Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Darf eine beidseitig begehbare Leiter gleichzeitig von zwei Beschäftigten benutzt werden?

Vor der Bereitstellung und Benutzung von Leitern hat der Arbeitgeber gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Verbindung mit § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und u. a. zu ermitteln, ob nicht ein anderes Arbeitsmittel für die Durchführung der Tätigkeiten sicherer ist (Nummer 3.1.2 des Anhangs 1 BetrSichV). Der Schutz der Beschäftigten vor dem ...

Stand: 05.08.2020

Dialog: 17819

Muss bei selbstgebauten Regalen, die "seit Generationen" genutzt werden, durch Belastungsversuche eine Abschätzung der Tragfähigkeit durchgeführt werden?

In den FAQs des Arbeitsgebiets Lagereinrichtungen und Ladungsträger der DGUV ist nachzulesen:"(14) Ein Palettenregal soll mit Angaben zu zulässigen Fach- und Feldlasten sowie der maximal zulässigen Last der Ladeeinheit versehen werden. Das Problem ist, dass keinerlei Unterlagen über das Regal vorhanden sind. Wie ist vorzugehen?Zunächst sollte versucht werden, den Hersteller des Regals zu kontaktie ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 43310

Muss ein einseitiges Kragarmregal mit einem dahintergelegenen Verkehrsweg / Arbeitsraum ein Sicherungsgitter aufweisen (so wie ein Palettenregal im Raum)?

Werkstoffen ist der Dauerstandswert zugrunde zu legen.   Stützweite ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Auflagern.       Siehe auch Anhang 2 Abbildung 1. 4.2 Besondere Bestimmungen für Lagereinrichtungen ... 4.2.4 Sicherungen gegen Herabfallen von Ladeeinheiten und Lagergut 4.2.4.1 Die nicht für die Be- und Entladung vorgesehenen Seiten von Regalen müssen gegen Herabfallen von Ladeeinheiten gesichert ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 17917

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Arbeiten an Hochvoltsystemen von Kraftfahrzeugen zu beachten?

und Fertigung" sowie nach "Serienfertigung (Werkstattbetrieb)".Hinweis:Umfangreiche Informationen und die genannten berufsgenossenschaftlichen Regelwerke werden auf der Seite "Elektromobilität - aber sicher!" der DGUV angeboten. ...

Stand: 20.05.2021

Dialog: 14091

Welche Brandgefährdungen sind mit der Nutzung von E-Bikes oder E-Rollern verbunden? Welche Maßnahmen sollten zur Minimierung des Brandrisikos getroffen werden?

Brände durch unsachgemäße Handhabung sowohl der Ladegeräte als auch der angeschlossenen Verbraucher (insbesondere der Akkus) entstanden sind.Da brennende Lithium-Ionen-Akkus nicht ohne weiteres zu löschen sind, sollte der Standort sorgfältig gewählt werden.Auf die Seite der DGUV "Elektromobilität - aber sicher!" möchten wir hinweisen. Dort sind die Informationen der Unfallversicherer zusammengefasst.In ...

Stand: 09.05.2025

Dialog: 43958

Dürfen Arbeitsmittel, in diesem Fall Leitern, genutzt werden, auch wenn sie noch nicht innerbetrieblich geprüft worden sind?

Die Nutzung von Arbeitsmitteln ist durch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Danach hat der Arbeitgeber in seinem Betrieb die Verantwortung, dass Arbeitsmittel gem. § 4 BetrSichV von seinen Beschäftigten sicher verwendet werden können. Hierzu sind im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV auftretende Gefährdungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Arbeitsmittel ...

Stand: 13.01.2021

Dialog: 43441

Dürfen Schüler im Rahmen einer Garten-AG an einer Schule eigenständig den Rasen mähen?

zu den anderen Kindern bekommen. Geräte mit langen Stielen werden senkrecht mit dem Arbeitsaufsatz (Spatenblatt, Zinken etc.) nach unten transportiert. Überprüfen Sie die Werkzeuge und Geräte vor der Herausgabe und Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand: Sitzen die Werkzeuge noch fest am Stiel? Sind am Griff oder Stiel keine Absplitterungen vorhanden?(...)"Die Seite "Der Schulgarten" der DGUV bietet viele ...

Stand: 03.09.2024

Dialog: 44007