Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 141 bis 145 von 145 Treffern

Bis wann und wie lange darf eine Schwangere an einem Steharbeitsplatz arbeiten?

beispielsweise sein, der Schwangeren grundsätzlich Stehhilfen zur Verfügung zu stellen. Die Betriebsärztin/der Betriebsarzt ist beim Erstellen der Gefährdungsbeurteilung zu beteiligen.Auf die Informationen des Arbeitgeberleitfadens zum Mutterschutz weisen wir hin. ...

Stand: 25.10.2023

Dialog: 42554

Ich bin im vierten Monat schwanger und arbeite in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in einem Jugendtreff. Was ist zu beachten?

werden, wenn dies für sie oder für ihr Kind eine unverantwortbareGefährdung darstellt. Dies ist in der Regel nur dann der Fall, wenn die Beschäftigung schwerpunktmäßig oder während eines bedeutenden Teils der Arbeitszeit auf einem Beförderungsmittel ausgeübt wird. Dies dürfte bei Ausflügen u. Ä. nicht der Fall sein.Hinweis:Auf die Broschüre "Mutterschutz bei beruflichem Umgang mit Kindern" weisen wir hin. ...

Stand: 16.12.2019

Dialog: 8917

Was ist bei einer werdenden Mutter bei Tätigkeiten in der ambulanten Pflege zu beachten?

schwerer der etwaige Gesundheitsschaden wiegt.Nach der alten Rechtslage bestand ein Beschäftigungsverbot für werdende Mütter auf Beförderungsmitteln nach Ablauf des dritten Monats der Schwangerschaft. Hinweis:Weitere Informationen werden vom MAGS NRW und im Leitfaden zum Mutterschutz des BMFSJ angeboten..    ...

Stand: 30.10.2024

Dialog: 1224

Welche Regelungen muss der Arbeitgeber bei Stillenden beachten?

eine unverantwortbare Gefährdung darstellt."Hinweis:Auf die Informationen unter Nummer 2.4 "Nach der Schutzfrist und während der Stillzeit" des "Arbeitgeberleitfadens zum Mutterschutz" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchten wir hinweisen. ...

Stand: 12.02.2025

Dialog: 43860

Stellt die Tätigkeit einer Schwangeren mit Patienten, die aufgrund einer Besiedlung mit multiresistenten Erregern MRE (MRSA, ESBL, MRGN) isoliert untergebracht sind, eine unverantwortbare Gefährdung dar?

. Die vertikale Übertragung von MRSA von der Mutter auf ihr Neugeborenes unter der Geburt ist selten. Die Besiedlungsraten von MRSA bei reifen Neugeborenen MRSA-kolonisierter Mütter lagen in den ersten Tagen nach der Geburt zwischen 0,6- 3,6 %.Mutterschutz Grundsätzlich muss eine tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung mit Unterstützung durch den Betriebsarzt bzw. die Betriebsärztin durchgeführt werden, um ...

Stand: 08.01.2018

Dialog: 30886

Ergebnisseiten:
«12345678