Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Dürfen dieselbetriebene Stapler in geschlossenen Hallen fahren?

Schutzmaßnahmen erforderlich. Die Wirksamkeit der getroffenen Schutzmaßnahmen ist daher regelmäßig zu überprüfen und zu dokumentieren.(4) Die in Anhang 1 aufgeführten Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind so beschrieben, dass die dort aufgeführten Maßnahmen gemeinsam mit dem Hauptteil dieser TRGS den Schutz der Beschäftigten gegenüber Abgasen von Dieselmotoren gewährleisten."Die Maßnahmen zur Minderung von DME ...

Stand: 26.03.2023

Dialog: 14236

Ist bei LKW-Ladetätigkeiten in einer Halle eine Messung durchzuführen, welche die Effektivität der Lüftung nachweist?

mit Arbeitsplätzen zu übertragen. Eine natürliche Lüftung über Hallentore reicht unter Umständen daher nicht aus. Entscheidende Faktoren sind hier neben der Art der Motoren auch die Hallengröße und die Anzahl der tatsächlich ein- und ausfahrende Fahrzeuge, Laufzeiten der Motoren, Witterungsverhältnisse, Fahr- und Rangierverhalten etc.Von einer pauschalen Aussage zur Effektivität der natürlichen Belüftung ...

Stand: 09.08.2024

Dialog: 43985

Ist es zulässig, dass der Fahrer eines dieselbetriebenen Aufsitzmähers dauerhaft die Dieselemissionen einatmen muss?

die den neuesten EU-Abgasnormen für Kraftfahrzeuge entsprechen3,2.von Motoren bei mobilen Arbeitsmaschinen, die nach den neusten EU-Abgasnormen typgeprüft wurden4.Dies gilt insbesondere für die Neubeschaffung von Maschinen und Fahrzeugen."Dass ein Fahrer aufgrund der Abgasführung dauerhaft in einer "Fahne" von Dieselmotoremmissionen sitzt und diese einatmet, verstößt gegen die o. g. Anforderungen ...

Stand: 04.04.2019

Dialog: 17039

Sind bei der Planung von Rettungswachen gem. DIN 13049 analog zu Feuerwehrhäusern Absauganlagen für Dieselabgase zu berücksichtigen?

oder Lösemittel, sind diese bei der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen."Der Anhang 1 der TRGS 554 enthält Handlungsempfehlung für spezielle Arbeitsbereiche und Tätigkeiten, die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nutzbar sind.Dieser Anhang soll eine Erleichterung für die Betriebe im Einzelfall sein, beschreibt Mindestmaßnahme nund unterstützt den Arbeitgeber beim Schutz der Beschäftigten.Die in diesem ...

Stand: 08.09.2022

Dialog: 43704

Welche Möglichkeit besteht, den Einsatz von dieselbetriebenen Hubkränen in einer geschlossen Halle zu verbieten?

zu schützen, sollte bei offensichtlichen Verstößen gegen Arbeitsschutzbestimmungen und Vorschriften der Unfallversicherungsträger der auftraggebende Betrieb von seinem Hausrecht gebrauch machen und die Arbeiten untersagen.Sind Beschäftigte auf Grund konkreter Anhaltspunkte der Auffassung, dass die vom Arbeitgeber getroffenen Maßnahmen und bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, um die Sicherheit ...

Stand: 04.04.2019

Dialog: 4970

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

Abgase von Dieselmotoren sind ein komplexes Gemisch gasförmiger und partikelförmiger Substanzen. Insbesondere sind dies Dieselrußpartikel, Kohlenstoffmonoxid (CO), Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Die Zusammensetzung der Abgase ist auch abhängig von Motortyp, Kraftstoff und Betriebsweise (z. B. Lastzustand, Wartungszustand, Fahrverhalten). Bei Verwendung ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553