bauartprüfung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt vom Bundesamt für Strahlenschutz erteilt und auf 10 Jahre befristet. Nach § 8 Abs. 1 der RöV gilt ...

Stand: 08.06.2016

Dialog: 5015

Ist die Strahlenbelastung bei nicht geschlossener Tür eines Röntgenaufnahmeraums für das Bedienpersonal von Bedeutung?

Maßgeblich ist dort die Bewertung der Streustrahlendosis. Je nach Absorptionsmöglichkeit der Wände, Decken und anderen Gegenstände des Röntgenraumes kann die Dosis gering bis hoch sein. Da der Sachverständige bei seinen Überprüfungen (z.B. im Rahmen der Inbetriebnahme des Röntgengerätes und dann alle 5 Jahre) bei geschlossener Türe die Dosen ermittelt, kann auch nur die diesbezügliche Situation ...

Stand: 08.06.2016

Dialog: 734

Was sind die Beurteilungskriterien zur Einstufung einer Maßnahme bzw. eines Umbaus einer Röntgenanlage als „wesentliche Änderung“?

vor Inbetriebnahme notwendig? 5. Was ist bei einer unwesentlichen Änderung hinsichtlich einer Sachverständigenprüfung und gegenüber der Genehmigungs-/Aufsichtsbehörde zu tun? (zu 3., 4. und 5.)Eine Liste mit Beispielen enthält die Anlage II der Richtlinie für Sachverständigenprüfungen nach derRöntgenverordnung (Sachverständigen-Prüfrichtlinie SV-RL), die von den behördlich bestimmten Sachverständigen bei ihren ...

Stand: 06.06.2020

Dialog: 10156

Welche Gefährdungen können für Personen bei Tätigkeiten mit ionisierter Luft zur Entladung von Bauteiloberflächen entstehen?

-Eliminatoren eingesetzt werden. Bei bauart- und nicht bauartzugelassenen Elektrostatik-Eliminatoren werden z.B. die Radionuklide Po-210 bzw. Pu-239 eingesetzt. Die hohe Ionisationsdichte der Alpha-Strahlung wird zur Beseitigung von elektrostatischen Aufladungen genutzt.Die max. Reichweite der Alpha-Strahlung in Luft beträgt 10 cm. Schon durch ein Blatt Papier bzw. die obersten Schichten der Haut ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 8783

Werden die Belastungszeiten und -dosen bei der Anwendung von Röntgenstrahlen an Tieren behördlicherseits kontrolliert?

. Die Auswertung der Personendosimeter erfolgt monatlich und ist aufzuzeichnen. Eine Überschreitung der Grenzwerte ist der zuständigen Aufsichtsbehörde unmittelbar mitzuteilen. Die Behörde kann jederzeit kontrollieren, ob die erforderlichen Personendosimeter vorhanden sind. Die Auswertung der Personendosimeter ist der Behörde auf Verlangen vorzulegen. Siehe dazu auch Kapitel 5 der  Richtlinie "Strahlenschutz ...

Stand: 07.06.2016

Dialog: 3930