Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Muss ein Lithium-Ionen-Akku auch jährlich geprüft werden?

und Wiedereinsetzen einer Lithium-Batterie zu Ladezwecken -, sind damit auch mögliche Gefährdungen hierfür mit zu berücksichtigen. Lithium-Batterien können heutzutage bei ordnungsgemäßem Umgang und sachgerechter Handhabung im Rahmen der vom Hersteller vorgegebenen Spezifikationen und unter Verwendung der herstellerseitig vorgegebenen Ladetechnik als wartungsfrei und vergleichsweise sicher angesehen werden. Dennoch ...

Stand: 03.07.2023

Dialog: 42764

Sind Holzzerkleinerungsgeräte regelmäßig zu prüfen? Nach welcher Vorschrift?

, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt. Nähere Informationen hierzu enthält die TRBS 1203 "Befähigte Personen". Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung sind die Herstellerinformationen und die vorgesehene Betriebsweise zu berücksichtigen. Insbesondere sind die Gefährdungen zu berücksichtigen, die mit der Benutzung ...

Stand: 28.10.2024

Dialog: 6437

Müssen Auffangwannen für Gefahrstoffe geprüft werden?

. Rückhalteeinrichtungen, z.B. Dichtigkeit und Belegung von Tassen und Wannen,3. Entsorgungseinrichtungen, z.B. Dichtigkeit und Unversehrtheit von Lösemittelabfallbehältern, (...)(3) Das Ergebnis der Kontrollen ist in geeigneter Form zu dokumentieren. Prüfungen nach anderen Rechtsbereichen, wie z.B. gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Bauordnungen der Länder, Arbeitsstätten ...

Stand: 13.09.2024

Dialog: 43775

Sind von Schülern im Unterricht verwendete Privatgeräte vor der Erstinbetriebnahme zu prüfen?

Umgang (z. B. richtige Aufstellung, kein unbeaufsichtigter Betrieb, stolperstellenfreie Leitungsverlegung etc.) vorzustellen. Sollten zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein (z. B. Nachrüstung der Steckdosenstromkreise mit Fehlerstromschutzschaltern), ist das Envernehmen mit dem Schulträger herzustellen. ...

Stand: 07.01.2017

Dialog: 28166

Mir wurde gesagt, dass ich Regale generell nicht mehr überprüfen muss, wenn Sie nicht durch einen Gabelstapler beladen werden. Ist diese Information richtig?

sie durch eine abgeschlossene Berufsausbildung, durch Berufserfahrung sowie durch eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfgegenstands und eine angemessene Weiterbildung erworben haben. Ebenso darf die befähigte Person bei ihrer Prüftätigkeit keinen fachlichen Weisungen unterliegen und wegen der Prüftätigkeit nicht benachteiligt werden.Diese Anforderungen erfüllen zum Beispiel ...

Stand: 02.02.2021

Dialog: 43460

Müssen Anschlagmittel täglich geprüft werden?

durch • Berufsausbildung, • Berufserfahrung und • zeitnahe berufliche Tätigkeit. Näheres ist der TRBS 1203 zu entnehmen. Bei der Ermittlung von Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen ist auch das Vorschriften und Regelwerk der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zu beachten und heranzuziehen. Für Lastaufnahme- und Anschlagmittel ist als relevantes Regelwerk die DGUV Regel 100-500 ( bisher BGR 500 ...

Stand: 25.11.2016

Dialog: 13586