Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Welche Vorschriften und Normen gibt es für Arbeitsschuhe im Küchenbereich sowie beim Catering?

), 346 (Schutzschuhe) und 347 (Berufsschuhe). Genauere Hinweise auf die Anforderungen für die Arbeitsschuhe finden sich in der DGUV Regel 110-002 „Arbeiten in Küchenbetrieben“ unter Punkt 3.6.14 ff.:"Als geeignet wird Schuhwerk angesehen, wenn es insbesondere - einen ausreichend festen Sitz am Fuß gewährleistet, - im vorderen Bereich vollkommen geschlossen ist, - einen Fersenhalt aufweist, - Absätze ...

Stand: 16.08.2019

Dialog: 3010

Sind Microfaserschuhe für die Arbeit in einer Großküche geeignet?

in Küchenbetrieben“ unter Punkt 3.6.14.3. Als geeignet wird Schuhwerk angesehen, wenn es insbesondereeinen ausreichend festen Sitz am Fuß gewährleistetim vorderen Bereich vollkommen geschlossen isteinen Fersenhalt aufweistAbsätze mit ausreichend großer Auftrittfläche und mäßiger Höhe besitztrutschhemmend ausgebildete Sohlen und Absätze aufweist undein ausgeformtes Fußbett hat, das auch bei hoher Laufleistung ...

Stand: 13.08.2019

Dialog: 19465

Kann statt eines P2-Filters auch ein P3-Filter verwendet werden?

Da ein P3-Filter einen höheren Schutz bietet als ein P2-Filter, kann ein P3-Filter prinzipiell einen P2-Filter ersetzen. Zu beachten ist aber, dass in der DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" unter Auswahlprinzipien folgendes ausgeführt wird:"Das Benutzen von Atemschutzgeräten ist immer mit einer zusätzlichen Belastung verbunden. Grundsätzlich gilt: SOVIEL SCHUTZ WIE NÖTIG, SO WENI ...

Stand: 12.08.2019

Dialog: 8760

Persönliche Schutzausrüstung - Bereitstellung unzulänglicher Schutzschuhe, Beschaffung der Schutzschuhe durch Beschäftigte

Der Arbeitgeber ist gemäß § 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, Maßnahmen zu treffen, durch die die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet wird. Dazu hat der Arbeitgeber nach § 2 Benutzungsverordnung für persönliche Schutzausrüstungen (PSA-BV) im Besonderen u.a. dafür zu sorgen, dass bei der Auswahl und Bereitstellung die örtlichen Bedingungen und ergonomisc ...

Stand: 25.03.2020

Dialog: 303

Welche persönliche Schutzausrüstung muss bei Sanierung von Schimmelpilzbefall getragen werden?

der Kategorie III, Typ 5/6 geeignet. Beim zusätzlichen Auftreten von Sprühnebel oder Körperkontakt zu nassen/durchfeuchteten Materialien ist aber eine weitergehende Abstimmung der Schutzkleidung vorzunehmen, wozu die DGUV Information 201-028 ebenfalls wertvolle Hinweise gibt.Hinweise zur weiteren Auswahl persönlicher Schutzausrüstungen finden sich im berufsgenossenschaftlichen Regelwerk:– DGUV Regel 112-189 ...

Stand: 12.08.2019

Dialog: 5264

In welchen Regelwerken wird auf Bekleidung und Schuhe der Erzieherinnen in Kindergärten Bezug genommen?

die weiteren Informationen unter www.sichere-kita.de weisen wir hin.  Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 13.08.2019

Dialog: 10188