Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Sind für Kontaktlinsenträger beim Umgang mit Gefahrstoffen besondere Maßnahmen erforderlich?

, so sind die speziellen Gefährdungen für Kontaktlinsenträger, beispielsweise bei der Tätigkeit mit Lösemitteln, in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten sollten die o. g. Personen sowie bei Bedarf der Hersteller der Kontaktlinsen beteiligt werden. Auf das Merkblatt A008 der BG RCI - Persönliche Schutzausrüstungen (insbesondere Kap. 5.6.7) weisen ...

Stand: 25.10.2023

Dialog: 4708

Welche Kriterien müssen verbindlich in einem Hand- und Hautschutzplan aufgeführt werden?

der BG Bau Hand- und Hautschutzplan für das Reinigungsgewerbe BGW: Hautschutz- und Händehygieneplan für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hauswirtschaft und ReinigungDGUV Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Der Hand- und HautschutzplanAußerdem stellen viele Hersteller von Hautmitteln Hautschutzpläne zur Verfügung.Weitere Information:BG Bau ...

Stand: 29.08.2024

Dialog: 43814

Gibt es eine genaue Definition von Vollkontakt und Spritzkontakt bei Chemikalienschutzhandschuhen?

und dem Handschuhhersteller speziell zu ermitteln (siehe auch Handschuhdatenbank unter www.gisbau.de). Die Eigenschaften der typischen Handschuhmaterialien (siehe Abschnitt 2.1) sind von der Zusammensetzung der Rohstoffe und dem Produktionsverfahren abhängig. Dies hat zur Folge, dass Schutzhandschuhe unterschiedlicher Hersteller, die aus augenscheinlich gleichem Material gefertigt sind, unterschiedliche Schutzwirkungen ...

Stand: 23.12.2022

Dialog: 43480

Muss der Betreiber einer Tankstelle PE-Handschuhe zur Betankung von Dieselkraftstoff zur Verfügung stellen?

Substanzen, Körperwärme etc. und eine Verminderung der effektiven Schichtstärke durch Dehnung können zu einer erheblichen Verringerung der Durchbruchzeit führen. Im Zweifelsfall Hersteller ansprechen. Bei einer ca. 1,5-fach größeren/kleineren Schichtdicke verdoppelt/halbiert sich die jeweilige Durchbruchzeit. Die Daten gelten nur für den Reinstoff. Bei Übertragung auf Substanzgemische dürfen sie nur ...

Stand: 04.05.2021

Dialog: 12846

Ist für die beschriebenen Lackierarbeiten Atemschutz erforderlich?

entnommen werden können, sollten mit dem Lacklieferanten bzw. Hersteller Kontakt aufgenommen werden, um die Notwendigkeit von Atemschutz zu klären.Gemäß § 7 "Grundpflichten" Absatz 5 der GefStoffV müssen Beschäftigte bereitgestellte persönliche Schutzausrüstungen benutzen, solange eine Gefährdung besteht. Der Arbeitgeber darf das Tragen von belastender persönlicher Schutzausrüstung als ständige Maßnahme ...

Stand: 06.01.2023

Dialog: 11152

Welche Anforderungen sind an das Tragen von Arbeitskleidung zum Schutz gegen Gefahrstoffe zu stellen?

drehenden Teilen eingezogen werden kann. Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Schutzkleidungsarten. Die Kosten für Schutzkleidung werden vom Arbeitgeber getragen.Im Gegensatz zur Schutzkleidung wird bei der Arbeitskleidung keine spezielle Schutzwirkung ausgelobt. Im Wesentlichen wird diese Kleidung getragen, um Verschmutzungen o. ä. von der Privatkleidung fern zu halten. Teilweise wird auch so ...

Stand: 03.05.2021

Dialog: 5488